S51 springt warm nicht an

  • Hallo Ich hab folgendes Problem: meine s51 sprint wenn sie warm ist nur an wenn ich sie anschiebe. Wenn sie kalt ist ist sie spätestens beim 3 mal treten da.

    Was ich dazu sagen muss ich habe einen 60ccm Zylinder, einen Amal Vergaser und einen 32er Krümmer und einen größeren Luftfilter verbaut. Die Zündung ist komplett eingestellt worden und der Unterbrecher und der Kondesator sind auch neu.
    Ich habe schon mit den Hauptdüsen (75er, 80er, 85er) der Nadelstellung und der Gemisch Schraube rum experimentiert aber sie läuft immer super(wenn sie läuft). Die Zündkerze ist auch Rehbraun Das Einzige was nicht so ganz in Ordnung ist das sie wenn ich sie im stand laufen laß und Vollgas gebe das sie für ca 1sek ein drehzahl loch hat.
    Ich habe schon überlegt ob ich eine andere leerlaufdüse oder ne andere Teillastnadel brauche.

    Kann mir einer weiterhelfen????

  • Re: S51 springt warm nicht an

    also der Kondesator ist nagelneu ca 30km drin. das mit dem Elektrodenabstand werde ich morgen mal ausprobieren

  • Re: S51 springt warm nicht an

    Ich hab das mit dem Elektrodenabstand jetzt mal ausprobiert ist aber nicht besser geworden.
    Das Gemisch hab ich eingestellt ist alles supi aber das Problem das sie warm nicht anspringt ist immer noch nicht behoben.

  • Re: S51 springt warm nicht an

    Nochmal die Bedüsung der Hd hat nichts mit dem Anspringen zu tun sofern eine korrekte Leerlaufeinstellung durchgeführt wurde. So durchgeführt wie in den Anleitungen beschrieben. Da kann sonst was für ne HD verbaut sein oder die Nadel sonst wo hängen...wurde der Leerlauf nach den Änderungen auch wenn sie falsch sind vernünftig eingestellt dann springt der Hobel immer an. Außer es sind Schäden an der Zündung vorhanden oder die Simmeringe kaputt...aber selbst das kann man ausschließen mit den Simmerringen da sie dann auch nicht warm laufen würde im Leerlauf!...Es geht hier ums anspringen!

    Nur mal als Hinweis...beim starten einer Simson wird kein Gas gegeben....muss man Gasgeben stimmt die Leerlaufeinstellung nicht. Genauso wenn sie ohne choke kalt anspringt. Dann stimmt auch die Leerlaufgemischeinstellung nicht.


    MFG

  • Re: S51 springt warm nicht an

    Ich habe festgestellt das wenn sie nicht ansringt und ich dann eine andere Kerze (also nur kerze raus andere rein) springt sie auch warm beim ersten kick an. Es ist ega ob es eine neue oder bereits eine kerze ist mit der ich gefahren bin. könnte es sein das ich vieleicht eine kerze mit einem höheren Wärmewert brauche? Ich habe zurzeit eine Bosch W7AC drin.

    Vielen dank schonmal für die ganzen tips

  • Re: S51 springt warm nicht an

    BIST DU TAUB ODER BLIND.....WOZU SCHREIBE ICH MIR HIER NEN WOLF-----LEERLAUFGEMISCHEINSTELLUNG DURCHFÜHREN!!!!!

    SUCH MAL DIE BEITRÄGE VOM USER MELISSA.....SELBE PROBLEM!!!!!!!!

  • Re: S51 springt warm nicht an

    Zitat von Roving

    BIST DU TAUB ODER BLIND.....WOZU SCHREIBE ICH MIR HIER NEN WOLF-----LEERLAUFGEMISCHEINSTELLUNG DURCHFÜHREN!!!!!

    SUCH MAL DIE BEITRÄGE VOM USER MELISSA.....SELBE PROBLEM!!!!!!!!


    :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    ->man kann sich auch blöd anstellen!!! :wink:


    Sorry for Spam :heuldoch:

  • Re: S51 springt warm nicht an

    Zitat von Roving

    Da kann sonst was für ne HD verbaut sein oder die Nadel sonst wo hängen...wurde der Leerlauf nach den Änderungen auch wenn sie falsch sind vernünftig eingestellt dann springt der Hobel immer an.


    Großer Meister, bitte bestraf mich jetzt nicht mit Großbuchstaben...
    Aber die Leerlaufeinstellung funktioniert doch nur wirklich richtig gut wenn die Nadel in Leerlaufposition garnichts durchlässt. Wenn die Nadel aber sonstwo hängt (also ganz oben), dann kümmt doch was durch, so wie ich das jetzt mal beobachtet habe, und damit hat die HD wieder Einfluss und überhaupt.
    Oder, (da dürftest du mich jetzt belehren), hat die Nadel EGAL in welcher Kerbe im Standgas immer komplett zu schließen?

    Grüße
    k

  • Re: S51 springt warm nicht an

    Großer Meister????


    Nur schon in etlichen Fällen immer wieder das selbe festgestellt....und immer kommen einige---> schmeiß dies raus oder das...hat bei mir auch geholfen...ohne eigentlich mal darüber nachzudenken wie man strukturiert an die Sache rangehen muss. Das ist eigentlich auch nicht schlimm den dafür sind wir Mentoren ja da. Nur manchmal wie in diesem Beitrag habe ich das Gefühl das das teilweise nicht für wahr genommen wird.

    Natürlich hat die Nadel bzw. die HD Einfluss auf das Leerlaufgemisch...deshalb stellt man es um sicher zu gehen nach solchen Änderungen auch immer wieder nach...und zwar nicht Pi mal Daumen sondern gemäß der nun schon X-mal angesprochenen Anleitung. Durch dieses Einstellverfahren werden Einflüsse der Hd und der Teillastnadel die durchaus auftreten können weitestgehend für den Leerlaufbereich ausgeglichen...was heißt das...der Motor bekommt nach der Neueinstellung wieder das gleiche optimale Gemisch. Schraube steht dann ggf. natürlich in einer etwas anderen Position. Das selbe müsste auch erfolgen müssen wenn zum Beispiel der Schwimmerstand korrigiert wird oder der selbige ausgetauscht wird oder der Luftfilter geändert wird.Selbst eine andere Zündeinstellung kann eine Neueinstellung erfordern.

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!