Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

  • Hallo,
    wie bekomm ich mein Schutzblech hinten so nah am Reifen wie es geht. Jetzt ist es am Rücklichthalter und son kleinen Bogen befestigt.
    Ich denke ich bekomm es mit schwingen befestigt damit es hält. Wo bekomm ich die her und was brauche ich noch?

    Wenn wir schon beim Schutzblech hinten sind.
    Wie viel kann ich kürzen damit ich keinen hinter mir bei Nässe nass mache?

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    Zitat von keviin


    Ich denke ich bekomm es mit schwingen befestigt damit es hält. Wo bekomm ich die her und was brauche ich noch?

    Ich nehme an, du willst dir ein Schwingenschutzblech bauen...
    Es heißt aber nicht so, weil es mit irgendwelchen Schwingen befestigt wird, sondern weil es an der Schwinge von deinem Moped festgemacht wird ;)
    Die Befestigungsteile musst du dir selber bauen, die gibts nicht zu kaufen...

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    Da gibt es zich anleitungen und erklärungen. Überleg dir halt mal was passieren würde wenn du dein Schutzblech so wie vorher befestigen würdest und dein Moped nach unten schwingt.

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    bei mir ist es einmal am herzkasten befestigt und am rücklichthalter.
    wenn ich es vom rücklichthalter abschraube ist es zu locker

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    Ich hoffe, man kann den Kreis im ersten Bild erkennen. Dort sieht man, dass eine Strebe nach unten zur Schwinge geht. Das Schutzblech "schwingt" beim Fahren also mit. Die Strebe müsste dann genau hinterm Stoßi sein...
    Verstanden ??

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    servs

    also da gibt es viele möglichkeiten die ich schon gesehen habe, entweder du verbindest es mit der schwinge so kann es nah am reifen sein ohne das der es jemals berührt oder am rahmen da mußt du aber den federweg berücksichtigen.

    ich habs so...mit 2 schutzblechen gelöst und die polizei hat mich seit dem ich es dran habe eine angehalten, mängelschein aber weil ich das nummernschild so gebogen hatte das man die zahlen nicht lesen konnte, das schutzi hat se nich gestört also legal!!!

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    muss man die strebe zur schwinge dann selber machen?

    habe ich es richtig verstanden, das wenn man so eine strebe an der schwinge hat, dass das schutzblech sich den reifen lang nach rechts bewegen kann?

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    ja keviin die strebe von der schwinge zum schutzi mußt du selber machen und an beiden seiten befestigen dann bewgt sich gar nichts mehr, weder nach unten, oben, rechts ,links es geht dann immer bei ner federbewegung mit der schwinge, reifen mit so wie der Moto GP da sieht man es gut denn die fahren SO RICHTIG:

    mfg

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    ah ok jetzt versteh ichs :mrgreen:

    wie sehen die streben denn aus und wie mach ich sie ?

    gibt es vielleicht schon was beschriebenes dazu vll. ein tutorial oder so?

  • Re: Schutzblechhalterung hinten! Wie viel darf ab?

    ne ne das hamma alles selber gemacht.
    wir haben ein vorderes schutzi genommen, das hat ja schöne löcher, es designt sprich zugeschnitten und dann mit gewindestangen an der schwinge verbohrt (das war mein versuch und ist gelungen) meine kumpels haben dann rohrhalter an die schwinge und die abstehenden gewinde mit dem schutzi verbunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!