s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

  • Erst mal hallo^^,ich bin neu hier und wollte gleich mal fragen wie es mit den tunen meiner karre aussieht!
    Ich weiß zwar das es hier schon 1567 themen davon gibt aber da wird sich äußerst oft wiedersprochen.
    Ich komme trotz meines 60ccm zylis nur auf schlappe 68km/h,ich ziehe zwar meine 50ccm freunde ab aber nach einer zeit bekommen die mehr topspeed als ich!Was kann ich da machen?

    Was ich dazu sagen muss ,ist das ich kein geld ausgeben möchte, halt alles vorhandene optimieren.
    Könnt ihr mir möglchst gut sachen dazu sagen?
    Am besten auch mit bilder und links.
    Möchte das also gerne selber machen :D :oops:

    Zu meiner karre: 4gang,elektronik zündung,60ccm Stino(also orignal 2k),16n1-11vergaser mit 72erHD,auspuff=AOA1

    ich hoffe ihr könnt mir helfen

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Also ein 60er ist auch kein Garant für Geschwindigkeit. Wenn du einen gut eingestellten und gut eingefahrenen 50er neben dir hast kanns sein daß du keine Chance hast und auch nie haben wirst. Kommt ja auch drauf an wie dein Motor sonst in Schuss ist, Kurbelwelle, Kupplung, Zündung, etc. Kann alles Einfluss haben.

    Du kannst probieren die Hauptdüse ein bissl zu vergrößern und geringfügig den Luftfilter zu öffnen. Bringt vielleicht ein paar km/h. Aber übertreibs nicht, bis zur 76er HD würde ich gehen, alles andere ist Unsinn.

    So, und sonst kommt eigentlich alles in Frage: Kette, Bremsen, Luftdruck, Vergaser, Zündung, Auspuff...
    Direkt tunen kannst du ohne irgendwelche Teile sowieso nicht, nur optimal einstellen.
    Nen AOA2 könntest du noch ranbauen und den ZZP mehr Richtung OT verschieben, aber dann geht die Drehmoment untenraus verloren, würde ich auch nicht machen...

    Grüße
    k

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Laie

    Kolbentuning würd ich nicht machen, aber da gibts
    verschiedene Meinungen zu. Guck in die suche.
    Kolben unten bisschen kürzen und Auslass nach
    oben feilen kann was bringen.

    ZZP Richtung UT verstellen meint para, rüschtisch?
    Mehr Frühzündung gibt dem Benzin mehr Zeit bei hohen
    drehzahlen durchzubrennen.
    Stell halt auf 1,6 ein wenn Du kannst. 68 ist auch
    nicht soo schlecht, 50er der schneller fährt ist mir
    aber noch nicht untergekommen. wie gemessen?

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    kolbentuning ist zwar für den anfang net schlecht aber irgendwie ne russische variante....das problem beim 60er ist er wurde einfach nur aufgebohrt, die sz nicht korrigiert und durch das minimal größere kurbelhausvolumen dreht der zylinder etwas weniger, somit merkst du fast keinen unterschied zu einem stino 50er. beim 70er z.b. sind ja alle sz vom werk her anders, somit ist der unterschied von s60 zu s70 krasser als von s51 zu s60 (ist auch so ne frage die man sich als tuning neuling stellt). Wenn du die Überströmer auf das serielle Maß bringst und beim auslass sowie einlass 0,5 mm wegnimmst, haste dann wieder die etwas höheren drehzahlen des stino 51er. sz wären dann E 137,3° Ü (serie) 111,7° A 147,5°.
    ob du das nun am kolben machst oder im zylinder is deine sache, aber wenn das zylinderkit einmal drauf war müssteste den kolben ja ausbauen um an ihm die veränderungen vorzunehmen, da kommste am zylinder besser ...
    mfG 2TSC

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Bei nem Stino 60iger hat sich folgendes bewährt.

    1. AOA1
    2. HD anpassen...daher ggf ein wenig fetter als Serie 72-iger 75iger
    3. Übersetzung ein Zahn länger übersetzen daher statt Serie 15ner ein 16ner verbauen.
    3. Damit solltest du die 70iger Marke knacken.

    Vom Kolbentuning rate ich ab.

    Einzige Maßnahme wäre das Kolbenhemd zu kürzen um den Einlasswinkel anzuheben. Am Auslass sollte die Veränderung aber am Zylinder erfolgen, was eigentlich auch nicht schwer ist da man mit kleinen feilen gut rankommt. Die Überströmkanäle muss man nicht ändern. Hier wäre nur darauf zu achten das die Übergänge von Buchse zu Aluminium sauber ohne Kannte sind und sie gleichzeitig öffnen.


    Weitere Ändeungen die möglich sind:

    Einlass über kürzen des Kolbenhemdes um 2 mm

    Auslass bearbeiten das er 4mm höher kommt. Daher der Auslasskanal öffnet wenn der Kolben einen weg von 27,4mm von OT aus zurückgelegt hat.

    Steuerzeit wäre dann: Einlass 145° Ü Serie 112°(wäre zu überprüfen) Auslass 168°

    Nach den Änderungen sollte der Zylinder aufgesetzt werden und mit ner Gradscheibe geprüft werden ob die Winkel auch stimmen.

    Mit diesen Änderungen bleibt der Auspuff fast Serie. Daher der Krümmer bleibt unangetastet und der Endschalldämpfer wird wie ein AOA umgebaut. GGF kann man auch mit einem 7-9cm (AOA1-2) gekürzten Krümmer fahren aber der Motor wird dann zum überdrehen neigen. Abhilfe würde dann ein etwas größerer Vergaser schaffen--->17,0mm -18mm. Diesen könntest du auch noch verbauen ohne groß den Ansaugkanal aufweiten zu müssen abgesehen von der Eintrittstelle.

    Luftfilter könnte noch Seire bleiben ein Umbau nach Reichmit Filterfließ und eine etwas fettere Bedüsung wäre aber empfehlenswert.

    Leistung des Motors nach diese Kur....ggf. 5PS daher ca echte 75-80km/h

    MFG

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    also von diesen grad zahlen habe ich keine ahnung was das heißen soll,sprich ich weiß nich was du mit 168grad meinst,da ich von sowas keine wirkliche ahnung habe wollte ich eigentlich das kolbentuning vornehmen,aber da das anscheinend nicht so gut sein soll lass ich das wohl lieber.
    könntet ihr mir das mit den grad zahlen nicht anders erklären?z.b. wieviel mm ich wegnehmen soll ,in welche richtung ich feilen soll(nach oben,unten, links ,rechts)
    Wäre schon ne feine sache mit den 75-80km/h. :shock:

    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,da ich mich mit diesen ganzen SZ nicht auskenne :oops: :roll:

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Ohne gradangaben gehts nun mal schlecht...ich habe dir schon mm Angaben gegeben.Einlassseitig den Kolben um 2mm kürzen. Auslassseitig den Auslass 4 mm höher feilen...was ist daran nicht zu verstehen. Die Winkel beschreiben den Öffnungswinkel. Daher man mist mit ner Gradscheibe auf der Kurbelwelle wieviel Grad ein Kanal während einer Kw Umdrehung offen ist.

    MFG

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Trotzdem würde ich einen Stino60er kein Zahn länger übersetzten, da kommt unten raus ja nichts mehr ^^ :shock:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Ein Stino 60iger verträgt einen Zahn länger sehr gut.
    Er hat mehr Kraft als der Fuffi und erreicht dann erst auch eine etwas höhrer Endgeschwindigkeit...unser Test wurde sogar mit nem Sr50 gemacht....

    MFG

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    wenn ich den kolben um 2mm kürze und dann den auslass am zylinder bearbeite ,ist dann der kolben nicht aus den gleichgewicht und verkantet sich schnell?

    hier mal ne andere anleitung von ner seite:


    Vorwort
    Das Kolbentuning ist eine Leistungssteigerung, die bis zu einer gewissen Bearbeitung
    des Kolbens eine spürbare Mehrleistung bringt. Der Tuningaufwand ist gering und man
    benötigt dazu nur einen länglichen Fräser oder eine scharfe Feile.
    Ca. 10 km/h und ein besserer Anzug sind zu erwarten. Mit einem größeren Ritzel kann die
    Geschwindigkeit bei weitem überschritten werden.

    Zur Bearbeitung
    Zylinder und Kolben abbauen. Den Kolbenboden von Ruß befreien.
    Am Kolben werden nun die Steuerzeiten für Einlass, Auslass und Überströmer geändert.

    Einlass
    Der Kolben wird an der Seite, die über den Einlasskanal läuft, unten um 3 mm gekürzt!
    Die andere Seite, die über den Auslasskanal läuft, bleibt unverändert.
    Der Kolben kann dazu verkehrt herum in den Zylinder geschoben werden. Dann lässt man
    den Kolben oben 3 mm herausschauen und reißt ihn an.
    Dann herausnehmen und kürzen.

    Auslass
    Den Kolben in den Zylinder einschieben und oben genau 2,5 mm herausschauen lassen.
    Mit der Reißnadel nur an der Auslassseite den Kolben in Höhe Laufbuchse anreisen.
    Den Kolben herausnehmen und den Kolbenboden bis zur angerissenen Markierung herunter-
    fräsen oder feilen. Die zu bearbeitende Breite sollte ca. 1-2 mm breiter sein als der Auslasskanal.
    Zur Kolbenmitte lässt man die Abfräsung sanft auslaufen und sollte vom Kolbenaußenrand
    15 mm nicht überschreiten!
    Von der bearbeiteten Kante bis zum Kolbenring müssen unbedingt noch 1,5 mm stehen bleiben.

    Überströmer
    Den Kolben in den Zylinder einschieben und oben genau 1,0 mm herausschauen lassen.
    Mit der Reißnadel an beiden Überströmerseiten den Kolben in Höhe Laufbuchse anreisen.
    Den Kolben Herausnehmen und den Kolbenboden bis zur angerissenen Markierung herunter-
    fräsen oder feilen. Die zu bearbeitende Breite pro Seite, sollte 1-2 mm breiter sein, als ein
    Überströmkanal. Bei dieser Bearbeitung ist in Richtung Einlassseite zu feilen oder zu fräsen,
    und sollte nicht mit der Bearbeitungsfläche beim Auslass zusammenstoßen.
    Zur Kolbenmitte lässt man die Abfräsung sanft auslaufen und sollte vom Kolbenaußenrand
    15 mm nicht überschreiten!
    Die Überströmer sollten gleichzeitig öffnen. Wenn das nach der Bearbeitung nicht der Fall ist,
    dann die Seite Nachbearbeiten, die später einen Überströmkanal öffnet.

    Danach alles einbauen und das Moped nach der Abstimmanleitung abstimmen.
    Die Hauptdüse beim Originalvergaser sollte auf 80 festgelegt werden.


    was meint ihr wie das gehen würde?

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Zitat von Roving

    Ein Stino 60iger verträgt einen Zahn länger sehr gut.
    Er hat mehr Kraft als der Fuffi und erreicht dann erst auch eine etwas höhrer Endgeschwindigkeit...unser Test wurde sogar mit nem Sr50 gemacht....

    MFG

    Kann ja jeder machen wie er will, aber ich finde man sollte keinen Zahn länger übersetzten, zumal wenn man da wohnt, wo es auch Berge gibt^^ :wink:

    Grüße

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Nimm doch bitte Rovings Werte.

    Du kannst nach der Anleitung verfahren, aber nimm Rovings werte, er hat dir gesagt wie es geht und was dabei rauskommt.

    Natürlich kannst du auch die Werte dieser anderen Anleitung benutzen, aber dann hast du evtl. Spülverluste durch die Hügel auf dem Kolben.

    Schneller wird der Zylinder durch die andere Anleitung evtl. nicht mal.

    Die Spülung an sich, welche für die Leistung von hoher Wichtigkeit ist, wird ja nicht oder nur indirekt beeinflusst.
    Deswegen nur an A und E feilen/fräsen und du wirst deine 50er Kolegen deutlich in der Beschleunigung sowie in der Vmax abhängen.

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    ok,ich werde mich an seinen maßen halten,aber wenn ich den auslass vergrößere muss ich dafür die laufbuchse entfernen`?oder kann ich sie so feilen(habe leider keine fräser nur kleine kettensägenfeilen)?

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    musst du nicht ausbuchsen machst du einfach mit der Feile vom Auslass aussen aus

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Er kann es auch nach der Anleitung für Kt machen

    Steuerzeiten wären dann ca 150/120/160

    Ich habe mich mit meiner Anleitung grob an ein einfaches Sz Tuning der Firma Reich gehalten...

    Die charakteristik wäre auf jeden Fall bissiger.

    Ach ja habe noch was vergessen der Auslasskanal (Ovalauslass für den Anfang)und der Einlasskanal kann noch verbreitert werden auf ca 60 % des Buchsendurchmesser. Wird am Einlass etwas fummelig aber es geht

    MFG

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    kann ich da eigentlich einfach ein paar mm am auslass nach oben feilen?ohne das ich weiß was die grad zahlen zu bedeuten haben?

    weiß jemand wo einen das mit grad zahlen beigebracht(verklickert)wird? :strange:

    bei reichtuning unter software SZ sind auch die ganzen zahlen,bloß ich habe keinen plan was das alles heißt?

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    gibts irgendwoe für solch eine SZ bearbeitung ne schritt für schritt anleitung?
    schön wäre auch mit bildern :)

    werd mir auch nen 60er zulegen, stino 2k und würd den gern noch nen kleinen tick schärfer machen!
    nicht zuviel soll alltagstauglich bleiben... :)
    druck von unten raus ist prämisse!

    mfg

    S51 Enduro *im Aufbau
    1200er Suzuki Bandit *tuned
    Pocket Streetfighter *tuned
    Audi A3 8P S-Line *tuned
    Polo 2 1/2 Turbo *Showcar

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    mal noch ne frage:kann ich meinen einlass(vergaserseite) auf 18mm aufdrehen?aber nich ganz durch bohren sondern nur ca.1-2cm tief. das sozusagen der einlass wie ein trichter geformt ist wo die 18mm zum vergaser zeigen,natürlich würde ich dann den vergaser dann auch auf drehen(muss ich den dann ganz auf bohren bzw. drehen oder ebenfalls nur eine trichter form?

    Edit:ich mache mich bald mal an einen altaen zyli,und gucke wie das mit den wegfeilen aussieht :D !

  • Re: s51 mit 60ccm,welche Tuningmaßnahmen?

    Bis zum 18mm Vergaser kann man auf eine komplette Aufweitung des Einlasskanals verzichten. Das heißt man passt nur das erste Ende auf 18mm an das kann man mit ner Feile oder nen Dremel machen aber bitte so das es keine engstelle gibt...daher ein paar mm muss man schon rein. Der vergaser wird ausgedreht bitte nicht bohren das wird leider ungenau. Ansonsten auf 17,5mm vorbohren und dann ausreiben mit ner Aale. Ich empfehle dir aber das jemanden machen zu lassen der Ahnung davon hat.

    Nochmal der Steuerwinkel eines Kanals ist der Winkel den die Kurbelwelle zurücklegt vom öffnen bis zum Schließen des Kanals.

    Daher da ein Kw Umdrehung 360° sind ist ein Überströmkanal mit 120° 1/3 des gesamten Drehwinkels der Kurbelwelle offen.

    Ich weiß nicht wie man das noch anders beschreiben soll....

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!