Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
hm hört sich recht interessant an, aber mich würd mal mehr interessieren ob ein neues, anderes technisches konzept vorliegt. weil auf dauer können die das nich durchhalten, nur mit den 1000ern.
mfg
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
hm hört sich recht interessant an, aber mich würd mal mehr interessieren ob ein neues, anderes technisches konzept vorliegt. weil auf dauer können die das nich durchhalten, nur mit den 1000ern.
mfg
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
sind ja mal richtig gute neuigkeiten...nicht schlecht!
in dem einen Beitrag steht z.B. dass sie sich wieder auf endurosport konzentrieren wollen! ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Zitat von EaSyRideRsind ja mal richtig gute neuigkeiten...nicht schlecht!
in dem einen Beitrag steht z.B. dass sie sich wieder auf endurosport konzentrieren wollen!
Un ich meine in dem beitrag sollen die auch von ner 250er im rennsport gesagt haben.
MFG Kike
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
jo, aber die sollten sich lieber mal gedanken um den verkauf machen. obwohl das sicherlich ne gute werbung wäre!
mfg
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Die Frage steht im Raum ob die alten teils erfolgreichen Modelle wie die RT Modelle weiter gebaut werden können. Wer hat die Rechte???
MFG
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
ich sehe eher die gefahr das die marke in den dreck gezogen wird, wenn in china modelle hergestellt werden die hier nur zusammengesteckt werden.
Problem 1:
Schön das die 125iger in Deutschland weiter gebaut und verkauft werden sollen. Aber auch diese Modelle sind, nach gutem Erfolg, in die Jahre gekommen. Ohne Weiterentwicklung was wieder sehr viel Geld verschlucken würde sind diese Mopped uninteressant.
Problem 2:
In diversen Berichten steht das gleich mehrere Roller verkauft werden könnten. Die Frage ist, wie ist die Quali und wie hoch der Preis. Wenn ich mich bei uns in der umgebeung umschaue, gibt es eine handvoll markenroller die teuer sind und der rest sind Baumarkt oder versandhausroller. wo soll da MZ mitspielen? Bei denen, die sich kaum welche leisten können oder in der Liga der Billiganbieter wo es eh schon mehr als genug verkäufer gibt.
MZ hat ja bereits mit dem MZ Moskito Roller aus China ins Klo gegriffen. Warum wieder damit anfangen?
Problem 3:
an der 1000er soll nicht weiter gearbeitet werden. Andere Maschinen in gleicher oder anderer Hubraumklassen sind vorerst nicht geplant. Was soll den überhaupt verkauft werden außer Chinaroller und "veraltete" 125iger.
Zudem kostet Motorsport unheimlich viel geld. wenn der erfolg ausbleibt, macht man sich nicht nur zum löffel sondern die kohle ist futsch. Siehe MZ einstieg in der 500ccm Klasse. Im enduroberich soll laut berichten mit KTM Motoren gefahren werden. Wem wird dann der Erfolg zugesprochen. Steht dann in der Presse MZ war gut oder KTM unter Namen MZ hat es gerichtet.
So leid mir es tut aber ich bin der Meinung das man eine Traditionsfirma auch in würden verabschieden sollte als das man diese wegen misserfolge noch jahre danach auslacht. irgendwann ist ahlt alles mal vorbei.
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Ich arbeite in einem Unternehmen was auch Teile aus China bezieht. Die Chinesen können wenn sie wollen und auch dazu gedrängt werden. Teileproduktion wäre daher möglich. Das senkt die Kosten und das brauch eine deutsche Motorradfirma die preislich unter BMW aggieren will und muss. Der Schritt in China ein hochwertiges Qualitätsmanagment aufzubauen is daher erstmal das richtige. Dort müssen Fehler korrigiert werden. Dann klappt es auch.
Zur Produktlinie...Chinaplastikroller...ich bin nicht begeistert. Der Markt is in Deutschland aufgrund der Führerscheinreglung meineserachtens momentan Tot was 50iger betriff...zumal durch den Billigschrott auch kaputt.
Warum die Tausender wenn möglich (Rechte) nicht weiterbauen???....auch hier ist Kostensenkung möglich zumal Entwicklungskosten gespart werden. Gleiches gilt auch für die Enduros...was da für ein Motor drin is ist erstmal egal...auch andere Hersteller verbauen Fremdmotore...guck mal nach den Eintöpfen von BMW...ROTAX!
MFG
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Zitat von Roving
guck mal nach den Eintöpfen von BMW...ROTAX!MFG
Oder bei den 450ern Kymco ![]()
@abuzze: Das "veraltet" kann man so nicht stehen lassen. Die aktuellen 125er Motoren bei den Japanern sind auch nicht moderner. Bis vor kurzem (oder sogar immernoch?) haben die sogar noch die leicht überarbeiteten Motoren aus den 70ern verbaut.
Da sehe ich das kleinste Problem.
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
mz hat schon einen sehr schweren stand..das problem ist leider der weitverbreitete ruf..2 takt stinker/ddrzeugs/blablabla.
um die technik mach ich persönlich keine sorgen, das kriegen die schon hin. von den 1000 modellen bin ich qualikativ begeistert..habse, wenn auch selten bei uns auf dem hotelhof stehen..sehr gut verarbeitet... ![]()
die müssen aus ihrem image problem raus...den betonköppen klar machen, das es mehr als nur bmw gibt aus deutscher produktion...daran hakt es meiner meinung nach..
ich wünsch den mutigen da viieelll glück, verdient hätten sie es..
und wenn die beiden schlau sind, reißen sie sich wieder die ersatzteilversorgung alter modelle unter den nagel..es haben viele überlebt, und die besitzer ärgern sich mit der teilequalität von...naja ihr schon
..rum.
ich auch...meine arme ts... ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Mit chinarollern wollte ich nicht unbedingt darauf hinaus das die nur scheiß bauen sondern wollte in die richtung wo da mz mitmischen will. Bei den Premiumrollern wo ein Teil bestimmt auch in china gefertigt wird aber die sich keiner leisten kann/will oder bei dem Baumarktsegment. ein zwischendrin wird es bestimmt nicht gegeben. Die käufer werden dann sagen. Zu billig für qualität und die anderen sagen zu teuer, da gehe ich und hole mir einen Baumarkt oder ATU roller.
Bei den 125igern sollte das veraltet nicht unbedingt auf die Technik spielen. Aber andere Hersteller werden aller 2, 3 Jahre mit einem neuem Design. von 100 Käufern einer CBR kennen sich mit der Technik aus oder fragen sich ob der Motor eine Neuentiwcklung ist oder schon 10 Jahre alt. Die kaufen sich die weil die billig ist und aller 1 - 2 Jahre mal ein flotteres design rauskommt. Du verkaufst heutzutage auch keine ETZ mehr nur weil die vielleicht den modernsten motor hat. Neue kunden zieht man erstmal in die verkaufsräume weil ein neues Produkt mit neuem design da ist und die Rt gibt es nunmal fast unverändert 10 Jahre lang.
Den ruf hat man sich zum Größten Teil selbst kaputt gemacht. Nach der wende hat man die komische Fun Modelle rausgebracht. Eine ETZ mit viel Plastik. hätte man lieber ein design gewählt wie die "brasil MZ" die da schon seit 82 so gefertigt wurde, hätte diese auch eine Chance gehabt. Mit den Skorpion Modellen feierte man designpreise und der motor ist ein veralterter single alla 198x. So vergrault man die emmenfahrer sich vielleicht mal ne neue zuzulegen würden. Hinzu kommt das Mz mitter der Neuzger jahre nicht gerade gut auf die DDR modelle zu sprechen war obwohl MZ damit groß gewurden sind. Auf messen in Leipzig glänze die marke mit einem Tisch, zwei unfreundlichen Prospektverteilern und 2 moppeds und das jahrelang. die Prospekte waren keine Prospekte. das waren faltblätter die ich mir sehr nach dem meiner RT und ES Modelle aus den 50iger und 60iger jahren erinnerten vom design her. die 1000 sieht toll aus und ist vielleicht auch toll aber unterstreicht nicht was es sein soll. eine sportler, eine tourer ... ? das errinnerte mich an die ddr zeit. ETZ, kofferhalter dran und los gings nur jetzt heist es "S" koffer dran dann ist es eine "ST" und verkleisung gekürzt eine "SF". hinzu kommen noch das die technischen daten zu anderen 100er tourer oder sportler nicht berauschend sind.
Das sind alles Gründe warum ich bei RT, ES und ETZ geblieben bin und normale fahren mich für eine fremdmarke entschieden habe. Mz konnte mir leider nichts passendes bieten. Es habert ja schon an der modellvielfalt, somindest bei den großen ......
Ich habe am ende nur angst das über MZ noch mehr gelacht wird. Jetzt würde sie als trationsmarke noch abtreten aber dann als "lachnummer" weil es wieder nicht hinbekommen wurde .... ?
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Wenn sogar HIER schon geschrieben wird, dass das alles entweder "sowieso nur Chinamüll" ist oder "teuer und kauft dann doch keiner"... worüber wundert man sich da noch?
Erstmal locker bleiben, und dann schauen was am Ende an Maschinen rauskommt. Probefahrten kosten ja nix.
Zumindest haben die beiden potentiellen Retter ja etwas Know-How im Motorrad- und Rennsportbereich, und das ist genau das, was den bisherigen Unternehmensleitungen bei MZ - also in den letzten Jahren - am meisten gefehlt hat.
Von daher - why not?
Zulieferteile bezieht doch heute jeder aus Fern- Nah- und überhaupt Ost und Süd. Produzierendes Gewerbe in Deutschland für den Massenmarkt? Im Nischenbereich. Wenn ich allein sehe was mir bekannte Firmen hier für H&M + Co an Klamotten Containerweise aus der Türkei und China anrollen lassen...
Schlimm ist, wenn die theoretisch Fachkundigen dann direkt ankommen mit "China = Müll" und so die Produkte von vorne herein keine Chance haben.
Schon alleine eine Endmontage in Deutschland ist doch ein echtes Pfund, weil so jedes Teil noch mal einer sauberen Qualitätskontrolle unterzogen wird, einfach dadurch das montiert wird. Stellt euch mal vor was bei MZA alles an "unmöglichen Mängeln" behoben werden würde, wenn die ihren Kram komplett selber verbauen müssten.
Die Sachen sind ja nicht deshalb schlecht weil sie aus China kommen, sondern weil keiner eine vernünftige Kontrolle macht. Denn die Chinesen können zwar exakt produzieren - tun das aber nach allem was ich so gesehen habe grundsätzlich nur dann, wenn man sie wirklich handfest dazu ZWINGT. Da muss dann auch schon mal ein kompletter Container mit Hosen zurück gehen, weil die alle "Schrott" sind. Sieht der Geschäftspartner am anderen Ende der TelKo zwar vöööllig anders und lächelt dabei sehr höflich, aber da heissts dann nur: bu hen hao. (Was so viel bedeutet wie "nicht sehr gut" - paradoxerweise im Chinesischen sowas wie ein höfliches "Totaler Schrott").
Also, Fahne hochhalten für MZ, und hoffen das sie es schaffen der "Traditionsmarke" gerecht zu werden. Wichtig dafür wäre auch eine Präsenz in der "alten" Fangemeinde. Und ein Modell, bei dem alten ETS/Z-Fahrern das Herz aufgeht. Denn DIE kaufen das Zeug im Zweifel sogar, wenn es etwas teurer ist als die neue XJ6.
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Zitat von LGWWenn sogar HIER schon geschrieben wird, dass das alles entweder "sowieso nur Chinamüll" ist oder "teuer und kauft dann doch keiner"... worüber wundert man sich da noch?
warum wundern, jeder konsument ist dafür mit seinem eigenem handeln verantwortlich das es leider so ist. alle rennen se zu kik weils shirts für 3 eur gibt, regen sich über die quali auf aber kaufen dann dort noch ne hose. geiz ist geil. beste besipiele sind endschalldämpfer. alle regen sich bei diversen shop über die quali auf, aber bei auspuff trommer die diese nach ori vorgaben nachbauen und dann ein pott jenseits der 100 EUR fürs mopped kostet wird nicht gekauft aber lieber ein pott nachdem anderen bei akf oder sonwem nur weil er dort 30 kostet aber gleich weggammelt.
ich stehe der sache halt sehr skeptisch gegenüber und ein wirkliches konzept konnte ich aus den bisherigen informationen nicht erkennen außer das roller gefertigt werden sollen wo in dieser Sparte schon überfluss vorhanden ist.
"Wichtig dafür wäre auch eine Präsenz in der "alten" Fangemeinde" --> aber hallo, schön wärs wenn da endlich was passieren würde. Die Web Seite war nichtssagend und das Museum .... ? Naja, ich sage nur soviel das andere verkehrsmuseen da mehr zu bieten haben, schon alleine an der Vielzahl an MZ Maschinen bzw unterschiedliche Typen an Mz Maschinen. DKWs standen ja viele da aber ab RT und bk hörte es da auf. eine einzelne ETZ, 2 TS und 2 ES waren da, ein bissl wenig für ein "MZ Museum"
Aber warten wir halt ab, die Zeit wird es richten ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
http://www.motorradonline.de/news/wimme ... 334664.htm
Würde sagen, gerade nochmal die Kurve gekratzt ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Also ganz ehrlich: wenn der Preis und das Möp stimmt, stell ich mir eins in die Garage. Sofern ich endlich den A anfange ![]()
Aber geil, dass die Marke bestehen bleibt. Hoffentlich kriegen sie das Ding über die Krise gerissen - danach kann's nur besser werden.
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
nach dem bescheidenen tag heute....ne richtig schöne nachricht.. ![]()
auf das die jungs das packen... ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Finds auch super das es endlich weiter geht! ![]()
Bin auf jedenfall auf die 250er 2 Takt gespannt ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Eigentlich sollte man sich noch irgendwo ne 1000er kaufen. Wenns weiter Ersatzteile gibt... wer weiss wann die wieder gebaut werden können!
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
ne neue aber nur dann wenn sie eine tageszulassung hat aus der zeit von euro2....sonst kriegst du die niemals mehr zugelassen...wir sind im mopedbereich inzwischen auch bei euro3...dummerweise hat die 1000 mz aber ...2... ![]()
da haben schon ein paar käufer reichlich geld versenkt... ![]()
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Kann jemand mal Bilder von den neuen "geplanten" modellen hier reinposten? finde auf der hp nichts
Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf
Zitat von starlinerne neue aber nur dann wenn sie eine tageszulassung hat aus der zeit von euro2....sonst kriegst du die niemals mehr zugelassen...wir sind im mopedbereich inzwischen auch bei euro3...dummerweise hat die 1000 mz aber ...2...
da haben schon ein paar käufer reichlich geld versenkt...
Seit 2008 haben die 1.000'er Euro 3, sonst hätten sie die letzten zwei Jahre schon nicht zugelassen werden dürfen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!