Re: Frage zum tanken!
1:20 ist aber arg fett würd ich sagen^^
1:40 is n geiles gemisch......fahre ich in der simson und meiner mx 125
Re: Frage zum tanken!
1:20 ist aber arg fett würd ich sagen^^
1:40 is n geiles gemisch......fahre ich in der simson und meiner mx 125
Re: Frage zum tanken!
Weil ich keinen neuen Thread aufmachen will, hänge ich mich mal hier dran - dann fällt die Schelte vielleicht kleiner aus
Also, mein Tank leert sich zusehends, der Restsprit ist vom Vorbesitzer.
1. Weil's ja an einigen Tanken (auch der um die Ecke) kein "Normal" mehr gibt - Super an sich ist ja kein Problem. Aber: kann man "Super" und "Normal" (vom Vorbesitzer) einfach mischen?
So wie ich das verstanden habe wäre das Optimum für mich:
- Kanister kaufen
- 5l Sprit reintanken
- 100ml 2T-Öl hinterherkippen
- dann rein in den Tank damit
Fragen:
2. kann ich einen evtl. Rest fertig gemischt im Kanister in der Garage lagern, oder ist das irgendwie nicht gut?
3. welches 2T-Öl kaufe ich denn am besten. Simme ist Stino (hoffentlich ) - Preis ist mir eigentlich wurscht, ob das jetzt 5€ kostet oder 15€. Sollte halt handelsüblich sein. Am liebsten ne Markenbezeichnung oder sowas.
4. wie dosiert ihr das Öl? Ich mein da kriegt man dann ja ne Flasche/Kanister zwischen 0,5 und 5l, und irgendwie muss man das ja dann passend abfüllen. Gibt's da im Zubehörhandel Messbecher oder sowas? Ein normaler Küchenbecher dürfte sich ja zersetzen
Re: Frage zum tanken!
1.- Ja einfach frisches drauf und die passende Menge öl. Da passiert überhaut nischt!
2. Ja kannst du natürlich tun, hält sich aber nicht ewig. Es heißt ab 3 monaten verflüchtigen sich einige Additive etc. Aber das ist zumindest bei ner stino simme lax, denn die springt auch nach 20 jahren Standzeit noch an.
3. Du musst nur daruaf achten, dass das Öl spezifisch für luftgekühlte Motoren ist.
Bei mir anner tanke gibts ein teilsynthetisches für 4,90Eus, da steht extra groß drauf, für luftgekühlte 2 Takter (Marke Aviaticon). Also das günstigste nehmen, auf dem dieser Hinweis steht.
4.Auf den Buddeln ist meistens ne Skala vorhanden.
Re: Frage zum tanken!
Zitat4.Auf den Buddeln ist meistens ne Skala vorhanden.
das ist aber reichlich ungenau. ich hab noch vom ddr chemieuntericht so einen messkolben. damit ist es genauer.
du kannst auch einen messbecher aus kunststoff nehmen. darfst halt nur kein benzien rankommen lassen.
schönen gruß
Re: Frage zum tanken!
1. Misch es, ist kein Problem. Immer 20ml Oel auf 1 Liter Benzin wenn du 1:50 mischen sollst.
2. Mach es, wenn es kühl und luftdicht gelagert wird, hält es sich ewig, besonders in der Mischung.
3. Einfachstes guenstigstes Oel für luftgekühlte 2 Takter. Bezahle den Liter 3,50€ und war bis 60ccm immer ganz zufrieden mit.
4. Habs früher auch etwas komisch gemacht bis ich mir nen kleinen Plastikmessbecher besorgt hatte. Unzwar hatte ich das Oel immer mit einer Taschenwaage und nem Küchenbecher abgewogen
-Hat aber bestens funktioniert immer.
Re: Frage zum tanken!
Also ich mach es mit dem mischen so dass ich mir ne 0,1 Liter Schnapsflasche gekauft habe. Diese dann geleert und 2 Takt ÖL rein. An der Tanke immer 5 Liter Lebenssaft in den Tank. Flasche oben reinhängen während man bezahlt und gut is.
Re: Frage zum tanken!
Ich hab mir ne kleine Flasche von Polini besorgt, da gehen 250 ml Öl rein.
Ich fahre meist nach dem umschalten auf Reserve zur Tanke und kippe das Öl rein.
Dann Super drüber, meist so 7,5 Liter. Durch das einfüllen des Benzins vermischt sich das ordentlich und weiter gehts.
Ich fahr auch immer 1:40 und Super von Aral, damit läuft sie am besten.
Ich habe auch schon bei "billig" Tanken getankt, doch ich meine das sie dann meistens schlecht läuft.
Re: Frage zum tanken!
Ich denke mal, die Markierung ist genau genug, wenn man exakt in 100mm-Schritten entnimmt (was auch immer die Markierung ist). Krumme Mengen lassen sich damit vermutlich weniger genau abmessen...
Re: Frage zum tanken!
Zitat von nibbler1984Ich fahr auch immer 1:40 und Super von Aral, damit läuft sie am besten.
Ich habe auch schon bei "billig" Tanken getankt, doch ich meine das sie dann meistens schlecht läuft.
Völlig subjektive Einschätzung!
Bei uns in Bayern bekommen die meisten Tanken ihren Sprit aus Ingolstadt. Und wer da schon mal war, weiß, dass deine Aussage falsch ist.
da ist nur Eine Abfüllstation für die Lastzüge, und da kommen alle, von allen Ketten. Aral, Shell, Agip, Esso, Avia, Walter, etc, und alle bekommen aus dem selben Hahn den gleichen Sprit! Wenn die Tanks voll sind, fahren die LKW auf nen Parkplatz dahinter, und jeder schüttet noch die Frabe derjweiligen Kette rein. Und dann wirds ausgeliefert.
Wer da einmal war, der weiß, dass alle Tanken letztendlich denselben Sprit haben. Seit ich dort war, tanke ich nur noch da, wos billig is, weils eh dasselbe is.
Re: Frage zum tanken!
Hier im hohen Norden ist das genauso, kommt alles aus dem gelben Krahn, es wird nur unterschiedliche Farbe beigemischt. Und im Zweifel irgendwelche "Additive", aber halt nicht beim Normsprit.
Andererseits, wer weiss was alles in den Erdtanks bei den Tankstellen ist?
Unterm Strich ist es wohl Jacke wie Hose, wo man tankt.
Re: Frage zum tanken!
Man man man, das ist alles ein ganz schöner Krampf hier im Westen...
Nachdem ich etlichen Tanken abgeklappert hatte, habe ich neben 5l Sprit im Kanister nun das hier zuhause:
http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7033779
Ist das richtig, oder nicht?
ZitatCastrol Act>evo 2T ist ein hochwertiges 2- Takt-Motoröl auf Mineralölbasis, das Brennraum, Zündkerzen und Abgasanlage von Ablagerungen frei hält. Geeignet für alle modernen 2-Takt-Motoren japanischer und europäischer Motor räder, Motorroller, ATVs und Quads mit Getrennt- oder Mischungsschmierung. Mischungs ver hält nis 1:50 oder entsprechend den Herstellervorschriften.
Mischungsschmierung klang erstmal gut, aber modern?
Re: Frage zum tanken!
Datt sollte jetzt doch aber irgendwer wissen
Re: Frage zum tanken!
Geduld Geduld mein junger Padawan!
EDIT// Wenn man nachdenkt wie die Öl-Qualität vor 20-30 Jahren war, würde ich sagen das dein Hochleistungsöl vollkommen ausreicht.
Re: Frage zum tanken!
ZitatHehe erwischt^^ oder durfte man die damals mit nach Hause nehmen?
flohmarkt . da hab ich auch mal ein schulmikroskop für sagenhafte 5 euro erworben
damit analysiere ich immer die insekten von meinem scheinwerfer
schönen gruß
Re: Frage zum tanken!
Nicht das es zu gut ist, oder die modernen Zusätze die Kolbenringe zersetzen - isch hab doch keinen Plan
Geduld ist schwierig, ich möcht halt wieder fahren, und ohne Sprit is nich
Re: Frage zum tanken!
Hoffen wir mal das beste
Ich hab eh' erstmal nur ne kleine Packung (250ml) genommen, um nicht zu viel stehen zu haben falls es doch Mist ist. Die reicht ja jetzt ca. 2 Tankfüllungen, bei mir also vermutlich bis Mai
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!