Re: Stopplicht
Die Spaßelektrik einer Simson ist doch in keinster Weise stabilisiert. Ergo liefert der Generator, Lichtmaschine, Lichtspule, however eine Leistung, die bei gleichbleibenden baulichen Gegebenheiten von der Drehzahl und dem Widerstand des Verbrauchernetzes abhängt. Senkst Du den Widerstand dieses Netzes (kleinere Wattzahl, ...) dann steigt der Strom durch die Birnchen, diese werden wärmer und puff.
Die angegebene Spannung ist nur eine Vergleichs- und Rechengröße, die wirst Du im Bordnetz nie messen!
Die Drosseln dienen dazu, den Stromfluß an Bord so zu begrenzen, daß die an den Verbrauchern anliegende Spannung ungefähr in der Größenordnung um 6V liegt, aber wann fährst Du schon genau mit der zur Berechnung angenommenen Drehzahl? Ein kleinerer Windungsschluß spielt da also keine Geige.
Das das verwaschene Blinkverhalten angeht, schauen wir uns erst mal an, wie eine Glühbirne funktioniert:
Wir schalten ein. Strom beginnt zu fließen. Der Glühdraht erwärmt sich und fängt irgendwann an, (Wärme-)Energie an die Umgebung abzugeben, bei weiterem Erwärmen wird dann auch Energie in Form von Licht abgestrahlt.
Soweit klar? Dann schalten wir mal aus:
Unsere heiße Glühbirne wird nicht mehr vom Strom durchflossen, wir führen keine Energie mehr zu. Also kühlt der Glühdraht ab und hört allmählich mit dem Glühen auf. Genauso allmählich wird das Licht weniger, bis es ganz verlischt.
Immernoch alles klar?
Dann kommen wir zum Blinken:
DU schaltest den Blinker ein. Der Hitzdraht des Blinkgebers, der im Ruhezustand zwischen Ausgang und Blinkermasse liegt, wird vom Strom durchflossen und erwärmt sich. Dabei verformt er sich und trennt seine elektrische Verbindung auf. Jetzt fließt der Strom über den nun nicht mehr kurzgeschlossenen Ausgang durch die Blinkerbirnen (wir haben eben einen Blinktakt besprochen!) gegen Masse, während der Hitzdraht abkühlt und sich wieder einschaltet. Beim Einschalten wird der Geberausgang wieder kurzgeschlossen, die Blinkerbirnen gehen aus, der Hitzdraht erwärmt sich wieder und wir sind wieder am Anfang.
Habt Ihr weitere Fragen?