Nabend!
Zwei Kumpels (Phili, der keinen Plan von Simsons hat, und Benni, der gerne bastelt) und ich haben eine Idee. Wie so viele, haben auch wir uns vorgenommen, ein Gefährt "aufzumotzen", wenn auch nur optisch.
Nun fiel die Wahl schwer. Benni's verkeimter SR50 oder meine über-originale S50/51? Beide werden für den täglichen Schulweg genutzt, und meine Süße geb ich dafür nicht her.
Nun stehen in Bennis Schuppen eine EMW und zwei uralte Schwalben. Laut seinem Vater eine von `53 und eine aus den 70er Jahren. An die 53er dürfen wir nicht ran, Papis alte Schwalbe, dafür aber an die gelbe aus den 70ern! Hab mir sie heute mal sehr kurz im Schuppen angesehn, sieht noch recht fit aus und fuhr vor ein paar Jahren noch, völlig "zu" dürfte sie also nicht sein. Vielleicht schieben wir sie morgen erstmal in eine freie "Halle" auf seinem Grundstück.
Unsere Vorraussetzungen:
*Philis Vater hat 'ne Autowerkstatt...Teile!
*Bennis Eltern haben eine landwirtschaftliche Firma...Platz + Werkzeuge!
*Ich bin der Freak, der seit dieser Idee nach Schwalben-Umbauten sucht, um mir Ideen zu holen.
Also ein Teile-Beschaffer, ein Bastler und ein Freak, das muss doch funktionieren! :wink:
Erst dachte ich, dass Ding hat 'ne Handschaltung, dann sah ich, dass allerdings 'ne Schaltwippe dran ist, also Fußschaltung. Aber ich habe keinen Kupplungshebel gefunden?! Klärt mich auf. Schalten ohne Kuppeln, wie im Duo Es ist ein alter 3-Gang-Gebläsemotor. Was wisst ihr über die Schaltung?
MfG DK