Hallo,
ich fahre eine S51 und wollte mir jetz einen 80ccm Zylinder einbauen lassen. Dazu hab ich Fragen, vielleicht finden sich ein paar Leute, die damit bereits Erfahrung haben.
Meine erste Frage wäre, ob man von außen sehen kann, dass es ein 80ccm Zylinder ist und nicht der gewöhnliche 50ccm?
Und wenn es von außen sichtbar ist, wäre es auch noch interessant welche Strafen es darauf gibt - wenn mich die Polizei anhält?
Und wie schnell kann ich mit einem 80er Zylinder fahren - meine S51 fährt jetzt mit 50ccm meist 60 - 65?
80 ccm Zylinder
-
-
Re: 80 ccm Zylinder
Der 80er hat die gleiche höhe wie ein 70er wenn ich nicht irre. Strafen wären fahren ohne Betriebserlabnis , Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung. Vorausgesetzt Du hast den Führeschein für Mopeds über 50ccm, wenn nicht fahren ohne FS :roll: .
Wenn Du etwas mehr ausgeben willst hol Dir den LT85 der hat einen anderen Kolben und serien S51 Optik. MfG MR. -
Re: 80 ccm Zylinder
denk ich auch...also ein LT85 wäre vllt genau das richtige (da eben serienoptik) und geschwindigkeiten sind eben je nach übersetzung,auslegung des zylis, luffi umbau,püff usw unterschiedlich (aber die 100 km/h marke knackst du damit^^)...
und strafen wurden ja schon genannt (die genannten sind aber schon im höchstfall...also es kann auch ganz ganz anders kommen)
-
Re: 80 ccm Zylinder
nur das es immer eine Geldfrage is im Vergleich zum MZA 80er und den LT85 ihr werdet ja wissen was der spaß kostet :roll:
mfg do kai :mrgreen:
-
Re: 80 ccm Zylinder
Und bei dem 85er sollte man ja auch den LTM fahren(sehr auffällig) und man hört die ccm auch. Die Drehzahlen sind sogar noch auffälliger.
Ich rate dir trotzdem zu nem 85er, denn damit kannst du schon was reißen. Macht schon Spaß. -
Re: 80 ccm Zylinder
Zitat von Möchtegernatze;)Und bei dem 85er sollte man ja auch den LTM fahren(sehr auffällig) und man hört die ccm auch. Die Drehzahlen sind sogar noch auffälliger.
Ich rate dir trotzdem zu nem 85er, denn damit kannst du schon was reißen. Macht schon Spaß.nicht beim LT 85 der auf drehmoment in untersten drehzahlen ausgelegt ist. ich glaube der heißt LT 85 D
-
Re: 80 ccm Zylinder
Ja, der wäre dann ne Möglichkeit.
-
Re: 80 ccm Zylinder
man kann auch am normalen LT85 mit einem AOA3 viel Spaß haben und guten Durchzug... das ist immer mein Tip für die Meisten Leute, die auf Originaloptik wert legen.
Generell gibt es aber viele Alternativen. Der 80er ist halt unschlagbar günstig und mit nem anständigen Kolben auch verwendbar.
-
Re: 80 ccm Zylinder
wenn er nach nem MZA80er fragt, wird er denke ich auch den Preisbereich einkalkuliert haben......
mfg -
Re: 80 ccm Zylinder
Guten Abend. Allerdings sollte man nicht unbedingt diesen mitgelieferten Kolben so verwenden. Tests haben auch schon bei anderen ergeben, das dieser Kolben recht schnell zum kippeln oder rasseln neigt. Aber wenn man diesen Zylinder im originalem Zustand verwenden möchte, kann man durchaus dieses Set verwenden. Die Laufbuchse haben wir auch auf Verschleiß getestet. Diese war uns für unsere Vorstellung etwas zu weich.
MfG ST
-
Re: 80 ccm Zylinder
Darf ich fragen welches Material ihr den verwendet? macht ihr da unterschiede zwischen nem 70er un 105er? im Bezug aufs Basismaterial für die Buchse?
-
Re: 80 ccm Zylinder
Die Logik aus diesem Zylinder erschließt mich auch nach längerer Bedenktzeit nicht. 53er Buchse, also großer Unterbau, und nen anderer Kolben. Warum dann nicht gleich den 90er/86er/85er?! Wenn ich einmal den Unterbau so zurechtmache dann doch gleich das druff was geht und net son Zwischending oder ?
-
Re: 80 ccm Zylinder
Ich persönlich verwende ab 105 cm³ Laufbuchsen mit GG 50 oder GG 60. Dieses Material ist zwar hart und lässt sich etwas schwerer bearbeiten, aber der Verschleiß ging hierbei zurück. Diese Buchsen haben auch die Eigenschaft, das sie weniger den Kolben schon nach wenigen Kilometern zum Kippeln verleiten. Dies kommt aber auch auf die Handhabung des Fahrers an, wie er seinen Motor durch die Gegend scheucht. 70 cm³ Zylinder kann man auch mit GG 40 bis GG 50 ausstatten. Dazu ein perfektes Einbauspiel von Kolben zu Laufbuchse und gute Lager. Dann kann man sich schon fast zurück lehnen und braucht nicht zu warten, das der Motor schon eine Zeit später rasselt oder andere Angstgeräusche von sich gibt. Also sind dann viele Kilometer ohne Weiteres möglich.Das sind so meine Gedanken hierzu. Es ist aber noch wichtig, welchen Kolben man dieses zutraut.
Den Unterbau ausdrehen geht in der Regel recht einfach . Nur diese Bohrung wieder zu verkleinern ist hierbei nicht einfach.
MfG ST
-
Re: 80 ccm Zylinder
Zitat von Stammbergertuning
Den Unterbau ausdrehen geht in der Regel recht einfach . Nur diese Bohrung wieder zu verkleinern ist hierbei nicht einfach.Insofern das auf meine Frage bezogen war hatte es damit eigentlich nichts zutun. Soweit ich weiß haben die 80er ja eine 53mm Borhung, 50mm is ja 77er. warum baut man sich dann nicht gleich nen 90er drauf wenn man sowieso auf 53mm umrüstet?!
-
Re: 80 ccm Zylinder
Zitat von Enduro-SchrauberInsofern das auf meine Frage bezogen war hatte es damit eigentlich nichts zutun. Soweit ich weiß haben die 80er ja eine 53mm Borhung, 50mm is ja 77er. warum baut man sich dann nicht gleich nen 90er drauf wenn man sowieso auf 53mm umrüstet?!
Guten Abend. Eine persönliche Frage an Dich. Hast Du schonmal gesehen, wenn ein S 77 hinter einem S 85, S 86 oder S 90 mit BVF-Vergaser hinterher fährt und dann plötzlich den Überholvorgang recht schnell beendet? Man sollte wissen, das beide Motoren optimal eingestellt waren und mit den richtigen Anbauteilen ausgestattet unterwegs waren. Das soll aber nicht heißen, das der S 85 , S 86 oder der S 90 Motor fertig mit der Welt war. Beiden Motoren waren kurz nach ihrer Einfahrzeit unterwegs. Ich persönlich verschenke lieber keinen Hubraum. Das wäre, wenn Du von 50 cm³ auf 70 cm³ wechselt ohne dem 60ér Auchtung zu schenken.
MfG ST
-
Re: 80 ccm Zylinder
Ja, ich weiß wie das ist, sonst hätte ich keinen 77er machen lassen. Scheint so das wir einmal der selben Meinung sind, denn ich verschenke auch nicht gerne Hubraum der möglich wäre.. nunja, kann sein das der 80er gut geht, aber 90er wäre halt optimaler
-
Re: 80 ccm Zylinder
So sieht es aus. Man kann natürlich einen S 85, S 86 oder einen S 90 aus diesem Zylinder anfertigen. Das wäre kein Problem. Man kann aus diesem Zylinder sogar einen S 98 entstehen lassen. Dafür würde ich lieber eine 54 mm Buchse die länger ist verwenden. Es kommt aber auch auf den Verwendungszweck an.
MfG ST
-
Re: 80 ccm Zylinder
Genau stammberger wie du schon richtig erkannt ahst kommt es auf den Verwendungszweck an.
Nur das ich glaub der Thread ersteller nicht wirklich große Umbau maßnahmen geplant hatte. So hörte es sich zumindest an. Also eher so Plug and Play mäßig und dafür reicht der MZA 80er allemal. Besonders als erster Tuning Zylinder oder als umstieg von 60er oder so.mfg do kai :mrgreen:
-
Re: 80 ccm Zylinder
Guten Morgen.
Wenn der S 80 Zylinder ohne weiteres verwendet werden soll, muss der Unterbau zerlegt und auf 53 mm ausgedreht werden.
MfG ST
-
Re: 80 ccm Zylinder
hab mir jetzt auch ein 80er zylinder geholt bin mal gespannt wie er sich fährt nach dem einfahren... kann man den später noch auf 4 kanal weiterbauen oder meint man solle das besser sein lassen? ach was meint ihr ASSO -kolben oder Mahle?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!