kolbenfenster -aber richtig

  • hab nen 5kanaler s50 mit kolbenfenster.kann mir jemand sagen wo und an welcher stelle das fenster genau hinkommt und wie ich die genauen maße dafür heraus bekomme.danke schon mal im voraus

  • Re: kolbenfenster -aber richtig

    kenn mich nich mit fenstern aus habe sonst nur mit Überströmern hantiert.bräuchte mal mal ne genaue Beschreibung wie mans richtig macht.will mir ja den Kolben ni versauen..

  • Re: kolbenfenster -aber richtig

    Gut da will ich dir mal die lösung geben:


    Also du gehst wie folgt vor:

    Du montierst den Kolben an der Kurbelwelle. Bitte ohne Kolbenringe, da diese bei der bearbeitung eh raus müssen.

    Danach monierst du den zylinder(einfach drauf gesteckt, ohne dichungen usw)

    Nun drehst du den Kolben bis zum UT. Dort siehst du wie der 5te kanal offen ist. Dadurch hast du die ungefähre breite des Kanals und die genaue lage des Kolbenfensters im kolben.

    Jetzt nimmst du einen Stift(edding) und markierst am kolben die ausenkanten des 5 ten kanals von der laufbuchse. So hast du die breite.

    Beim späteren fräsen kommt es auf deine 5 te kanalbreite im Zylinder an, wie du die breite das Kolbenfensters auslegst!

    - Ist der 5 kanal gleichbleibend weit nach unten kannst du deine markierung am kolben so beibehalten und genau so breit fräsen

    - Wird der 5te Kanal nach unten breiter , kannst du das Kolbenfester leicht erweitern als deine Markierungen am Kolben.

    So jetzt die ausmessung der Kanalhöhe:

    Da du ein 50 ccm Zylinder hast gehe ich davon aus das du ein 2ring Kolben verwendest.

    Das bedeutet der untere ring breibt drausen!! In diese kommt das kolbenfenster.

    Wenn du also die markierungen wie oben beschrieben gemacht hattest weist du ja die lage und die breite.

    Jetzt musst du die unterkante das 5 ten kanales ausmessen(messschieber). Somit hast du die kanaltiefe.

    Der 2ring kolben hatt ca. 10mm von Kolbenboden bis unterkannte 2 ten kolbenrings platz. Da er untere weg fällt sind es glaub noch 5mm von Kolbenboden und 1 Ring unterkannte.

    Später sollte zwischen 1 ste ring unterkante und oberkante Kolbenfenster ca. 1mm platz sein( DAS KOLBENFESTER DARF DIE ! RINGNUT NICHT OFFNEN!!!)

    Soo jetzt der letzte teil: :|

    Bei 44mm hub kann man davon ausgehen dass die Übersrömer unterkannte bei 44mm vom OT entfernt ist. Da rechnest du die ca.5mm( muss gemessen werden!!!) von Kolbenboden bis unterkante 1te Ringnutdrauf.Also 49mm. Jetzt rechnest du die Toleranz von der unterkannte bis 49mm aus. Somit hast du die benötigte Kolbenfenster Tiefe!

    Bsp:

    -44 mm Überströmer unterkante
    -5mm Von Kolbenboden bis 1 ringunterkante =49mm
    -53mm unterknnte 5 te kanal

    Das wäre: 53- 49= 4mm

    Du kannst also dei Kolbenfenter 4mm Hoch nehmen.

    Das zeichnest du an deiner am Kolbenboden morkierten stelle an ( die 5mm von Boden bis unterkante 1ste ringnut mit drauf rechnen , also 9mm), bohrst 2 kleine löcher in deine markierte fäche und fräst diese aus.

    FERTIG!!!

    Aber vorsicht ist die Kolbenfensterunterkante zu tief und öffnet in den einlass(schlitzsteu) i die arbeit zu nihte!!

    So hoffe ich habst verständlich geschrieben, brauch ne pause :mrgreen:

  • Re: kolbenfenster -aber richtig

    OHH NEIIN DAS HAB ICH ÜBERFLOGEN :shock: :shock: :shock: :shock:

    Gut ich gebe dir recht , Ist mit 2 kolbenringen zu machen, aber meine vorgehensweise bleibt die gleiche

  • Re: kolbenfenster -aber richtig

    Hab es zwar noch nicht gebaut, würde es aber so machen:

    Kolben in Ut stellen, dann die Oberkante des Einlass am Kolbenhemd, dort wo der Kanal sitzt anzeichnen. Da das Kolbenfenster keine Verbindung mit dem Einlass bekommen darf.
    Dann misst den Abstand Oberkante Einlass bis Unterkante 5. Überströmer.
    Den Abstand trägst dann nach dem ersten Strich auf dem Kolben dazu nach oben hin ab. Dann hast deine Unterkante vom Kolbenfenster.
    Nun stellst den Kolben wieder in UT und misst den Abstand Oberkante Kolben bis Oberkante 5. Überströmer, damit du die Fläche von dem 5. Kanal bekommst.
    Die jetzt gerade gemessene Höhe trägst von Kolbenfensterunterkante auf dem Kolben nach oben ab und hast so quasi deine Oberkante vom Kolbenfenster. Wichtig ist, dass die Oberkante vom Kolbenfenster nicht die Ringnut vom oberen Kolbenring erreicht, lieber 2mm Abstand. So groß muss es mindestens sein, könnte vielleicht sogar in Richtiung nach Unten noch bissel länger sein, müsste man ausprobieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!