Welches Material für Momentabstützung???

  • baue ja gerade an meinen schwalben bremsen rum und brauch nun auch ne neue monetabstützung
    leider bin ich mir da nich so ganz sicher welches materiel ich am besten nehme , muss den belatsungen ja schließlich auch stand halten.
    hat vllt einer von euch nen vorschlag was da gehn würde ich dachte an konstriktionsstahl oder eventuell auch edelstahl
    wie gesagt ich kenne mich da nicht aus
    soll jedenfall flachstahl mit 20x5mm sein


    danke schon ma
    :wink: mfg nobbi

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Ey ohne witz...ich hab die gleich konstruktion im keller liegen^^

    Ich werd es so machen, dass ich noch nen Loch für die Achse bohre.

    Damit kommt der Bowdenzug zwar weiter an die Schwinge ran, aber den kann man ja gut verlegen.

    Am Dämper werde ich den nicht anbauen, weil die Aufnahme ja nicht für diese Zugrichtung gebaut wurde.

    Mach gleich mal nen Bild

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    sorry ich versteh deine konstruktion nicht
    wie willst du das an der achse festmachen ?
    wenn du da jetz so ein stück flachstahl drauf schraubst ,auf die blende ,dann dreht sich das doch auch mit ..
    ah ja ich glaube ..mhhh du machst hinter die untere federbein halterung ne bohrung inne schwinge wo du die schraibe (rechts am flachstahl ) reinsteckst? richitg
    aber wie willst du das den da rein bekommen? du kannst ja nicht von innen nach draußen schrauben^^
    dann bräuchte man doch son distanstück wie es bei dem schwalbe hinterrad anzutreffen ist..
    klär mich mal bitte auf :roll:
    mfg nobbi :wink:

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Hä?!?

    Die "Blende", also die Ankerplatte bleibt doch in ihrer Position.

    Die wird ja durch die Schraube, die ich von hinten in den Flachstahl geschraubt habe gehalten.

    Also ich imitiere quasi den originalen Alugussnippel der schwalbenbremse indem ich in den Flachstahl ne Schraube schraube.

    Der Flachstahl wirkt als wippe....also Hebel um den vorne liegenden MZ Nippel nach hinten zu verlegen.

    Ich hoffe du kannst das so verstehen.

    So wie du es vorhattest, mit dem Flachstahl am Stoßdämpfer, wird ja der flachstahl durch die Drehung der MZ bremse nach vorne und nach unten gezogen/gedrückt.

    Er liegt dann auf der Achse auf.

    Wenn du jetzt beim rückwärtsrollen bremst, wird ja das ganze gelapp nach oben/hinten gedreht/gezogen.

    Deswegen mache ich den Flachstahl mit an der Achse fest und habe so kein Spiel in der Bremse.


    Ich überlege nur noch, ob ich nicht breiteren Flachstahl nehmen muss, weil ja das Loch in der Mitte den Stahl schwächt.

    Ich kann aber nicht abschätzen/berechnen, ob zuerst die Schrauben abscheren, oder der Flachstahl sich verknickt, ersteres ist wohl warscheinlicher, vor allem wenn man sich die ganzen Bremssattelaufnahmen von Motorrädern anschaut.

    So eine M8 8.8 Schraube ist wohl nicht so stark bei Abscherung wie der 4/5mm Flachstahl auf Biegung.

    Ob der TüV damit einverstanden ist, muss ich noch sehen..^^

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    ich hab das mal eben ausgerechnet...die schraube würde stadnhalten wenn du ne bessere festigkeit verwendest aber durch die hebelwirkung des flachstahls bzw. die beanspruchung auf biegung ...würde ich mal sagen wenn ich mich nicht verrechnet habe ..reißt der stahl über der achse ab ...
    und noch nen problem wie willst du die nabe + falchstahl inne schwinge bekommen? bei mir wär das dann ca. 7 mm zu breit :(

    mir fällt da noch die idde ein die momentabstützung auf druck zu beansrpuchen und zwar die ori halterung unten aufflexen dann von außen loch rein bohren stück flachstah einschrauben an der innen seite mit flacher mutter sichern und unten den stahl an den nippel schrauben....
    aber keine ahnung ob das so geht :strange:
    mfg

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Das würde doch aber dann vorne am MZ Nippel nach unten drücken.

    Also die MZ Schraube ist wohl nicht so dimensioniert, dass die abscheren könnte.

    Ich mein ne MZ ist ja auch um einiges schwerer und fährt schneller und so^^

    Also, wenn ich dich richtig verstanden hab, meinst du, dass eher der Stahl über der Achse reißt, als dass die Schraube abschert?!?

    oO das hätte ich nicht gedacht.

    Wie dick sollte der Stahl denn sein, damit zuerst die Schrauben reißen?

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    ich bin davon ausgegangen das der falchstahl 40*5 mm is
    mittig über der achse hat der stahl dann ja den kleinsten querschnit wegen dem loch also wenn ich das auusreche bleiben ca. 9,2cm3 und dann kraft an der bremse sind gewicht*verzögerung macht mein ich 1856 N das mal die länge von achsen mitt zum nippel^^ is das beigemomment durch das volumen /(wiederstandsmoment) geteilt is es dann die biegespannung und ich meine ich hat iwas bei 1200 n/mm2 raud was ja nur spezial stahl so grade aushalen würde....
    das da so hohe werte rauskommen liegt meiner meinung nach an der hebelwirkung die durch den flachstahl entsteht...
    iwie is das alle komplizierter asl ich dachte die scheiße nabe da einbauen ...aber geht nich gibts nich sag ich mal

    ach ja keine garantie das die rechnung richtig is ..ich bin amateuer :hammer:

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Dann könnte man ja nen Flachstahl nehmen und unten ne Lasche für die achse anschweißen.

    Oder gleich nen T aus Flachstahlblech ausschneiden.

    Ich hab von Mathe keine Ahnung^^

    Müsste mich da mal reinfuchsen... durch den Hebel wird ja auch der versetzte Nippel viel mehr belastet, als der ori Gussnippel.

    Es ist verzwickt^^
    Ich werd nochmal nen Teil zusammenbraten mit eventuell mehr dicke und ner Lasche drann.
    Diese Lasche muss dann ja auch nicht viel halten....sie soll ja nur den hebel auf der Achse abstützen.

    Ich glaube man könnte auch gleich auf SB umrüsten^^

    Gibts nicht schon irgendwelche Experten die das schonmal in ne Schwalbe gebastelt haben?

    Ich brauch noch ne Felge ....hat noch wer eine?^^

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Hi Jungs, ich sehe, hier ist immer noch keiner ein Stück weiter mit dem Projekt MZ-Bremse in der Schwalbe. Ein wenig erbärmlich ist das schon..Aber mir geht es ja genauso. Hatte bisher immer noch keine Zeit um weiter zu machen, weil ich mich erstmal um einen neuen Motor für die Schwalbe gekümmert habe. Im Moment mache ich eine meiner Rostschwalben für den Verkauf fertig, damit wieder Gelder in die Kasse gespült werden.

    Leider habe ich auch keine greifbare Idee, wie man die Scheißtrommel abgestützt bekommt.

    @Blue: Auf deine Lösung wäre ich noch gar nicht gekommen. Der Prototyp sieht aber noch recht russisch aus :mrgreen:

    Mein Vorhaben im Hinterkopf war bisher immer noch, ein Stück schönen Flachstahl einfach am Orinippel der MZ-Trommel und an der oberen bzw. unteren Stoßdämpferaufnahme festzumachen. Allerdings sind die Bedenken bezüglich der Belastbarkeit der angeschweißten Stoßdämpferaufnahmen auf Zugkräfte durchaus berechtigt. Keine Ahnung welche Kräfte da wirklich wirken, kann aber schon sein, dass es kräftig zieht.

    Von Abstützung auf Druck halte ich nicht viel, weil da immer noch das Problem der Aufnahme an der Schwinge vorhanden ist, und Flachstahl wohl nicht ideal für die Aufnahme von Druckkräften sein dürfte.

    Einer hatte mal die Idee, so eine Art Klemme für die Schwinge zu bauen. Also aus zwei Hälften bestehendes, massives Teil, das um die Schwinge gelegt wird. Ähnlich wie bei der Lenkeraufnahme bei der S51..Also oben und unten jeweil mit zwei Schrauben geklemmt und am besten mit einer Schraube, die direkt in die Schwinge geht gegen Verrutschen gesichert. Vielleicht direkt hinter der unteren Stoßdämpferaufnahme angebracht, damit da zusätlicher Rutschschutz vorhanden ist.... Müssten man mal genauer durchdenken..

    Noch zwei Wochen Jungs..Dann packe ichs an! In den nächsten Tagen frage ich vielleicht mal bei meinem Maschinenbaunachbarn an, ob er eine geniale Idee liefern könnte...

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Oder man nimmt nen längeren Zug und versetzt du untere original nippelaufnahme.

    Dann hat man da zwar immer nen zug baumeln, aber den kann man ja bequem in nem großen radius unterm Schutzblechle verlegen^^

    Von außen was an die Schwinge klemmen könnte natürlich auch klappen...mit Lenkarklemmen könnte man ja nen flachsathl außen an der Schwinge befestigen.

    Der dann außen durchbort und jut.


    Oder einen flachstahl der mit nar Lasche an der Achse befestigt ist und weit weit hinten an der Schwinge dann per Lenkerklemme oder so an der Schwinge befestigt ist.

    Wegen dem Hebel halt weit hinten...

    Wenn das mit der Alufelge klappt, dannb leg ich bald los^^
    Muss "nurnoch" einspeichen und Adapter basteln.

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Ne Alufelge wirst du doch wohl besorgen können, oder? Ich hatte einfach eine alte, rostige Felge aus meinem Lager genommen, die Speichen weggesäbelt, die Felge poliert und mit Klarlack versiegelt und ab zum Einspeichen

    Danach erst habe ich bei Ebay eine nagelneue Alufelge geschossen...Die gebe ich nicht her. Ist Ersatz, falls was schief geht :)

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Ich hab nur 2 möffs und eins davon gehört meinem bruder ;)

    Hast du evtl. noch ne Felge zu gammeln?

    Mir lax wie die aussieht, hauptache ich bekomm die rann!^^

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Hmm, wenns beim Euro bleibt^^

    Du könntest mir schon eine schenken, ich würde dir aber auch gern was dafür geben.

  • Re: Welches Material für Momentabstützung???

    Würde mich wundern, wenn die Teile teuerer als 2 oder 3 Euro werden. Schau mal hier z.B: LINK Alte Simsonfelgen bekommste nachgeworfen. Ich kann dir schon eine Felge schicken, wenn du nirgends eine bekommst. Nur ist es halt schon aufwendig mit dem verpacken und zur Post tragen. Die Kohlen für den Versand müsstest du mir auch senden..etc...

    Ich kann dir aber gerne einen Gefallen tun, und kann dich an meiner ausgefeilten, profesionellen Suchtechnik teilhaben lassen:

    Felgensuche Ebay

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!