LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

  • So, da hatte ich nun eine Woche große Freude an meinem neuen Treibsatz von LT. Dann bin ich auf dem Weg
    zur Arbeit und die Leistung geht weg, mein Bock wird immer langsamer. Beim Auskuppeln geht sie aus
    und ich rolle aus.
    Beim Ankicken blockiert etwas. Ich rechne schon mit einem Kolbenklemmer und verfluche sämtliches gebastel
    am Moped.
    Nach fünf KM schieben stelle ich den Bock ab und komme eine Stunde zu spät zur Arbeit.

    Abends zerlege ich (mit Nachbarsjunge) den Zylinder. Am Kolben ist oben ein kleiner Kratzer, Zylinder
    und Kopf sehen aber noch gut aus. Nur die Kurbelwelle lässt sich nicht, bzw sauschwer bewegen.
    Ausserdem hat sie so richtig viel Luft zu allen Seiten.
    O-Ton Nachbarsjunge: "Boah, guck mal hier. (Voller Euphorie) Hab ich ja noch nie gesehen. Boah
    voll im Arsch."

    Laut Ferndiagnose vom Zweiradhändler in der Nähe sind mind die Kurbelwellenlager schrott, die KW
    selbst wahrscheinlich auch.


    Was soll ich jetzt machen?
    - passt der Motor der KR51/1 auch, ich habe nämlich noch einen
    - soll ich mir einen neuen/gebrauchten Motor holen
    - versuchen meinen zu reparieren, habe aber kein Spezialwerkzeug
    - muss die Kurbelwelle irgendwie verstärkt werden

    Was soll ich jetzt bloß tun? Bitte helft mir...

    Danke

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    zerlege den motor erstmal in 2 hälften um mal genau zu sehen was kaputt ist ,und nein der 51/1 passt nicht, da er eine andere aufhängung hat
    und denn schau dir mal das lehrvideo an

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    ...kommt drauf an was für ein KR51/1 Motor - wenn bereits der M53/2 Block verbaut wurde (ab ca. 75), dann paßts halbwegs (-> Krümmer wird Problemzone!?)

    Ansonsten, ist es wohl so das du dank teurem Zylinder kein Geld mehr für die dringendere Motorregeneration hattest?

    Jedenfalls ist das so aufzufassen und eigentlich paßt damit auch die Überschrift nicht - weil man ja fast das Gefühl hat, das der Zylinder schuld wäre am Debakel?

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    Zitat von Marvin

    Ansonsten, ist es wohl so das du dank teurem Zylinder kein Geld mehr für die dringendere Motorregeneration hattest?

    Jedenfalls ist das so aufzufassen und eigentlich paßt damit auch die Überschrift nicht - weil man ja fast das Gefühl hat, das der Zylinder schuld wäre am Debakel?


    Ich wusste gar nicht das er regeneriert werden sollte, bzw ob das nötig gewesen wäre.

    Das mit der Kurbelwelle ist jetzt so eine Sache. Ich weiß nicht ob der neue Zylinder Schuld hat.
    Ich hoffe natürlich nicht. Allerdings ist der Fehler erst nach dem Einbau aufgetreten.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    ...also als ich mach mal ne Ansage und sag:

    Der Zylinder ist nicht schuld - oder trägt höchstens ne Teilschuld.

    Denn ich glaub nicht das du in einer Woche Einfahren irgendwelche Spitzenlasten - die über der eines Serienzylinders liegen - abverlangt hast!?

    Der Motor wird wohl schon bissel ausgeklappert gewesen sein, vielleicht noch garniert mit nem kleinen Montagefehler (irgendwas "reingepurzelt") und da haben wir den Salat.

    Nun mußt evtl. sogar noch den Zylinder schleifen lassen - kommt halt drauf an wie der jetzt aussieht (Bilder vom Schaden sind kein Fehler).

    Also wenn ich das jetzt richtig überzogen habe kostet der 60 Steuerzeiten so um die 160 Eu - hm, Zonezylinder schleifen auf 60ccm kost so 30-40Eu, dann Satz Lager mit Simmerringen gut 25-30Eu, ne KW neu Repl. so um die 30Eu --> das wären dann 100Eu gewesen mit dem Ergebnis eines neuen Motor (Voraussetzung man baut den selbst zusammen).
    Die Korrektur der Steuerzeiten wegen der größeren Bohrung kann man ziemlich einfach bewerkstelligen - ist man mit vielleicht 10-20 Euro Unkosten dabei.

    Warum anders gehandelt wird, kann ich mir nicht erklären?

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    Zitat von Marvin

    Also wenn ich das jetzt richtig überzogen habe kostet der 60 Steuerzeiten so um die 160 Eu - hm, Zonezylinder schleifen auf 60ccm kost so 30-40Eu, dann Satz Lager mit Simmerringen gut 25-30Eu, ne KW neu Repl. so um die 30Eu --> das wären dann 100Eu gewesen mit dem Ergebnis eines neuen Motor (Voraussetzung man baut den selbst zusammen).
    Die Korrektur der Steuerzeiten wegen der größeren Bohrung kann man ziemlich einfach bewerkstelligen - ist man mit vielleicht 10-20 Euro Unkosten dabei.

    Warum anders gehandelt wird, kann ich mir nicht erklären?


    Weil ich...

    1. nicht wusste das ich den Motor regenerieren lassen muss
    2. weil ich kein Spezialwerkzeug habe zum spalten oder KW rausdrücken
    3. weil ich keine Notwendigkeit sah. Der Motor lief astrein, schaltete super und machte auch sonst keine mucken

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    1. Nun gut KM-Laufleistung, KW Spiel prüfen beim Abbau vom Zylinder sind eigentlich die 2 Dinge die gemacht werden sollten, denn was nützt ein neuer Zylinder auf ausgeklapperter KW (-Lagerung)? - einzige was passiert ist das er sich schlecht einläuft und man hinterher noch mehr Ausgaben hat
    2. Bis auf Polradabzieher brauchst du kein Spezialwerkzeug (und selbst wenn, das gibt es sehr günstig)
    3. Warum hast du dir dann einen 60ccm SZ Zylinder gekauft? - Wenn alles i.O. ist, dann ist es doch wunderbar...

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    zu 3.
    Weil ich täglich ca 50 km fahre. Und da wollte ich etwas schneller sein.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    Dann muß ich ehrlich sagen, hätte ich aufjedenfall zu der oben von mir vorgeschlagenen LowBudget but Working Variante gegriffen - mit dem Unterschied, das man sich einen alten ausgeleierten M5x1 kauft und den in aller Ruhe anrichtet und anschließend ins Moped baut.

    Denn wenn ich das jetzt recht versteh ist das ja dein Alltagsfahrzeug und da kommt jeder Ausfall besonders bitter [nervig].

  • Re: LT 60 SZ - Kurbelwelle - Motor tauschen

    mal nicht den teufel an die wand, guck erst mal wo das problem liegt und nen lagersatz ist ja nu mal nicht so teuer

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!