Hi Leute,
ich bin grad ein bisschen verwirrt: ich hatte bei meiner Simme (S51E, 6V, E-Zündung) eine 6V18W Birne als Stopplicht, ein Rücklicht war gar nicht drin. Die Birne war noch gar nicht lange drin, da ist sie durchgebrannt. Ich habs auf die Birne geschoben und eine neue selben Typs eingebaut, Gas gegeben, wunderte mich noch über die Helligkeit und schwupps war die auch hin. Dann habe ich testweise eine 21W-Birne eingebaut und dachte eigentlich, dass die heller sein müsste und eher noch schneller durchbrennt. Aber: sie war dunkler und brannte selbst beim hochdrehen nicht durch.
Kann mir das einer erklären? Warum ist die Lampe höherer Leistung dunkler?! Ich kapiers grad gar nicht.
Und warum brannten die Lampen überhaupt durch? Am fehlenden Rücklicht kanns doch eigentlich nicht liegen, das hängt ja parallel dran?
Stopplicht
-
-
Re: Stopplicht
6v e zündung hatte eh schon das 21 watt Bremslicht!!
also wird das da schonma dran liegen das es die ni mehr durchpfeffert!
-
Re: Stopplicht
Das weiß ich auch, aber das beantwortet meine Fragen nicht.
-
Re: Stopplicht
Jo, weiß keiner, wa?
-
Re: Stopplicht
Hab jetzt das Problem, dass das Rücklicht (5W) heller ist als das Stopplicht (21W). Außerdem geht das Rücklicht aus, wenn das Stopplicht angeht. Ist das normal?
Das Stopplicht geht auch nicht unmittelbar an, sondern braucht erst ne Sekunde oder so, woran kann das liegen?
Bei den Blinkern ist es ähnlich, ehe das losgeht vergeht erstmal bisschen Zeit, und das Blinken ist auch mehr so ein Pulsieren. -
Re: Stopplicht
Hi,
das mit dem Ausgehen des Rücklichtes beim Bremsen ist normal und gewollt, da hier die Batterie geschont wird.
Das Durchbrennen ist auch klar, da bei ner 18 Watt eindeutig zuviel Leistung durch die Lima anliegt, die bringt nunmal 21 Watt.
Zudem ist das hellere Rücklicht bei mir auch - aber wen störts hauptsache es leuchtet.
Die Blinker deuten darauf hin, dass deine Baterie nicht geladen ist bzw. dein Blinkgeber eins weg hat - tippe aber eher auf die Batterie.
Grüße Enrico
-
Re: Stopplicht
Zitat von enrico-82das mit dem Ausgehen des Rücklichtes beim Bremsen ist normal und gewollt, da hier die Batterie geschont wird.
Wenn ich meinem Schaltplan glauben darf, hängen sowohl Stopp- als auch Rücklicht an der 21W-Lichtspule.ZitatDas Durchbrennen ist auch klar, da bei ner 18 Watt eindeutig zuviel Leistung durch die Lima anliegt, die bringt nunmal 21 Watt.
Das ist eben der Punkt, den ich nicht verstehe. Die Leistung wird doch eigentlich von Spannung und Widerstand bestimmt. Die Spannung ist 6V und der Widerstand R = U²/P = 36/21 W = 1,71 Ohm.
Die Spannung bleibt doch gleich, oder nicht? Wenn nicht, warum nicht?ZitatZudem ist das hellere Rücklicht bei mir auch - aber wen störts hauptsache es leuchtet.
Naja, mich stört es ein wenig. Das Stopplicht braucht ewig bis es angeht, und ist dunkler als das Rücklicht. Das heißt wenn ich bremse, geht's erst aus und ist dann dunkler. Es ist ja in meinem Interesse, dass vollspackigen Autofahrer das checken wenn ich bremse.ZitatDie Blinker deuten darauf hin, dass deine Baterie nicht geladen ist bzw. dein Blinkgeber eins weg hat - tippe aber eher auf die Batterie.
Die meinst jetzt weil die pulsieren und nicht abrupt blinken? Der Blinkgeber ist neu, wie kriege ich raus ob's an der Batterie liegt? Wenn ich die Lampe direkt an Plus und Masse halte ist die sofort an, hab's allerdings nur mit einer Birne gleichzeitig probiert.Ich sags euch, es schafft mich langsam. Ich hab mich jetzt schon Stunden mit der Elektrik rumgeschlagen, und es tut sich nichts. Alles tauschen ist nicht mein Ding, mein Geldbeutel ist jetzt schon leer.
-
Re: Stopplicht
Zitat von Simson-NoobWenn ich meinem Schaltplan glauben darf, hängen sowohl Stopp- als auch Rücklicht an der 21W-Lichtspule.
Richtig, und daher kann auch nur 1 von Beiden die 21W abbekommen :wink:
Zudem wurde diese Schaltung damals für Nachtfahrten eigeführt und hat bewirkt, dass die Batterie dennoch einen Ladestrom abbekommt.Zitat von Simson-NoobDas ist eben der Punkt, den ich nicht verstehe. Die Leistung wird doch eigentlich von Spannung und Widerstand bestimmt. Die Spannung ist 6V und der Widerstand R = U²/P = 36/21 W = 1,71 Ohm.
Die Spannung bleibt doch gleich, oder nicht? Wenn nicht, warum nicht?Weil eine 18 W Lampe einen dünneren Wolframdraht hat, der entsprechend auf die Hitze/Wärmevon 18 Watt ausgelegt ist. Sobald du da 21 Watt rannlegst wird der zu heiß und schmilzt. Das ist ja kein Hochmodernes Stromwerk sondern ne Simson - es ist halt so :wink:
ZitatNaja, mich stört es ein wenig. Das Stopplicht braucht ewig bis es angeht, und ist dunkler als das Rücklicht. Das heißt wenn ich bremse, geht's erst aus und ist dann dunkler. Es ist ja in meinem Interesse, dass vollspackigen Autofahrer das checken wenn ich bremse.
Da kannst nur deine Hinterradbremse nicht so straff stellen oder nochmal da den Kontakt prüfen, wird aber nix bringen ist Standart bei den S51 6V. Sobald du Gas gibst müßte das Bremslicht heller werden (sonst Kontakte säubern).
Zitat
Die meinst jetzt weil die pulsieren und nicht abrupt blinken? Der Blinkgeber ist neu, wie kriege ich raus ob's an der Batterie liegt? Wenn ich die Lampe direkt an Plus und Masse halte ist die sofort an, hab's allerdings nur mit einer Birne gleichzeitig probiert.Was heißt bei dir Pulsieren schnell hintereinander und stark oder? Dann prüf da nochmal die Wattzahl der Birnen bzw. ob der Blinkgeber mit deinem Schaltpaln übereinstimmt. - Sonst weiß ichs auch nicht.
Sollten die Blinker nur glimmen und beim Gasgeben schneller und heller werden dann ist deine Batterie leer, aber da hilft Laden. :mrgreen:ZitatIch sags euch, es schafft mich langsam. Ich hab mich jetzt schon Stunden mit der Elektrik rumgeschlagen, und es tut sich nichts. Alles tauschen ist nicht mein Ding, mein Geldbeutel ist jetzt schon leer.
Der Vorteil ner Simme *grins
Elektrik ist zwar relativ einfach gehalten aber ich verzweifel da auch gerne mal. Aber stell dir mal vor du würdest jetzt an einem neuen Scooter schrauben -
Re: Stopplicht
Zitat von enrico-82Was heißt bei dir Pulsieren schnell hintereinander und stark oder? Dann prüf da nochmal die Wattzahl der Birnen bzw. ob der Blinkgeber mit deinem Schaltpaln übereinstimmt. - Sonst weiß ichs auch nicht.
Ne, die Blinkfrequenz ist schon die richtige, aber es sind halt keine harten Übergänge zwischen an und aus, sondern es ist "verschmiert". -
Re: Stopplicht
Hilfe, jetzt sehe ich gar nicht mehr durch.
Da jetzt bereits nach einer Woche das viel zu helle Rücklicht wie erwartet durchgebrannt ist, dachte ich mir dass es eigentlich nur nach an der Drosselspule liegen kann. Dabei habe ich zum ersten mal die Ladeanlage angeschaut, da steht aber drauf 8871.5, und nicht wie ich eigentlich erwartet hatte 8871.6. Was ist denn da los?
Auch sind dort 2 Spulen dran, und lustigerweise ist die eine auf der einen Seite angeschlossen (über ne Sicherung an den Minuspol der Batterie) und der andere Anschluss hängt frei (sieht aber nach Absicht aus, es ist als Lasche in eine Isolierung gelegt :shock: ). Und dann ist die Platte um die Spulen noch an ein Kabel angeschlossen.
Weiß einer was das für eine Ladeanlage ist, und ob die dort was zu suchen hat? (In meiner Reparaturanleitung wird eine 8871.5 nichtmal erwähnt.Wie prüfe ich überhaupt, ob die Drosselspule intakt ist? Hab mal Ohmmeter drangehalten, Anzeige: 1,7 Ohm, bei Kurzschluss des Ohmmeters 0,5. Also vielleicht 1,2 Ohm? Klingt das nach einer intakten Drosselspule? Ich hab eigentlich quasi einen Kurzschluss erwartet, der die Drosselspule brückt und dass daher das Rücklicht zu hell war und durchgebrannt ist.
Ist es wahrscheinlich, dass das Rücklicht wegen einer defekten Drosselspule durchgeraucht ist?
Ich nehme an, dass eine Reparatur der Ladeanlage sowieso aussichtslos ist, da das Gehäuse scheinbar keinerlei Verschraubungen aufweist? (Ich sehe grade, es gibt ja auch gar keinen einzelnen Spulen für die Ladeanlage. Hilft also nur tauschen.. wenns denn an ihr liegt.)Und kann mir mal einer erklären, wodurch eine Spule auf eine Leistung wie 35W oder 21W festgelegt ist? Ich würde das gern genauer wissen. Elektriker/Elektrotechniker vor!
-
Re: Stopplicht
* verdrückt
-
Re: Stopplicht
Ach kommt Leute, stillt doch bitte meinen Wissensdurst.
-
Re: Stopplicht
Zitat von Simson-NoobIst es wahrscheinlich, dass das Rücklicht wegen einer defekten Drosselspule durchgeraucht ist?
Und kann mir mal einer erklären, wodurch eine Spule auf eine Leistung wie 35W oder 21W festgelegt ist? Ich würde das gern genauer wissen. Elektriker/Elektrotechniker vor!
Ist wahrscheinlich, dass es wegen der Drossel durchgeraucht ist - die hat gern mit dem Alter mal einen Windungsschluss (sind also nur paar Windungen kurzgeschlossen aber nicht die ganze Drossel).Die Leistung einer Spule ist durch verschiedene Faktoren festgelegt. Zum einen durch die Induktivität, zum anderen durch die Stärke des Magnetfeldes und auch durch die Anzahl der Windungen. Auf den genauen Zusammenhang muss ein E-Techniker eingehen, das is mir jetz zu kompliziert das zu erklären!
Aber du kannst dich mal in der Wikipedia mit gewissen Dingen belesen, z.B. was eine Induktivität ist! -
Re: Stopplicht
mensch leute, das is ne Simson
kein Präzisionswerkzeug, wenn dir spule x wicklungen hat bringt sie bei Nenndrehzahl ebend die X-Leistung (X= Beliebig) also kommen auch die dafür vorgesehenen Glühlampen rein
Rücklicht 5W
Bremslicht 21W(Wie beim Auto) -
Re: Stopplicht
Deine Ladeanlage ist von einer S51 Elektronik.Du solltest eine 6.1 verbauen wenn du eine Unterbrecherzündung fährst.Mfg
-
Re: Stopplicht
@ Simson-Noob
Was hast du denn genau für ein Möp? Genaue Bezeichnung u. Zündertyp. -
Re: Stopplicht
In den Papieren steht nur S51E.
Zündertyp steht wo? -
Re: Stopplicht
@ Simson-Noob
Ist dein Bordnetz 6V o. 12V? Wenn 6V; hast du ein schwarzes o. rotes Polrad? Wieviel W hat dein Hauptscheinwerfer? Wo sitzt deine Hupe?
mfG Jason -
Re: Stopplicht
Wie ich schrieb 6V. Das Polrad ist rot, der Scheinwerfer hat 35W (man kann aber auch was falsches reinbauen) und die Hupe ist rechts unterm Tank vorm Herzkasten.
-
Re: Stopplicht
Hallo Simson Noob
Wenn du eine 6V 12Ah Batterie verbaut hast u. eine Blinklichtkontrolle in deinem Tacho hast, muß deine Ladeanlage die Ken.-Nr. 8871.5 haben. Dein Möp entspricht dann der "Elektrik" eines S51 B2-4.
Dein Standlicht im Hauptscheinwerfer entspricht 4W.
Auf deiner GP sind drei Spulen. Eine Ladespule für Zündung, eine Lichtspule für deinen Hauptscheinwerfer 35/35 W u. eine Lichtspule 21W für Batterieladung, Tachobeleuchtung, Rücklicht u. Bremslicht. Diese Spule ist mit einer Anzapfung versehen. Fährst du mit Licht (Rücklicht), versorgt diese Spule dein 5W Rücklicht u. 1,2W Tachobeleuchtung. Also bleiben noch 14,8W übrig. Diese werden über deine Ladeanlage deiner Batterie zugeführt. Deine Ladeanlage hat zwei Kabel für Ladestrom. Ein grünes Kabel für wenig Ladung (1,1A) u. oder ein grün/rotes Kabel für viel Ladung (2,5A).
In dem Moment wo du die Bremse betätigst wird über den Bremslichtschalter ein Kurzschluss erzeugt (Rücklicht 5W geht aus) der über die Ladeanlage die Anzapfung der Lichtspule blockiert u. die Lichtspule gibt die volle Leistung von 21W an das Bremslicht ab.
Im Bremslichtbetrieb geht die Tachobeleuchtung aus u. die Batterieladung ist für diesen Zeitraum unterbrochen.mfG Jason
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!