• Re: Fragen zu 70ccm

    Gehäusebohrung ist unterschiedlich, wie schon etliche Male gesagt. Ist recht wahrscheinlich, dass es 53mm sind. Ausdrehen kostet ca. 40€, vielleicht auch weniger, je nachdem, wo du es machen lässt. Der Preis des Zylinder variiert auch 90€ musste für nen billigen rechnen. Bei besseren wirds halt teurer.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

  • Re: Fragen zu 70ccm

    Gehäusebohrung beim 80er = 53mm
    Kurbelwelle kommt auf den 80er drauf an wenns was richtig scharfes sein soll ruhig ne BB Welle o.ä. wenns ein Mza 80er sein soll reicht Wahrscheinlich auch eine S70 Welle
    Kupplung würde ich sagen 4 Lamellen 1.8er Tellerfeder

    Zylinder schaust du einfach mal bei Reichtuning, Langtuning, Os- Tuning, Privattuner usw....

    websiten zu den genannten Tunern:

    http://%22http//www.langtuning.de%22
    http://%22http//www.os-tuning.net%22
    http://%22http//www.reichtuning.de%22
    ...

    €dit: da war jmd schneller...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Fragen zu 70ccm

    Zitat von der Fabi

    ich habe gerade einen 50ccm 4k bei ebay gesehen und wollte fragen ob diese leistung wirklich realistisch ist und was wäre ein gutes setup für den zyli weil die kostn für umbau auf 70ccm is echt sau teuer und der spritverbrauch einfach zu hoch für ein alltagsbike

    http://cgi.ebay.de/Simson-Tuning-Zylind ... dZViewItem

    Soo toll ist der 50/4 aus Ebay nicht. Ich an deiner Stelle würde das Ding nicht kaufen. Die Leistungsangaben scheinen mir doch sehr übertrieben. Außerdem ist so ein hochdrehender Zylinder nicht gerade Ideal für den Alltag. Spar lieber ein wenig, und lass deinen Motor auf 70ccm Umbauen. Haste mehr davon. Und eine Drehorgel schluckt deutlich mehr Sprit als ein kraftvoller Zylinder, der die Leistung in den unteren Drehzahlen bringt.

    Für einen ordentlichen Motor und das dazu passende Fahrwerk musst du schon 3 oder 4 Hunderter auf der Seite haben. Wenn du glaubst, du kannst mit 50 oder 100 Euro deine Simme in eine Rakete verwandeln, dann träumst vo die Weißwürschtln :mrgreen:
    Bevor du mit so einem Scheißtuning anfängst, lässt du die Simme lieber original!

    Übrigens: Bist du aus Nittenau bei Regensburg? Dann wären wir ja Nachbarn... Ich fange in ein paar Wochen mein S53 Projekt an: RZT SVI 75R, Doppelscheibenbremse vorne...Und in zwei Wochen schon wird die Schwalbe aufgemotzt (80er Zylinder, MZ-Trommelbremse). :rockz:

    Einen guten Motor mit 53er Bohrung für einen 80 oder 90 Kubikzylinder hätte ich evtl noch über. Außerdem alle Teile für eine komplette Scheibenbremsanlage. Wenn du ein paar Hunderter zusammen hast, kannst du dich ja bei mir melden :mrgreen:

  • Re: Fragen zu 70ccm

    cowboy ;),
    sag unbedingt wie du das mit der Bremskraftübertragung vor hast.

    Iwi will ich mir bei meiner Schwalbe nicht so einen Adapter drann klatschen....eigentlich sollte das nämlich noch zum freundlichen TÜV-Prüfer.

  • Re: Fragen zu 70ccm

    also für 490€ bekommt mal eig scho nen guten motor, bloss dann brauchst du vlt noch ne andere zündung, oder hast du ne elektronik/vape? ich hatte mir letzens mal ausgerechnet, wenn ich mir selber nen 90er mache komme ich so auf 310€ ohne gaser und so, aber alles verstärkt.
    an deiner stelle würde ich mir scho nen 90er holen, denn wenn de einmal klein anfängst haste iwann keinen richtigen spaß mehr und willst mehr 8) ich globe nen LT85 würde recht guten gehen, der kostet zwar 575€(komplette motor) aber damit biste erstmal lange zufrieden, des wäre meine meinung. ansonsten bei tunern anfragen, wegen nen zylinder, denn wenn man viel selber macht kann man scho was sparen :wink:

    mfg

    immer schön die gänge ausfahren!

  • Re: Fragen zu 70ccm

    Zitat von bluerider

    Marvin, sag unbedingt wie du das mit der Bremskraftübertragung vor hast.

    Iwi will ich mir bei meiner Schwalbe nicht so einen Adapter drann klatschen....eigentlich sollte das nämlich noch zum freundlichen TÜV-Prüfer.

    Marvin? Meinst du Marvin, oder hast du mal wieder einen durchgezogen? :wink: :mrgreen: Nee, mach nur Spaß..
    Wird Zeit, dass wir den MZ-Bremsen-Thread wieder zum Leben erwecken. Meine Felge ist schon eingespeicht, Trommel ist drin. Werde die Schwinge aufbohren, weil mir die Buchsenlösung für die Radlager zu stressig ist. Momentabstützung habe ich noch nicht gelöst, aber ich kenne jemanden, der schon etwas funktionierendes gebastelt hat. Ich weiß nur nicht, wie seine Lösung aussieht.. Ich glaube, er hat eine Aufnahme für die Zugstange an die Schwinge geklemmt und geschraubt..

  • Re: Fragen zu 70ccm

    Hmm hast recht, meinte dich^^ gleich erstmal ändern.

    Das mit der Klemmung hab ich schonmal an ner SB anlage gesehen, war glaub ich nen Alu blech, das an der linken Seite von außen aufmontiert war...

    Würd gern was schniekes aus VA basteln.
    Auf jeden Fall auf der inneren Seite, damit die Belastung der Aufnahme nicht zu groß sind.

    Eigentlich bräuchte ich noch ne Felge...hab kein bock mein funktionierendes Rad auseinander zu tüdeln^^

    Werd wohl am WE nen Adapter aus 5mm Stahl basteln.

    So in etwa Karoförmig mit nem Nippel und einem Loch für die Aufnahme sowie eins für die Achse.
    Da muss ich ja wieder so genau arbeiten... :? :mrgreen:

    Ne M6er Schraube ist ja auch bei MZ vorgesehen oder?
    Mir kommt sowas immer so mickrig vor...diese ganzen Bremsen Alu Nippel sachen...alles so dünn und aus Guss!
    Naja, bei ner Stino Schwalben Bremse kommt auch nicht so viel Last am Nippel an^^

    Aber wenn man Stoppies machen könnte, würd doch son oller Alugussnippel kein Land sehen :shock:

  • Re: Fragen zu 70ccm

    Zitat von S60Rider

    LOL^^ :wink: 125er Killer schaffste auch ni wirklich mit nen 70/4K^^ :lol:

    Wenn du an die 100km/h fahren willst wär ne SB ni schlecht und Federbeine von der MZ! 8)


    passen die federbeine von ner mz ohne umbauten auf ne s51?

  • Re: Fragen zu 70ccm

    jo dette passt

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!