Hitzeprobleme dämmen, wie?

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    was ist ein 60/4 "KH S" und wie macht sich denn die deiner meinung nach zu hohe temparatur bemerkbar? wenn der motor einwandfrei läuft macht das garnichts.
    es ist normal, dass ein zylinder der mehr drehzahlen hat und eine höhere verdichtung hat auch heißer wird.

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    es handelt sich um einen S60/4 mit Hinteren Kanaltaschen und spezialsteuerzeiten. also ich weiß nicht, aber wenn man mit der hand mal an den kopf langt dann is das schon etwas derbe heiß. der LiMa deckel war nach einer 25km fahrt auch schonmal kühler.. bin ja noch am einfahren!

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    solang der motor läuft würd ich mir überhaupt keinen kopf machen. es ist normal, dass der limadeckel heiß wird mit der zeit.

    mit hinteren kanaltaschen meinst du, dass 3. und 4. kanal nicht neben den hauptströmern sondern direkt überm einlass sind oder wie?

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    Solange dei möp kein feuerfängt ist alles gut :mrgreen:
    Nur wenn dei Zylinderkopf schon rot glüht und sich zersetzt würde ich mir sorgen machen :twisted: :mrgreen:

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    ...bevor der glüht sitzt der kolben^^ aber wär natürlich ein burner in der nacht :P
    ne jetz mal ernst^^ ich mess demnächst mal!

    nein keine boost ports, ich weiß selbst nicht gnau wie man das beschreiben kann.. is etwas anders angeordnet. ich möchte den zyli im moment eg nicht abnehmen, falls es mal nötig ist mach ich bilder!

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    als boost port bezeichnet man einfach nur zusätzliche überströmkanäle, auch stützströmer genannt.
    nen 4 kanäler kann man so bauen, dass 3 und 4 etwa gleich dem 1. und 2. in richtung einlass spülen, man kann 3 und 4 aber auch direkt über den einlass setzen und nur nach oben spülen lassen. was besser ist weiß ich zwar auch nicht, aber kann sein, dass du die variante 2 meinst mit "hinteren kanaltaschen"

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    Das Polrad darf nicht übermäßig warm werden. Wenn du dich im Drehzahlbereich von ca. 8000 - 9000 u/min bewegst solltest du dies möglichst in den höheren Gängen tun. Du hast ja nur den Fahrtwind zur Abkühlung des Zylinders (Kühlrippen). Also lieber öfter mal mit höherer Geschwindigkeit bei niedriger Drehzahl fahren. In den oberen Gängen mit weniger Drehzahl.
    mfG Jason

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    feuerlöscher mit nehm! :lol: :lol:

    ne bissl chilliger fahrn und ma ne pause machen und drauf sechen.....


    dann platzt der zyli und du hast ruhe.... 8) :D :D

    ne ja.... probier mal anders misch öl....

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    und richtig drauf seccchhhhen.......
    auf das ding...damit der zyli richtig platzt
    mfg 8)

  • Re: Hitzeprobleme dämmen, wie?

    Grade beim einfahren erreicht so ein Zylinder höhere Temperaturen als nach einer hohen Laufleistung, da mehr Reibung erzeugt wird usw.. Das gibt sich mit der Zeit. Da es ein Tuningzylinder ist sind höhere Betriebstemperaturen generell der Fall. Kommt dann noch eine warme Umgebungstemperatur im Sommer hinzu, treibt das die Temp. im/am/um Zylinder sehr in die Höhe, sodass auch der Vergaser und komplette Rumpf sehr heiß werden können.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!