Trommelbremse verbessern

  • Re: Trommelbremse verbessern

    zu dem Bild auf der ersten Seite gibts noch ein Text da steht das drinn wie das funktioniert.
    und zur hinteren Bremse: da wird sich die Bremskraft nicht besonders verbessern weil die da schon optimal ist. Die Vorderbremse ist so schlecht weil sich der falsche der beiden Bremsbacken zuerst anlegt. Hinten ist es der richtige.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Trommelbremse verbessern

    Genau richtig wie es Stephan M gesagt hatte...

    Schieb mal deine Karre rückwärts und brems dann mal mit der Vorderradbremse, dann merkstes...
    Hab da auch noch Erklärungen zu, kann die mal bei Bedarf reinstellen

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Trommelbremse verbessern

    also das mit den nocken find ich genial und klingt logisch, werd ich mich morgen ma ranmachen, naja vll auch übermorgen. meld mich dann

  • Re: Trommelbremse verbessern

    um die erklärung vom bluerider nochmal zu ergänzen...
    [Blockierte Grafik: http://86.56.36.21/misc/SimsonTrommelbremse.JPG]
    die bremsbacken haben ja beide ihren drehpunkt gegenüber vom nocken... wenn sich jetzt die trommel drum dreht dann geht sie bei einer backe vom nocken über die backe zum drehpunkt(auflaufende), dann kommt der drehpunkt der anderen backe und über die (ablaufende) wieder zum nocken...
    bei der ersten backe wirken die käfte an dem ende das beim nocken ist nun so dass sie gegen die trommelwand gezogen wird... (ich hab dazu irgendwann mal ein bild gemalt wenn ichs finde verlinke ich es... ;) ) diese backe bremst dadurch besser... die andere wird weil sie in drehrichtung gesehen genau anders liegt von der trommel weg also nach innen gedrückt...

    wenn die bremse jetzt betätigt wird drücken zwar beide backen gegen die trommel aber die mit mehr bremspotential kann das nicht einbringen.. also nimmnt man was vom nocken auf der seite der schlechten backe weg damit die gute backe mehr druck bekommt... (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege...^^)

  • Re: Trommelbremse verbessern

    Und zudem ist es schlicht und ergreifend so, dass der Nocken aufgrund seiner Form die Backen nicht gleichmäßig auseinander drücken kann.
    Und dadurch, dass man den Nocken bisschen abschleift wird das dann gleichmäßiger!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Trommelbremse verbessern

    Zitat von Beatfreak

    um die erklärung vom bluerider nochmal zu ergänzen...

    die bremsbacken haben ja beide ihren drehpunkt gegenüber vom nocken... wenn sich jetzt die trommel drum dreht dann geht sie bei einer backe vom nocken über die backe zum drehpunkt, dann kommt der drehpunkt der anderen backe und über die wieder zum nocken...
    bei der ersten backe wirken die käfte an dem ende das beim nocken ist nun so dass sie gegen die trommelwand gezogen wird... (ich hab dazu irgendwann mal ein bild gemalt wenn ichs finde verlinke ich es... ;) ) diese backe bremst dadurch besser... die andere wird weil sie in drehrichtung gesehen genau anders liegt von der trommel weg also nach innen gedrückt...

    wenn die bremse jetzt betätigt wird drücken zwar beide backen gegen die trommel aber die mit mehr bremspotential kann das nicht einbringen.. also nimmnt man was vom nocken auf der seite der schlechten backe weg damit die gute backe mehr druck bekommt... (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege...^^)

    Das ist doch mal ne erklährung bei der sich das alles ganz logisch anhört :rockz:

    Jetz nur noch das Pic von dem du erzählt hast^^ :showpics:

    Es ist besser etwas zu tun um es zu bereuen, als zu bereuen es nicht getan zu haben.

  • Re: Trommelbremse verbessern

    also ich hab das jetzt ma gemacht, also so 1,5 mm ner nocke abgenommen und die radien wieder dran gefeilt. Aber so wirklich hab ich keine verbesserung. vll sind meine beläge auch unten?? wieviel mm sollten die minimalst noch haben?

  • Re: Trommelbremse verbessern

    Servs

    ich hab heute meinen nocken um 1mm abgefeilt und wieder verbaut und die bremsleistung ist wirklich besser geworden, nur schleift die bremse jetzt ein wenig aber das weil ich sie schon ziemlich straff, also so eingestellt habe das bei der geringsten betätigung greift.


    mfg und SUPER TIP !!!

  • Re: Trommelbremse verbessern

    Zitat von Symen

    hab heut die Metallhebel (Kupplung und Bremse) vom Schubert eingebaut. War völlig problem los, die passen sehr gut.
    Das feeling ist geil! Vorallem bei der Bremse macht sich das stark bemerkbar. Man kann besser dosieren und bringt mehr Kraft über den Bowdenzug, fühlt sich einfach besser an. Auch bei der Kupplung.
    Bei einem Preis von 2,90€ das Stück kann ich sie echt jedem Simsonfahrer empfehlen!


    Sind die Original aus Plastik oder was ist daran besonders? Bei einem Roller sind sie immer aus Alu?


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Trommelbremse verbessern

    ja die sind original plastik... auch beim roller also Sr50/80

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Trommelbremse verbessern

    hey ho ich hab mir letztens die EBC-Backen gekauft weil meine bremse auch kaum noch ging...davor hatte ich auch schon einiges über die bessere Funktion von den Backen gehört und meine rmeinung nach stimmt das...mit den backen funktionieren meine bremsen viel besser und man hat eine viel besser bremskraft!

  • Re: Trommelbremse verbessern

    also nachdem ich die nocke abgefeilt hatte und keine wirkliche verbesserung gespürt habe, habe ich mir nen festeren bremshebel gekauft und jetzt packt das zu wie hölle. echt geil. mit neuen backe bekomme ich da best. nen stoppi hin....

  • Re: Trommelbremse verbessern

    servs

    also nicht zu glauben was die metallhebel für ne bessere wirkung haben!!!

    die kupplung geht genauer und die bremse zieht man dosierter und härter.

    also kann es nur weiterempfehlen wer noch plastikhebel dran hat.

    mfg

  • Re: Trommelbremse verbessern

    Hallo,
    sry wenn das jetzt vielleicht schon gesagt wurde aber hatte kein bock dén ganzen fred nochma zu durchsuchen:
    was nimmt man da für dickere bowdenzüge? sind die für mz dicker?
    welchen durchmesser mussmer da nehmen?
    und in was fürnem laden habt ihr die gekriegt? ich mein zum selbst löten sprich hülsen nippel züge usw??
    vielen dank!
    freundliche grüße

  • Re: Trommelbremse verbessern

    ich werd mir mal beim Louis welche holen. Was haben dir originalen denn für nen Durchmesser? 1,5 oder 2mm?
    Die sind da immer so ca. 2m lang, die kannste dir dann zurecht schneiden und mit nem Schraubnippel oder Lötnippel anbaun.

  • Re: Trommelbremse verbessern

    hallo,
    bestelln wollt ich eig net wegen zeit und portogründen!
    keiner ne idee wo man sowas sonst noch herbekommen kann, und vor allem welchen durchmesser der züge also ori und/oder empfehlenswert,
    vielen dank!
    freundliche grüße

  • Re: Trommelbremse verbessern

    ich hab nocken & federn ordentlich gefettet, & solche "racing" bremsbeläge mit den eingeschnittenen kerben in der bremsfläche verwendet, da sie aber noch nich so toll bremsen, zusätzlich mit"n Dremel 4 weitere dünnere kerben reingeschnitten, + die bremsfläche mit einem strahldraht- igel ordentlich aufgerauht !! durch die vielen kerben wird der bremsstaub optimal abgeführt. einziger Nachteil : durch die verringerung der bremsfläche halten die beläge nich so lange abner die bremse greift top !!!

    Wenn"s beim schrauben plötzlich leicht zu dreh"n geht, hast"se überdreht !:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!