Getriebe Motor zusammenbau

  • Hallo,
    mien Kollege hat ne KR51/2 Bj 1985 mit 4 Gangschaltung.
    Jetzt ist es so weit, das sein 2ter Gang runter ist. Ich vermute, das die Zähne hin sind.
    Jetzt die frage:
    Wenn ich den Motor/ Getriebe zerlege bekomme ich das wieder zusammen? Es hat nicht viel Ahnung.
    Ich habe gehört, das es fürs Getriebe eine Einbauschablone geben soll, die man bei der Monatge zwischen setzt und vorm zusammen schrauben, wieder herraus ziehen kann. Kenn jemand soetwas, oder weis, wo man sowas her bekommt, vielleicht auch zum selber baun?

    Danke

  • Re: Getriebe Motor zusammenbau

    Schau dir mal das "Simson Lehrvideo" an (Google). Dann weißt du ob du es hinbekommst ;)
    Kannst aber auch zunächst einmal die Schaltung einstellen. Gibt auch ein Tutorial dazu. Musst dazu die M8er Mutter unterm Vergaser (auf dem Motorblock) lösen und mit einem langen, spitzen Gegenstand die Schlitzmutter darunter bewegen. Vielleicht geht der Gang dann ja wieder.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Getriebe Motor zusammenbau

    Also ich halte die Zähne der Getrieberäder für sehr haltbar, wird wohl eher an der Einstellung oder am Ziehkeil liegen, und das kriegt man gemacht ohne den Motor zu spalten.
    Wenn ihr den Motor doch zerlegen wollt/müsst, dann ist das Lehrvideo ne gute Sache und nur zu empfehlen.
    Auch eine Explosionszeichnung des Motors hilft (ich hab eine als Poster in der Werkstatt und sie hilft ab und an).

    Eine genaue Schablone kenn ich alleridngs nicht, was es gibt sind Ausdrücker zum öffnen des Motors und zum Ein/ausziehen der Kurbelwelle, die sind sehr hilfreich und auch günstig zu haben.
    Auch nüctzlich beim Zusammenbau ist wärme, also mit ner Heissluftpistole oder Heizplatte/Wärmepilze die Lagersitze anwärmen, dann gehen die Lager leichter rein.
    Und noch ein Tipp: Der Motor wird von links nach rechts zusammen gesetzt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!