Schrauben, sowie Normen

  • Hi,
    ich habe jetzt mal Schraubenlisten für die S50/51 zusammengesucht.
    Zum einen habe ich die hier aus der FAQ
    Zum anderen aus diesem Thread die eines Users.

    Die Liste aus der FAQ scheint nicht vollständig zu sein bzw. sich nur auf die elementaren Schrauben zu beziehen.

    Deweisteren gibt es eine Ungereimtheit da einige Schrauben aus der FAQ nicht in der Userliste und einige Schrauben der Userliste (ohne den Kleinkram wie Lampen,...) nicht in der FAQ sind.
    Ich habe das mal Gegenübergestellt.
    In der einen Datei habe ich versucht Dinge die "zusammengehören" gegenüberzustellen, in der 2. Datei ist eine Tabelle der Schraubenarten und wie viele je nach Quelle gebraucht werden, sowie das bei der Userliste aufgelistete Zubehör wie Unterlegscheibe, Sperring,....


    Ich werde mir wohl von allen aufgelisteten Schrauben ausreichend viele besorgen, so hab ich alles und kann probieren was wie wo passt.
    Aber vielleicht hilft die Auflistung noch jemandem oder Irgendwer möchte die FAQ erweitern.
    -----Leider Kann ich die .doc Dateien nicht hochladen!----

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Ein Problem habe ich bei den DIN und ISO Normen, denn es gibt z.b. bei Senkkopfschrauben verschiedene Arten.

    Kann mir jemand sagen welche art ich brauche?

    http://%22http//www.der-schraubenladen.de%22
    auf "TORX SChrauben" und dann auf "Senkkopfschrauben" klicken.

    bei den ersten drei schaut das Bild eher nach Holz Dübel oder Blechschraube aus, also vermute ich mal, dass ich eine der letzten beiden brauche "SN 3803" oder "SN 4851"

    Die Kennnummer ist aber wohl keine DIN oder ISO Nummer...

    Der Shop habe ich nur ausgewählt weil er schön übersichtlich ist. wo ich sie dann hole weis ich noch nicht, mal vor Ort schauen.

    Puh wie kompliziert ^^

    MfG
    Bomberino

  • Re: Schrauben, sowie Normen

    Kann mir eventuell jemand sagen wie das mit dem Gewinde ausschaut, sind die Gewinde bei Maschienenschrauben genormt?
    Also alle gleich, denn bei der Schraubenbezeichnung gibt es darüber ja keine Angaben.

    Es steht ja z.B. nur: M6x40
    Wobei M6 der Durchmesser und 40 die Länge der Schraube ist soweit ich korrekt informiert bin.

    MfG
    Bomberino

  • Re: Schrauben, sowie Normen

    Also die Steigungen der Gewinde sind gleich wenn du sie am besten an ein und der selben Stelle kaufst, da hate ich noch nie Probleme. Ne genau liste was man brauchts suche ich auch noch! Ich kann dir nur sagn das du M6 und M8 am häufigsten brauchst und das in länegen von 1 - 10cm hoffe das hilft etwas

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Schrauben, sowie Normen

    Zu den Steigungen: Es gibt metrische Gewinde, Zollgewinde dann noch Feingewinde und vielleicht nochetwas.
    M6 bedeutet ja metrisches Gewinde und da gibt es Normen. Wenn nun eine andere Steigung vorhanden ist, ist dies auch kein metrisches Gewinde mehr - oder glaube ich das falsch? Oder ist es vielleicht so, dass wenn die Steigung nicht angegeben wird, die "Normsteigung" vorhanden ist und es nur bei speziellen Steigungen angegeben wird?
    Klärt mich/uns doch bitte mal ein ausgewiesener Fachmann auf.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schrauben, sowie Normen

    Zu den Gewinden:
    es gibt metrische und zöllige Gewinde!

    jede Schraube mit der Kennzeichnung Mx besitzt ein metrisches Gewinde, nachzulesen hier: http://%22http//de.wikipedia.…_ISO-Gewinde%22

    Zöllige Gewinde haben dementsprechend eine andere Kennzeichnung, ist auch eher unrelevant da man sie in Deutschland außer bei den Klemptnern nicht großartig antrifft.

    zur Steigung: die metrischen Schrauben haben ein Regelgewinde sofern nicht anders gekennzeichnet (siehe link oben und folgender: http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Gewinde%22 )
    Die Steigung gibt an welchen Abstand zwei "Berge" nach einer Umdrehung haben, dementsprechend ist ein Feingewinde ein Gewinde mit kleinerer Steigung als ein Regelgewinde (nach DIN)


    Gruß

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

  • Re: Schrauben, sowie Normen

    Cool, danke.

    Also besorge ich mir einfach Maschinenschrauben mit Senkkopf (Bis auf die Ausnahmen) die mein MdxL erfüllen.

    MfG
    Bomberino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!