Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

  • Kannmal einer seine erfahrungswerte hier reinschreiben was wirklich auf dauer geht und was nicht würde mir gerne so nen teil nachbauen.
    Bin Kommunikationselektroniker also mir reicht nen schaltplan usw...
    Ich kenne das tutorial von simsonumbau jedoch sind da einige ungereihmtheiten über die größe des kondis und Potis..., ich will ihn an einer Vape 70/3 betreiben hat vlt einer einen funktionierenden schon ne weile dran der mir die werte sagen kann währe echt stark?

    danke mfg

    Blub

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    user Xzarah hier ausm forum hat sich einen nach simsonumbau gebaut und die einstellung erfolgt per 1/1000 drehung am poti, sprich seeeeeeeehr schwierig, soweit ich des mitbekommen hab

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    Wenn du Elektroniker bist solltest du das mit grober Näherung rechnen können.
    Ein Tipp: Der Blindwiderstand des Begrenzers sinkt mit steigender Frequenz. :wink: :mrgreen:

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    wird wohl nicht mit nem kondensator undm Poti getan sein wenn du noch gescheit fahrn willst...soll ja scheinbar en tiefpass werden.... nur solltest du viell. eher so ansetzen,das du das zündsignal(in der regel rechtecksignal) abgreifst und ab drehzahl x manipulierst,digitale Inkrementschaltung macht sich da denke recht gut,aber halt alles nich mit fix ma was zusammschustern zu machen...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    Ganz meine Meinung. Ein Tiefpass ist als Drehzahlbegrenzer genauso gut geeignet wie ein Grüner zum Beurteilen der Sicherheit eines Kernkraftwerkes. :mrgreen:

    Ich bereite gerade einen Drehzahlbegrenzer vor. Schön mit Zähler ... :mrgreen:

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    hm also heißt das soviel wie lass es sein ??? :(
    na klar kann ich da was berechnen aber ich habe keine lust dann doch immerwieder probieren zu müssen da ja bekanntlich praxis und theorie meist weit auseinander liegen :)...
    mfg


    gibts denn keinen der so nen ding benutzt an einer Vape Zündung ?
    da war doch letztens so nen beitrag hier im forum wo alle geschrieben haben ich probier es so und berichte dann was is daraus geworden ???

    Blub

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    Also ich habe früher DZB für Roller gebaut, mit einfachen Schaltern (ON/OFF). Bei Motoren die relativ niedrige Drehzahlen haben geht das Ganze auch gut, wie z.B Piaggio Weber Motoren.

    Kymco Roller (Gr-1 oder Sf-10 Motor) z.B drehen viel zu hoch, sodass A) der DZB nicht mehr im einstellbaren Bereich liegt und B) man nur Fehlzündungen hat.

    Aufgebaut war der DZB ganz einfach, Kondi-> Poti -> an externes Pickupkabel vom Motor + Masse.

    Edit://
    Daten meiner DZB -> Elko 10 Mikrofarad/100V ->Drehpoti 100 Ohm/1W


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    Ich vermute eine Simson dreht zu hoch für einen Drehzahlbegrenzer der über Kondi und Poti geregelt wird.

    Und hat der Simson Motor überhaupt nen externes Pick Up Kabel? Wenn ja, die Kabelbelegung kenne ich nicht.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    unauffällig fahren? :roll:

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    Das geht auch bei der Elektronik.
    Nur ist der gesamte Aufbau untauglich.
    Das funktioniert doch nicht wirklich befriedigend.
    Ich würds anders machen.

  • Re: Drehzahlbegrentzer Selber bauen???

    ja funktioniert nich angemessen is untertrieben,damit veränderst du ja die kennlinie und speziell ganz arg den phasengang der bei der zündung ja nun weißgott verdammt wichtig ist,auch wenn das ding noch nicht drosselt,wenn man pech hat mehr schaden als nutzen.wies gemacht wird hab ich auf seite 1 angerissen,fertige schaltungen findet man sicher per google oder muss eben selbst was machen...am ende hilft nachdenken auch: man kann recht einfach digitale drehzahlmesserschaltungen etwas erweitern und als begrenzer+ messer nutzen,die schaltplane für DZM o schaltblitz finden sich zu hauf in mehr und weniger guter umsetzung.

    nebenbei theorie und praxis liegen nicht soweit auseinander wie du denkst: berechnen und simulieren führt viel viel schneller zum zieöl als bastel-trial-and-error...schaltungstechnik ist nicht ganz so einfach wie manche sich das vorstellen^^

    nebenbei wo wir die ganze zeit im digitalen sind(wie gesagt die rechtecke sind wie dafür gemacht,daher der ansatz wohl als noch einfachstes und effizioentestes) es geht auch analog,hier etwas aufwändiger,aber sogar ohne stottern und mit machbarem leistungabfall schon vorm begrenzen,nur ein RC Tiefpass reicht da nicht,das wird wohl einiges komplexer,und wenn man nicht ewig machen will auch nicht einstellbar....kommt am ende aber dem gleich was die leute bei PVL/Vape in der Entwicklung der elektronik der Zündung machen,denn genau diese elektronik mit zündzeitpunktabhängigkeit usw. beinflusst man bzw. erweitert man per schlater umlegen(was ohne ordentl. kopplung auch unter umständen zu schäden an der zündung führt) und verändert somit die parameter der gesamtschaltung so,das bsp bei 6000upm die leistung langsam fällt(Spannung senken) und gleichzeitig der ZZP richtung OT wandert,dann die spannung noch stärker fallen zu lassen ist und dann quasi der gewünschte effekt eintritt.bringt aber gut ölkohle im motor...ich schweife ab: wer sich nicht auskennt wird da keinen wirklichen erfolg haben.wenn ich mal langeweile hab(was wohl vor august nich der fall sit) gugg ich mir das ganze viell. mal analog an(Digital machts prinz ja schon^^),wer dann seine zündung zum testen bereitstellt darf auch gern testen xD ....

    was am meisten hilft: nicht übertreiben beim tuning dann fällts auch nich auf und es gibt keinen ärger...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!