Im Motorgehäuse abgebrochen

  • Wenn eine Schraube mal im Gewinde steckt bekommst man sie auch oft wieder raus... Kleineres Problem.
    Bei mir steckt jedoch ein Gewindeschneider im M6er Loch drinne.
    Habe mit einer kleinen Spitzzange versucht das Ding zu packen und rauszudrehen, doch keine Chance.
    Was kann man da machen? Kann man diesen gehärteten Stahl (oder was es ist) aufbohren?

    Ist übrigens in einem der drei Löcher zum befestigen des Limadeckels am M541er Motor. Momentan sitzt ein "Schraubenkopf zum vortäuschen einer Verschraubung" drinne :wink: .

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    ich nehme mal an das kein stückchen mehr von dem Gewindeschneider rausguckt oder ? ansonsten vorsichtig mit schweißgerät punketn und wieder rausdrehen !

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    Korrekt erkannt. Es steckt circa 5mm tief drinne.

    Aus welchem Material ist so ein Baumarkt-Gewindeschneider?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    HSS=? :mrgreen:

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    Schmonk

    das schaut nicht gut aus :? ...Schweissen kasst du, wie vorher erwaehnt wurde, vergessen...da machst du mehr Schaden als alles Andere.
    Ich gehe mal davon aus, das ein Teil des Schneiders im Alu steckt und nicht herrausschaut. Aufbohren geht nur, wenn du einen Steinbohrer mit HM-Platte ensprechend mit mind. 118° Spitzenwinkel an einer Siliziumcarbidscheibe anschleifst oder dir im Baumarkt einen sogenannten Allamtbohrer (von "all material"), welche ebenfalls eine HM-Schneidplatte eingeloetet haben, besorgst. Dann eine Fuehrung basteln, sodass du genau mittig den Bohrer platzieren kannst und nicht in das weiche Alu "abdriftest".
    Als 2te Moeglichkeit besteht das Enfernen mittels Funkenerosion. Dabei wir eine Erodiernadel (meisst Cu) als Elektrode fungierend und unter anlegen einer Spannung auf den Fremdkoerper gerichtet (in deinem Fall der Gewindebohrer) und unter einem Dielektrikum (Petroleum-aehnlich) eine elektrische entladung beider Komponenten erzeugt. Dabei erfolgt die Abragung unter Kombination elektrischer, thermischer und mechanischer Vorgaenge. Wenn du an so etwas rankommst, empfehle ich dir diese Variante, ansonsten die erste :wink: .


    Best regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    Okay... Dann muss ich mal schauen, wo ich einen gescheiten Bohrer herbekomme. Standbohrmaschine hat mein Kumpel.

    Noch funktioniert ja alles. Wenn ich den Motor mal ausbaue, dann versuche ich das mit dem Bohren. Danke für die Tipps.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    Die obere Schraube in der Mitte.
    Du kannst dir ja ein 8mm Gewinde reinschneiden, dann musste nur im Deckel das Loch entsprechend erweitern.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    M8 ist eine schlechte idee da du da nicht sehr viel spiel hast bis du im getriebe sitzt.
    außerdem hast du ja dann immer noch nicht den gewindebohrer draußen.

    aber ich würde an deiner stelle doch noch mal das anschweißen einer schraube probieren.
    wenn du mit MAG schweißt geht ja das alu egentlich keine verbindung mit dem gewindebohrer ein.

    achso und danach würde ich an deinerstelle eine gewindebuchse einsetzen .

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    Ja, ich hatte meine Antwort auf dein Problem bezogen ;)

    Mal schauen, was ich mache. Ist sowieso ein Nachwende-Motorgehäuse welches mal aufgedreht werden müsste.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    Also wenn sich daran was anschweißen läßt (C-Äquivalent!?) und Optik zweitens ist, dann würde ich einfach nen Stück Gewindestange ranheften und den Deckel aussen mit ner Mutter befestigen (die ganze Sache hat ja eigentlich nichts zu halten)

  • Re: Im Motorgehäuse abgebrochen

    doch das kann man schweißen aber hier nicht empfehlenswert. zu erst müsste ich mal wissen ob der dir beim reindrehen oder beim rausdrehen abgerissen ist.falls beim rausdrehen dann bekommst du den nicht so nicht mehr raus.da bleibt nur zertrümmern mit ner körnerspitze und dann stück für stück rauspiddeln

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!