• höhö bei uns auffe schule fährt auch eine ne s51 ... da hatter vater (!) mal die kette gefettet ! aber wie ... der hat hinten in den kettenkasten öl reigekippt ... aber nich wenig ! da war ne pfütze drunter .... ne so doof kann man gar nich sein ... naja die karre is aber auch hässlich ... ich park nie neben der mein weiss ja nich ob nich mal der rost überspringt ...

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • Bei der gekappselten Kette reicht das Fett aus der Spraydose(kein Öl).
    Wenn sie freiliegt muß man schon was besseres nehmen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Hahnenfett kannste da nehmen (bzw. = Armaturenfett).
    Muss aber garnicht soviel sein, nur alles bedecken halt.

  • Lol hier fährt einer ne Möchtergernenduro, ohne Kettenschutz "natürlich".

    Die Kette hat null fett, der schmiert die immer mit SCHLAMM!!! ein. Was denkst du wieviele Ketten der schon zerissen hat... boah ne der is so dä(h)mlich.

  • Nein der hat ne Simme als "Enduro" mit Stinokette. Und auch ne O-Ringkette würde ich nicht mit der Hand mit Schlamm einschmieren!

  • Na denn hat der wirklich 'nen Schaden.
    So eine Kette fängt doch mit der Zeit an zu quietschen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Der holt sich immer Ritzel und Kette zusammen. Das Ritzel ist durch die kleinen Sandteilchen etc. (genau wie die Kette) sehr stark beansprucht und dann auch abgenutzt! Ja, er hat nen Schaden. Und er fährt - laut Aussage - einen 60er 3Kanal von RZT, na dann viel Spaß...

  • die oring ketten sind doch schweine teuer oder?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • deswegen frage ich die müssen doch eine sonder anfertigung sein oder so was. 8)

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • aslos ich würds wie beim fahrrad machen: kauf dir sone flasche womitse auch gabelstaplerketten einsprühen, das is am einfachsten und noch relativ gut

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • Geht es jetzt hier um Kettenpflege, oder um Rechthaben?
    Wenn einer die Kette das Erstemal gewechselt hat, hat er richtig Ahnung?
    Wenn man aber schon hunderte Ketten gewechselt hat, iss man doof.
    Oder WAS???

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • die Frage ist, ob man nicht was falsch gemacht hat, wenn man schon 100 ketten gewechselt hat :)


    Ich selbst nehm Kettenspray von Castrol, ist für offenliegende Ketten oder drahtseile... Das schmiert gut, und bleibt vor allem an der Kette haften... Leider ist es etwas klebrig, sodass auch der Dreck etwas mehr dran klebt. Macht mir aber nichts, da ich eh regelmäßig reinigen muss...

  • Das Kettenspray von CASTROL, hab ich auch. Das klebt wie Honig.
    Besser iss aber die große Büchse von CASTROL, die man auf den E-Kocher stellt. Da wo das Sieb drin iss.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • joar, leider klebt es ein bissel, aber besser als wenns sich gleich wieder runterspült, dann hat man ja auch nichts davon...

    Die großen Büchsen kenn ich nicht, ich nehm halt die kleinen Sprühflaschen weil ich die umsonst bekomm... Bisher nur gute Erfahrungen gemacht

  • Ich mein die großen Büchsen, 30cm x 5cm.
    Die wird auf den Kocher gestellt, biß das Fett flüßig ist.
    Denn wird die zusammengerollte Kette da rein geschmissen.
    Das gleiche Prinzip wie bei Fritten. :D

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!