Sandstrahlpistole

  • Hi,
    ich würde mir gerne eine Sandsrahlpistole zulegen.
    Einen Kompressor habe ich hier.
    Sie sollte nicht allzu teuer sein, aber gut funktionieren.

    Kann man mit solch einer etwas anfangen?:
    klick1
    klick2

    Ich hab mir das dann folgendermaßen gedacht:
    Schlauch an den Nippel unten dran und ab in einen Eimer mit Strahlmittel.
    Kompressor dran und los gehts.
    Eventuell bastele ich mir noch so eine Art Kabine aus Teichfolie um das zeug hinterher wiederverwenden zu können, ansonsten bekommt der Rasen halt etwas Sand.

    Schutzbrille, Handschuhe und Staubschutz ist ja selbstverständlich.

    Kann das so was werden?


    MfG
    Bomberino

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    Würde mich auch brennend Interressieren, aber für den Preis kann ich mir kein gutes ergebnis vorstellen :?

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Sandstrahlpistole

    Solange vorn genug Strahlgut mit ausreichender Geschwindigkeit rauskommt kann das teil auch ruhig nach ein paar Arbeitsstunden verschlissen sein, so oft werde ich es nicht brauchen.

    Wichtig ist halt das es das tut was es soll, Rost und Lack schnell und sauber entfernen.

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    Hi, so wie du es beschrieben hast funktioniert es auf jeden fall! Die pistole ist ok. Gute strahlergebnisse erreichst du je nach strahlmittel und düse. Hast du dir darüber schon gedanken gemacht, was du verwenden möchtest? Sand, Hochofenschlacke, Korund, Glasperlen,....?
    Das mit deiner teichfolie müsstest du mal ein wenig genauer erklären.
    Und das strahlgut in einfach in die wiese schießen, weiß net ob du so viel geld übrig hast.. Oder zumindest ärgert dich das nach einer zeit.. Hast du schonmal gestrahlt?
    So, dann die frage die mich am meisten interessiert, was hast du für einen kompressor?
    Kabine ist immer das beste, aber in eine kleine wie oben genannt, bekommst du halt nicht so viel rein. MfG Karlkopf

  • Re: Sandstrahlpistole

    So ein Teil für 200€ ist mir zu teuer, das würde sich nicht lohnen.
    Ich hatte bisher noch nie das Bedürfnis etwas zu strahlen und wenn die Rahmenteile gestrahlt sind werde ich wohl so schnell auch nichts mehr strahlen.

    Habe einen alten, recht großen Kompressor, der geht bis ca. 6-7 Bar (so über den Daumen gepeilt, vielleicht auch mehr).

    Das mit der Teichfolie war so gedacht:

    Rahmen aus Dachlatten geschraubt, so ca. 1,50x1,50m und 150- 1,80m hoch.
    Boden und Seitenwände mit Teichfolie verkleidet, oben offen.

    Da wo gearbeitet wird gerade eine Blechplatte auf den Boden gelegt, damit die Folie nicht gleich durch ist.

    Dann kann man am Ende das Zeug grad wieder Zusammenkehren und vorher eventuell noch mit einem Magneten das Metall rausfischen.


    Vorsicht Schnapsidee ^^
    Was hindert mich eigentlich daran einfach normalen Sand zu benutzen?


    [EDIT]

    Was sind den Vor und Nachteile von verschiedenen Strahlmitteln?
    Bei der Düse sind da ja verschiedene dabei, da müsste man doch schon was mit anfangen können, ich stelle mir das so wie beim Hochdruckreiniger vor, Düse für Runden Strahl und Flachen Strahl. :roll:

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    Halt!!!!!!!!!!!!! Nim keine von den beiden hab nur schlechte Erfahrung mit sowas!

    Nim lieber eine wo unten so ein Becher dran ist wo des Strahlgut reinkommt, klar macht mehr Aufwand aber bei den billigen ist die Sogwirkung meist zu schwach um des Strahlgut anzusaugen.
    Also des mit der Teichfolie würde ich auf jedenfall machen den des Strahlgut kanst locker 20mal wiederverwenden und sooooo billig ists jetzt au net, aber leg leiber noch ne alten teppich drunter und dann noch des Blech weil so Sand kann ordentlich Löcher erzeugen!
    Und jedes Strahlgut ist andes in dem Sinnne, dass Hochofenschlacke viel spitzer ist also schlägt mehr material ab Glasperlen nicht so und normaler Sand weiß ich net aber soll nich soooo toll sein.
    Aber ganz ehrlich so ne Sandstrahlbox ist einfach was geiles! :heuldoch:

    Ich fahre selbst ne K51/2 E Baujahr 1985

  • Re: Sandstrahlpistole

    also meine sig sagt ja schon etwas xD
    nimm eine von metabo die sind gut ich hab die die das aus dem eimer ansaugt ..
    die is klasse bis auf die düsen die sind scheiße und bevor du dir solche scheißenteuren düsen kaufst,
    besorg dir ne welle C45 oder 60 dreh dir ne düse auf die passenede maße ( arbeit von 15min) und schmeiß die in grill danach in wasser wenn se glüht mach ich auch und die düsen sind besser als die scheiße die man kaufen kann
    haten viel länger
    ne kabine kannst du dir selbser bauen aus psannplatten und bisschen geschick ein nachmittag und fertig ..undten schräg zulaufend machen sodass sicher der sand sammeln kann
    perfekt so was anstatt so nen müll für 200 euro zu kaufen
    spannpaltten bekommst bei jeder küchenfirma weil die den sonder müll teuer entsorgen müssen
    mehr kann ich dir auch nich sagen ...
    aber wenn du es nicht hinkriegst ich strahls dir gerne :rockz: :rockz:
    mfg nobbi

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Sandstrahlpistole

    Die Metabo schaut gut aus und ist hierfür 33€/31€ inkl. zu haben.(nur zur Info)

    Was währe denn Praktischer, mit Schlauch oder mit Becher?
    Mit Schlauch wird wohl ein konstantes Arbeiten möglich sein wenn man nen großen Eimer mit Strahlgut stehen hat.
    Becher ist aber dafür wohl Beweglicher?

    An die Pistole mit Becher müsste ich doch auch einen Schlauch ranbekommen wenn ich den Becher abnehme, oder ist da ein anderer Anschluss dran?
    Als Schlauch kann ich ja dann einfach so einen Druckluftschlauch benutzen.
    Dann hab ich quasi noch nen Becher als Bonus ^^


    Eine Drehbank zum Düsen selbst drehen habe ich leider nicht.

    Ich wollte Teichfolie und Dachlatten nehmen da sie leichter verstaubar sind als ganze Platten. Naja mal Schauen was sich ergibt und ob ich es Platzsparend in die Werkstatt integrieren kann.


    Das bekomme ich schon hin mit dem Strahlen @ Nobifant
    Ich denke mal mit allem drum und dran komme ich fürs Material auf den selben Preis, nur das ich dann alles da hab und gerüstet bin ;)

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    sry. für den Doppelpost aber ich wollte heute noch bestellen und weis nicht genau was für eine große des Strahlguts ich nehmen soll.
    Werde Hierbestellen, da es bei dem Günstigeren Shop leider kein Strahlgut gibt.

    An Strahlgut gibt es zum einen:
    # Material: Schmelzkammerschlacke
    # Körnung 0.1-0.5 mm
    zum anderen:
    # Material: Schmelzkammerschlacke
    # Körnung 0.25-1.5 mm

    Welche soll ich nehmen um Rahmenteile von Roststellen und Lack zu befreien?
    Ich hatte an 2 1,5kg Gebinde gedacht für 3€ oder doch lieber 15kg für 20 €?

    Reichen mit 3kg, bzw wie schnell sind 3g durch die Pistole gepustet? Möchte ja nicht alle 2 min das Zeug zusammenkehren...

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    lool
    ne man drei kilo sind zu wenig und außerdem is das da sauerteuer is kauf es bei ebay 10 euro für 25 kg hat 0,4-1,0 mein ich
    das reicht ne weile aber drei kilo sind nach 5 mins strahlen weg ^^

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Sandstrahlpistole

    Danke, den Preis des Strahlguts habe ich natürlich nicht verglichen :hammer:

    Schade das der Shop bei Ebay der Die Pistolen hat nicht auch Strahlgut führt.


    Was jetzt noch wichtig zu wissen währe ist, ob man bei der "SSP 166" (die Mit Becher) den Becher einfach abmontieren und dann einen Schlauch raufstecken kann.
    Sowie ob ein normaler Druckluftschlauch dafür ausreicht.

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    Ich mache mir da eher Sorgen um deinen Kompressor.
    Der von einem Kumpel hatte einen Luftbehälter der ist so groß wie ein Regenfass und da saß ich 2 Tage dran um eine Simson zu Sandstrahlen.Sobald der Druck unter 6 bar viel war schluss.
    Der Kompressor muss ständig arbeiten und darf nicht abschalten sonst reicht der Druck mir der Zeit nicht mehr aus und du kriegst Probleme.
    Ich selber hatte so eine Pistole(25€) mit Behälter unten dran.
    Die Pistole an sich war gut halt nur der Kompressor... naja

  • Re: Sandstrahlpistole

    Gute Idee ich hab noch zwei Regenfässer, die Undicht sind, hier rumstehen.

    Ich habe gerade mal nach der Plakette meines Kompressors gesucht, er leistet 11 Bar und saugt 250l/min an.

    Ich werde mir dann die Mit schlauch holen, wenn mir keiner sicher sagen kann ob ich an die andere auch einen Schlauch bekomme, sowie die 25kg Strahlgut bei Ebay.

    Ich werde dann Berichten wies gegangen ist und mal Bilder vom Ergebnis hier reinsetzen.

    Staubt es eigentlich sehr? Ich würde nur ungern den Kompressoraus der Werkstatt rauszerren.

    MfG
    Bomberino

  • Re: Sandstrahlpistole

    Zitat

    Staubt es eigentlich sehr? Ich würde nur ungern den Kompressoraus der Werkstatt rauszerren.

    Naja ich habs im Freien gemacht und das hat schon ganz schön gestaubt.
    Habe mit Overall und Mopedhelm gestrahlt.
    Du hast den Sand danach echt überall :mrgreen:
    Aber es lohnt sich

  • Re: Sandstrahlpistole

    wenn du eine mit becher nimmst kannst du auch nen schlauch dranmachen die haben nämlich son metallrohr das bis auf den becherboden reihct, also schlaich druff und los gehts...

    xD mit motorrad helm :rockz: :rockz:
    GEIL :mrgreen:

    Gestern war heute noch morgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!