S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

  • Hallo. :wink:
    Da ich nun Besitzer(in) einer S51 E 4 bin, tun sich mittlerweile einige Fragen auf. :roll:
    Ich war eigentlich froh, überhaupt eine bekommen zu können, von daher war ich ja auf alle Zustände gefasst, die einem begegnen können von Simsons.
    gekauft hab ich sie für 300 Euro und auch wenn sie ein leichte paar oberflächliche Roststellen an den Felgen hat, ist sie technisch einwandfrei läuft super. (ich hoffe, dass der Preis jetzt nicht übermäßig ein Griff ins Klo war... und wenn doch... naja eh vorbei. :mrgreen:
    Waren keine Spiegel dran, womit ich absolut leben kann... was mich ein wenig stört ist die Elektrik...Elektronik? (ohje zu viele Worte die gleich klingen :wink: )
    Wenn ich richtig informiert bin, basiert diese S51 E 4 auf der selben Elektro Ausstattung wie die S51 N. (nichts) Eigentlich ganz gut, weil wo keine große Elektronik, da kann auch keine große Elektronik kaputt gehen. :roll:
    Aber das mit dem Blinker verursacht schon mal verkehrsgefährliche Situationen, weil man nur sehr schwer schalten und gleichzeitig den Arm raushalten kann... zudem sieht es sehr blöd aus und nervt natürlich auch ein wenig.
    Gibt es eine Möglichkeit eine Blinkanlange nachträglich einzubauen? Eine Batterie hat das gute Stück ja nicht und alles läuft vom Strom her über den Motor, nicht wahr?
    Also so bescheiden wie ich nun mal bin, würde mir sogar reichen... wenn ich 2 Blinkleuchten hinten verwirklichen könnte. :|
    Mir gehts ja nur darum, nicht von hinter mir fahrenden Autos "mitgenommen" zu werden.
    Vielleicht kann man eine einfache batteriebetriebene einbauen... hauptsache man kann dem nachfolgenden Verkehr den Richtungswechsel anzeigen.
    Das wär riesig, wenn mir jemand da mal Tipps geben könnte.

    Davon ab: wie bekommt man am besten den Rost weg und was sollte man zum "überlackieren" nehmen. (zb Felgen)

    ein großes Danke schon mal an alle Antworter. :D

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Also eine Batterie nachrüsten ist kein Problem... Das anklemmen können dir auch viele hier erklären, wenn Du mit Schaltplänen nicht zurecht kommst. Die Batterie wird auch vom Motor geladen. Batteriebetriebene Blinker gehen also auch über den den Motor.
    Mach mal den linken Seitendeckel (Herzform) auf und schau mal ob du eine Ladeanlage (KLICK zum ansehen) findest. müsste eig hinter dem runden Zündschloss sitzen. Dort wird dann die Batterie bzw der Blinkgeber direkt angeschlossen. Blinkgeber und Leuchten usw. kannst Du dir ja (mit einer Batterie zusammen, wenn du eine willst) im Online-Shop deines Vertrauens bestellen. Oder wenn Du nichts neues willst, kannst Du dir auch ein gebrauchtes Set zulegen.
    Blinke sind schon was feines. Du solltest jedoch erstmal mit einem Messgerät den Blinkschalter (also an den Kabeln) durchprüfen, und evtl reparieren, nicht dass du zweimal bestellst ;)

    Überlackieren... hmm... Komm darauf an, wie du es lackieren möchtest. Willst du es selber machen bzw im unprofessionellen Bekanntenkreis machen lassen, wäre Dir beim Rost entfernen mit einfachem Schmirgelpapier oder einem Aussatz für die Bohrmaschine geholen. Weillst du es in die Lackiererei geben, schleifen die das für dich ab bzw Sandstrahlen es.
    Die Felgenringe und die Naben sind aus Aluminium und dürften von daher nicht gerostet sein ;)
    Bei den Speichen würde ich mit einem einfachen Home-Sandstrahler oder ebenfalls mit Schmorgelpapier ran gehen und danach mit silbernem Rostschutzlack überpinseln. Wenn es eine andre Farbe sein soll, geht das natürlich auch; neue Speichen wären natürlich das schönste, aber das ist schwer mit dem Einspeichen.
    Die Aluminiumteile kannst du alle mit speziellem Polieraufsatz polieren. Findest Du eig auch in jedem Baumarkt.

    Hab ich noch was vergessen?

    Achja, der Motor sollte natürlich top laufen, bevor du dich um die ganze Optik kümmerst ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Hi.
    Also ich hab das mal abgeschraubt und reingeschaut und auf den ersten Blick ehrlich gesagt nicht dergleichen entdecken können.
    ich werde aber morgen bei besserem Licht und weniger müden Augen da noch mal reinblicken. :roll:
    Was die Felgen betrifft, hattest du recht... die sind rostfrei. *gg* Muss wohl an Alu liegen. :) Gut, dass ich sowas einfach überhaupt nicht wissen konnte. :wink:
    Der Platz in dem Kästchen ist ziemlich klein ich wüsste nicht, wie da eine Batterie reinpassen sollte. Von der Elektrik ist die Ausstattung wie bei der S 51 N ... also nicht wirklich was drin.
    Deswegen meine Zweifel, ob das überhaupt geht. ich mach am besten mal ein Foto davon und häng es an den nächsten Beitrag von mir dran.

    So Schmirgelpapier werde ich mir mal besorgen.
    Den übrigen Schmutz gerade am Motor werde ich mal mit Waschbenzin versuchen. Ja... natürlich bei kaltem Motor. ;)

    Ja, du wirst schon recht haben... ein gut laufender Motor ist das A und O. Nur mal ganz ehrlich wie merk ich denn, ob der Top läuft?
    der scheint und ist laut Verkäufer abgedichtet worden... man sieht am Rand also in "Naht" vom Motorblock sowas wie weisses "Fugenmaterial" sowas wie... Abdichtungsmasse.

    Das Schalten find ich auch sehr ungewohnt. *g* 1. Gang nach unten ist okay bekomm ich so hin... und dann müsste ich in den 2. Gang einmal lang nach oben schalten und so weiter bis hoch zur 4. Wie ist das, wenn ich im 4. Gang oder so... plötzlich an einer Ampel bremsen muss?
    Brems ich da und drück die Kupplung und schalte auf Gang 0 und lass dann die Kupplung los um dann beim Grün werden in den 1. Gang einzukuppeln... oder lass ich die Kupplung die ganze Zeit gedrückt...? :strange:
    Schaltet man mit viel Gas und wenig Kupplung geben? oder so ziemlich gleichmäßig wie beim Auto?

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Hallo, hab fast das gleiche problem wie du (gehabt). hab jetzt alle mängel behoben und blinker hängen auch dran :wink: . und das zum fahrtechnischen: ja 1. gang ist nach unen der 2,3,4 sind nach oben....wenn ich an ne ampel ranfahr....motorbremse nutzen...musst vllt nich bremsen ( da war mal was bei der fahrschule ... :wink: ) kuppeln, und runterschalten auf den 1ten wenn du anhalten musst. oder wenn du weißt das es länger dauert, nochmal einen hoch schalten (aber vorsichtig sonst is der 2te drin) dann hast den leerlauf drin. und wenn sie optimal läuft geht sie im standgas auch nicht aus, unter anderem ein punkt an dem man erkennt ob der motor richtig läuft, ansonsten immer mit dem gas spielen ...dann hat man auch much fun mit der simse :rockz: :rockz: :rockz:

    Mfg Felix

    Während der Fahrt keinen Alkohol drinken, dazu rechts ran fahren.

    S 51 E-4

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Ja, das mit den Gängen war mir am Anfang auch suspekt. Du musst vom 4. aus durch alle anderen wieder durch um in den 1. zu kommen.

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    :P Ja, ich weiss, Fahrschule... da war mal was. Nur gerade in der Stadt komm ich oft in Stop&Go... gerade da werd ich teilweise wohl kaum über den 2. Gang hinauskommen.
    Also wenn ich dich richtig verstanden hab sieht das so aus... die Ampel springt auf Rot für ca 2 min. ich muss bremsen... befinde mich aber gerade im 3 Gang... dann kann ich bremsen die Kupplung drücken und in den Lehrlauf schalten sprich 0 und dann warten... dann kommt grün und ich schalte in den ersten und dann hoch 2,3,4...
    sollte ich feststellen im 1. Gang an die Ampel anrollend, dass es doch wieder voran geht... kann ich dann in den 2. Schalten und weiter gehts.
    Sollte ich stehen müssen, dann sollte ich also in den Gang 0 Schalten wobei ich das besser üben sollte... um nicht in den 2 zu schalten und dann beim Kupplung kommen lassen dem vielleicht vor mir stehenden Auto gegen die Stoßstange zu springen. :wink:
    ja?

    Also wenn das so ist dann stimmt das von Simson Noob ja nicht so wirklich. weil wenn ich auf eine Ampel zufahre und die wird 30 meter vor mir rot, dann kann ich in der Zeit ja unmöglich 4-3-2-1-0 schalten. Bis dahin bin ich ja schon über die Kreuzing hinweg. :D

    wegen den Blinkern... ich schau mal morgen rein und stell wie gesagt mal ein Foto von dem Kästchen, nachdem ich die Spinnen daraus verscheucht hab. :mrgreen:

    Euch eine gute Nacht. :wink:

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Moin,

    als erstes einmal herzlichen Glueckwunsch zum Erwerb des S51/E4, die sind selten und ich haber selber eine, vom Aeusseren her originale S51/E4 Bj. 83 8) .

    Zu deiner Frage des Nachruestens einer 4-Kreis Blinjanlage kann ich folgendes sagen:

    Die "ohne"-Modelle (S51N, S51E4) haben eine andere Spule in der Lichtmaschine(31,2W), also fuer die Tachobeleuchtung(1,2W), das Ruecklicht(5W) und den Scheinwerfer(25W). Damit will ich sagen, das du fuer den 25W Scheinwerfer eine 25W Spule anstelle der 31,2W-Spule benoetigst. Die alte 21W-Spule speist waehrend des Bremsens das Stoplicht, waehrend der Fahrt reduziert die Schlusslichtdrossel die 25W auf die 5W fuers Ruecklicht und zum Laden der Batterie.
    Zudem benoetigst du andere Schaltereinheiten, eventuell ein Zuendschloss, eine Ladeanlage inkl. Schlusslichtdrossel (hat deine, wie von meinem Vorredner erwaehnt nicht, einen Blinkgeber, eine Batterie 6V/12Ah und natuerlich die Blinker inkl. der Halterungen).
    Deine Enduro hat wie alle anderen Enduro's uebrigens Stahlfelgen und eine Trockenbatterie fuer 4 Monozellen, ein Lampenkaestchen sowie einen kleinen Leitungsverbinder in der rechten Seite des Herzkastens :wink: .


    Best regards, bommels_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    na da kann dir ja bommels alles weitere erklären :)

    MfG Felix

    Während der Fahrt keinen Alkohol drinken, dazu rechts ran fahren.

    S 51 E-4

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Nochwas zum Schalten:
    Haste schonmal versucht den ersten Gang bei Fahrt mit geringer Geschwindigkeit reinzufdrücken? -> Ging nicht?
    Tja, jetzt stell Dir mal vor, der Leerlauf würde "unterm" ersten Gang sitzen. Dann müsstest du zuerst warten bis dein Moped steht, dass du überhaupt in den Leerlauf kommst :crazy: Nebenbei schaltet man ja nur nicht an Bahnsteigen oder Ampeln mal in den Leerlauf; man will ja auch mal - wenn man gaaanz besonders an den Spritverbrauch denkt - an einem Gefälle den Motor ausmachen können. Getzt angenommen, Du musst den ersten Gang vor dem zweiten einlegen... Der zweite geht sogar bei ausgeschaltetem Motor und runden 30 km/h schon schwer rein!
    Und ich glaube es hat noch einen Grund, warum der erste unten ist: Wenn du mal in einen Verkehrsberuhigten bereich fährst (sprich wenn du im niedrigsten Gang fahren musst), dann müsstest Du um einen Gang runter zu kommen auch weider hochschalten (weil ja ganz unten der Leerlauf wäre)! Ist auch irgendwo blöd, oder? :strange:

    mfG Felix :wink:

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Ja...okay... das macht Sinn. :mrgreen: ich denke schon, dass die Konstruktion nicht umsonst so gewählt wurde... und wenn mich nicht alles täuscht, dürften Motorräder genau so zu schalten sein.
    Wenn das so ist, dann wird es sich schn bewährt haben...dieses Prinzip.

    Jetzt sind aber in der ABE ... da ja Version S51 E4 keine Blinker mit eingetragen und keine Batterie.
    Was passiert denn jetzt dann nachträglich mit der ABE? :strange:
    Theoretisch müsste doch die Betriebserlaubnis erlöschen, weil Teile hinzugefügt werden... die nicht in der ABE stehen.
    ich weiss, das klingt vielleicht seltsam, aber irgendwie sieht es doch so aus oder? :?

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Der 1. Gang iss immer unten, weil das schon bei der Geburt des Menschen so in seinem Kopf verankert ist, genauso wie das Atmen.

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Müsstest du nachträglich in die ABE eintragen lassen.
    Wenn mehr als 24€ kosten würde, machstes einfacher:
    Bestellst dir im Internet neue Papiere beim KBA und lässt dir in denen die Blinker eintragen. Wenn du dann mal die Blinker satt hast, machstese einfach wieder ab und nimmst die andren Papiere mit ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Laut DDR Buch müssen Blinker glaub ich nicht eingetragen werden...Umrüstung geht, am besten gleich mit nem neuem Kabelbaum anfangen, Zünschloss, Blinker und Ladeanlage gibts manchmal auch gebraucht ganz günstig. Und halt Spule tauschen und ne neue Batterie rein. Is schon bissel Arbeit :D .

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    SORRY: Ich nehm alles zurück! Der Blinkgeber brauch wirklich Gleichstrom. Hatte wohl vergesen, dass ich ne Ladeanlage reingepflanzt hab :wink:
    Aber er geht definitiv ohne Batterie!

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    ich hab anderweitig darüber gelesen, dass der Einbau der Batterie wohl nicht zu umgehen sein wird. ='(
    Die Spule würde zu wenig leisten und wäre mit Blinkern überfordert, was wieder das Leben der Spule etwas verkürzen würde.

    das mit dem 2. Satz Papiere (ABE) ist eine gute Idee.
    Ich werd erst mal versuchen ohne die Blinker auszukommen... bis ich eine idee hab, wie und wann ich das dann wirklich umsetze. Ehrlich gesagt klingt das alles sehr kompliziert. :wink:
    Das mit dem Schalten klappt nun auch mehr oder weniger Prima... man muss nur ein bissle Mut haben und sich sagen... hey zur Not drück ich die Kupplung und dann kann ich immer noch am Gang fummeln und schauen bei langsam Kupplung nachgeben ob was passiert oder nicht.
    Danke für die Ausführliche Erklärung mit der Schaltung. :mrgreen:
    Ich finde diese Community Spitze. Sowohl die... als auch deren Mitglieder. :D

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Zitat von _Melissa_

    Ach.. mal was anderes. :wink:
    Warum ist die S51 E4 selten / bzw. begehrt? :roll:

    ...selten ist die S51/E4 deshalb, weil sie keiner zur damaligen DDR-Zeit haben wollte; die Nachfrage nach einem Modell ohne elektrische Anlage und einfacher Unterbrecherzuendung war einfach sehr mager, zudem hatte dieser Typ den Spruch des "Nichtsvorhandensein" inne...

    ...und "begehrt" ist Sie genau aus dem oben genannten Grund, da nur geringe Stueckzahlen gefertigt wurden. Andere begehrte Modelle sind natuerlich die ganze S70-Baureihe, sowie die S51N (noch weniger dran als beim S51/E4-Modell) und die S51C (meisst Export-Modell mit kompletter Ausstattung)


    By the way: Fuer mich ist genau diese Enduro die wirklich wahre Simson-Enduro, spartanisch ausgestattet und daher am kompromisslosesten fuer's leichte Gelaende geeignet :wink:


    MfG, bommels_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    Das "Projekt auf Blinker umbauen" ist ganz schön zeitraubend, wenn man nicht so die Ahnung hat...hab meine auch auf 12V und elek. Zündung umgerüstet war ein ganzes Stück arbeit...dann viel Spaß beim basteln.

    Simson S120
    S50 B2
    NSU Quickly
    Schwalbe KR51/2
    RT 125 BJ. 1954

  • Re: S51 E 4 - Blinker nachträglich verbauen?

    ja... das denke ich auch... ich hab das schon so etwas abschätzt. :mrgreen:
    Und dass ich da nicht soooo riesig fit bin auf dem Gebiet, brauch ich ja nun glaub ich nicht erwähnen... da lass ich außnahmsweise mal der ganzen Palette der Vorurteile freien Lauf. :wink:

    Bzgl. der Lackierung:

    Muss man (also wenn man es selber machen möchte) den vorhandenen Lack und die darunterliegende Grundierung komplett abschleifen oder reicht es aus, wenn man die oberfläche der alten farbe mit so Schleifpapier "anraut" und dann die neue Farbe mehrmals dünn aufsprüht?

    Hat so eine Simse eigentlich einen Werkzeugkasten? weil bisher konnte ich keinen finden. :roll:

    ... ja also ich finde die "spartanische Enduro" eigentlich auch sehr genial... ich finde sie wirkt durch ihre mangelnde Ausstattung irgendwie knuffig, sympathisch... eben wie eine Enduro.
    Das wichtigste ist, dass sie Licht hat vorn hinten und das auch anzeigt, wenn man bremst... das tut sie. =)
    Auch wenn ich zugeben muss, dass Blinker irgendwie nichts schlechtes sind... ganz im Gegenteil. :mrgreen:
    Das mit der Enduro war auch eher ein Zufall.
    eigentlich wollte ich eine normale... also eine S51 B. Aber irgendwie war absolut keine zu bekommen. Und wenn ich auch fragte und beauftragte... konnte mir nicht helfen... jeder der eine hatte, wollte sie nicht hergeben und und und... naja kann ich verstehen... ich würde sie auch nicht mehr hergeben wollen.. ;)
    Die, die ich angeboten bekam....waren alle preislich zwischen 600 und 800 und das war mir dann doch zu viel...
    dann lieber etwas arbeit investieren und weniger bezahlen... außerdem hat man dann das Gefühl, was "wirklich" eigenes zu haben, wenn man Arbeit und Mühe da reininvestiert hat. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!