• Hilfe!!!

    Ich habe große Probleme mit den Blinkern an meiner S 70 Comfort mit Original-Elektronikzündung (aber auf 50 ccm gedrosselt).

    Trotz vollgeladener Batterie sind alle vier viel zu dunkel. Außerdem ist die Blinkfrequenz zu schnell, fast schon Dauerlicht. Dadurch fallen die Blinker noch weniger auf und werden schnell übersehen.

    An meiner zweiten Simson, eine S 51 mit Unterbrecherzündung funktionieren die Blinker einwandfrei und sind schön hell. :(

    Gibt es eine Möglichkeit, die Blinker an der S 70 heller leuchten zu lassen und die Frequenz zu ändern? Wo befindet sich eigentlich das Blinkrelais?

    Existieren vielleicht sogar funktionierende LED-Blinker (ich meine richtig helle, die auch blinken und nicht nur dauerleuchten)?

    Ich bin kein großer Bastler, suche deshalb eine möglichst unkomplizierte Lösung. Zwei linke Hände habe ich aber auch nicht.

    Schon mal vielen dank im voraus!
    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Blinker S 70

    Naja, das klingt mir so als wären da einige Widerstände im Arsch, wenn die zu schnell leuchten! ? :strange: Oder?

    Elektriker bin ich auch nicht....das lass ich bei meinen Kernern auch immer meine KUmpels machen !

    MFg

  • Re: Blinker S 70

    Zitat von koerlchen

    Trotz vollgeladener Batterie sind alle vier viel zu dunkel. Außerdem ist die Blinkfrequenz zu schnell, fast schon Dauerlicht. Dadurch fallen die Blinker noch weniger auf und werden schnell übersehen.


    Wie vollgeladen? Hast du die als 'vorgeladen' gekauft und gleich reingeschmiedet oder hast du die wirklich nochmal am Ladegerät gehabt? 'Vorgeladen' bedeutet, zumindest meiner Erfahrung nach, nämlich so gut wie leer. Und dann passiert genau das, nämlich die Frequenz steigt und die Blinker werden dunkler.

    Miss mal die Spannung der Batterie.

    Grüße
    k

  • Re: Blinker S 70

    Schon mal Danke für die schnellen Antworten!

    Die Batterie ist übrigens recht neu und ich habe sie noch am 6 Volt Ladegerät vollgeladen.

    Die Idee mit einer fehlerhaften Batterie hatte ich auch schon und habe deshalb seinerzeit einfach das Ding aus der
    s 51 in die s 70 "reingeschmiedet". Leider mit dem selben Erfolg wie zuvor.

    Weiteren Vorschlägen bin ich nach wie vor aufgeschlossen.

    Wie sieht's mit den LED's aus??

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Blinker S 70

    Also du kannst den Blinkgeber einfach testen, ist ein bisschen Gefummel aber damit kannst du den dann ausschließen, und dich auf die Suche nach Kabelbrüchen oder schlechten Kontakten begeben.

    Dazu baust du den Blinkgeber unterm Tank komplett aus und nimmst dir deine Batterie und 2 Blinkerbirnen. -Pol der Batterie und jeweils ein Anschluss eine Birne parallel geschaltet kommt an die Masse des Blinkgebers (also an die Anschlussfahne des Gehäuses). Der Pluspol der Batterie kommt an die 49, die anderen beiden Anschlüsse der Lampen kommen an die 49a, dann müsste das Teil sofort anfangen zu blinken. Is ein bisschen Gefummel, aber wenn es dann ordentlich hell blinkt ist der Blinkgeber in Ordnung.

    Grüße
    k

  • Re: Blinker S 70

    ".....die 49, die anderen beiden Anschlüsse der Lampen kommen an die 49a, dann ...."

    Puuuh! 49, 49 a...? Ich weiß, dass es sich um Klemmen handelt, die irgendwo im Herzkasten stecken, stimmt`s? Dann hörts aber schon auf bei mir. Ich habe 'mal nach der Klemme 59 a gesucht, weil ich davon gelesen hatte. Aber leider bin ich kein Elektriker und habe zugegebener Maßen keine Ahnung, wie man die Schaltpläne liest, die auch in meinen Büchern abgedruckt sind.

    Das Blinkrelais unterm Tank habe ich leider auch nicht gefunden. Wie sieht das Ding eigentlich aus? Ich dachte, bei der Elektronik-Simson steckt das Relais im Elektronikbaustein, oder nicht? :help:

    Immer noch nicht`s in Sachen LED -Blinkern?????????????

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Blinker S 70

    Also bei der S70 Comfort steckt der Blinkgeber (laut Schaltplan zumindest) unterm Tank. Rundes Teil. Kann aber auch sein du hast eine Simme mit ELBA, dann ist der Blinkgeber da drinne verbaut. Der Test wäre derselbe...

    Hmmm, guck mal in den rechten (in Fahrtrichtung) Seitenkasten. Wenn da unter anderem ein schwarzer Kasten mit der Aufschrift ELBA drin ist, dann ist dort der Blinkgeber drin.

    Nur zum Verständnis, der Blinkgeber blinkt eigentlich immer, sobald eine Last anliegt. Dazu musst du also den Eingang des Blinkgebers mit der Spannungsquelle (Batterie) verbinden und den Ausgang mit 2 Glühbirnen, dann blinkert das Ding los. Die Masse ist dabei jeweils an den Minuspol der Batterie und an die beiden Glühlampenkontakte außen zu halten. 2 Glühlampen nimmt man weil bei einer die Last zu klein ist, die Blinkgeber sind immer auf 2x25W ausgelegt. 1 Lampe geht zwar auch, aber dann blinkerts zu schnell.

    Wenn du dir das nicht zutraust kannste eigentlich nur alle Kabel und Kontakte überprüfen, um dann, wenn da alles in Ordnung ist, den Blinkgeber/ELBA als letzte Fehlerquelle auszuschließen, bzw. zu finden ;).

    Grüße
    k

    achso, ps: LED-Blinker brauchen auch einen funktionierenden Blinkgeber, soweit ich weiss. Kann auch sein daß es selbst-blinkende gibt, aber davon wüsste ich jetzt nix.

    Achso, psps: ;) 49 und 49a sind die Anschlüsse. Die sind auf dem Blinkgeber bzw. der Elba immer eingestanzt.

  • Re: Blinker S 70

    Danke für die Erklärung!

    Ich werde mich Mitte der Woche 'mal ranmachen an die Prüfung. Muss bis dahin leider arbeiten und hab keine Zeit.

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Blinker S 70

    Hallo,

    ich hab's tatsächlich hinbekommen. Vielen Dank für den Tip mit dem Geber unterm Tank. Stimmte tatsächlich. 49 und 49 a stand auch drauf. Ich habe einfach das Relais aus meiner S 51 in die S 70 gehangen. Ging genausowenig. Also lag's nicht daran. Danach alle Kontakte gesäubert, Kontaktspray drauf. Wieder nix. Schalter geöffnet. Sauber gemacht. nix!

    Neue Verkabelung zwischen Hupe und Geber sowie Geber und Zündschloss und siehe da: leuchtet wie 'ne eins und blinkt sogar:-)

    Wie sieht's aus mit LED-Blinkern. Hat sich was getan oder immer noch nichts konkretes?

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Blinker S 70

    Also von LED Blinkern hab ich noch nicht gehöhrt das man die kaufen kann. Müsstest dir höchstens welche selber bauen / bauen lassen.
    Ich persönlich halte es aber für absoluten Frevel eine S70 Comfort zu verbasteln... nur so meine Meinung :wink:

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: Blinker S 70

    [werbung]LED-Blinker für das originale Gehäuse gibt es in den nächsten Tagen bei mir zu bestellen. Inklusive Blinkgeber.
    Anschluss wie immer kinderleicht.[/werbung]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!