• Tachchen...

    ich will mir ne Cross aufbauen, und da brauch ich nen Motor für. Nur weiß ich nicht welchen ich nehmen soll... Sollte schon nen bissel bums haben. Sind die 90/4 standfest? Oder solls lieber nur nen 70/4 (eventuell Gelänge von LT) werden? Als Püff hab ich schon nen RZT Renn R Enduro und als Gaser nen BVF mit 20'er durchlass... Und nun weiß ich nicht ob ich das Gehöuse nun auf 50 oder auf 53mm aufdrehen lassen soll (wegen Zylinder halt)...

    Wenns nen 90'er wird, dann eher von RZT oder einer von Reich (oder von jemand anderen)? Bin zur Zeit total planlos. Soll halt Kraft haben und bissel standfest sein

  • Einen 90er würd ich dafür auf keinen Fall nehmen.
    Drehzahlband iss zu beschränkt und der iss für Dauerbelaßtung zu anfällig.
    Ein 70 4 K mit richtigem Püff und 14er Ritzel, wäre mein Ideal.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Bitte tu mir nen Gefallen! NIMM KEINEN GELÄNDE! Nimm nen 70/4 Spezial und mach nen kleines Ritzel drauf (14 oder so).... Gelände bringt dir gar nix....
    Am Besten du besorgst dir was mit Membran.... Nen SVI75 kannste dir auch zulegen... nur musste da Einiges beachten...RZT halt... :?

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Zitat von Petsen

    Bitte tu mir nen Gefallen! NIMM KEINEN GELÄNDE! Nimm nen 70/4 Spezial und mach nen kleines Ritzel drauf (14 oder so).... Gelände bringt dir gar nix....
    Am Besten du besorgst dir was mit Membran.... Nen SVI75 kannste dir auch zulegen... nur musste da Einiges beachten...RZT halt... :?

    was sollte man da beachten?? :?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Ja das kommt noch dazu. Für Gelände sollte man Membran nehmen wenn man die Möglichkeit hat.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Was du beim SVI beachten solltest? Nunja... erstmal den Steg zwischen Einlass und 5 Kanal rausschneiden.... Der bricht ganz gerne weg und macht dir den Kolben kaputt. Dann ist der SZ-mäßig noch etwas anzupassen. Den so wie der von RZT kommt, bringt der nicht die angegebene Leistung. Membran kannst du noch umbauen.... usw.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Krosser nen SVI??? ne glaube hatter nicht gehabt. zumindest nicht seit dem ich ihn kenne...

    jung kauf dir den 75er Metra!!! hat Membran, ist standfest und du kannst mit dem in der Klasse bis 70ccm mitfahren (wenn die 10% Schleifmaßtolleranz dort zugelassen wird zumindest). Mit nem 90er kannste das schonmal nicht. Dazu kommt, dass die Kolben einfach nur Dreck sind, etc.

    75er Metra. entweder von SM, MRT oder LT und das bitte mit allen passenden Anbauteilen!

    oder noch, wenns mit Wasserkühlung sein soll den SM 75 W. der hat dann sogar noch Nicassil, aber Wasserkühlung ist auch wieder anfällig im Gelände. z.B. rutschen die Riemen der Wasserpumpe bei Nässe etc. (kann man abermit etwas Aufwand und bastelei auf Zahnriemen umbauen, was dann wieder funktionieren sollte)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Naja, soll ja nur ne Cross werden, und da wolltsch nicht haufen Geld reinstecken... Reichtuning hat mir nen 77/4 empfohlen, wäre der was?

    Die Metras sind mir leider zu teuer, und der 77'er würde sicher gut zum 20'er gaser und zum RZT Püff passen... Spricht sonst noch was dagegen oder andere vorschläge? ist der 77'er mit 53mm Buchse oder mit 50'er?


    PS: Rennen werden nicht gefahren!!! Nur Hobbymäßig

  • den 77er von reich gibtsals 50er und 53er buchse. mußte mit ihm vorher abklären. soll nicht schlecht sein, aber beim 77er mit 50er buchse haste nicht mehr viele schliffe frei. deshalb würd ich dann lieber den 70er nehmen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Aha! Sieste, nich viel Geld reinstecken.
    Deswegen hab ich geschrieben man soll einen Membran nehmen, wenn man die Möglichkeit hat,
    Warum soll es denn so ein komplizierter 77 sein.
    Ein normaler 70 4 K iss da viel preisgünstiger.
    Wenn man die richtige Abstimmung hat und ein 13er Ritzel draufmacht, kann man fast senkrechte Berge hochfahren.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • sandarina:

    die Universalpumpen von Polini für 51,-€, die z.B. SM an seinem Prototyp hat. Ja die laufen über Keilriemen. und über die habe ich gesprochen. gibt sicherlich auch andere, aber das ist die gängiste, die am meisten verwendung findet. hab auch so eine liegen. vieleicht bau ich sie auch mal um... früher waren die Riemen sogar noch dünner und haben eher mal gerutscht.
    Also wenn man die verwendet müßte man den Riemen komplett kapseln. gerade beim Geländeeinsatz...

    @blake:
    ich versichere dir, dass ein 70/4 von einem anständigen Tuner (also alles außer Taubert, MZA, simsontips, RZT oder TKM so zu sagen) wesentlich bessergeht, als dein 60/4... die 7ccm machen zwar noch ein wenig, aber das sind gleichmal 8 Schliffe, die ich für meinen Teil nicht gerne hergeben würde... denk daran, dass nichtnru der dauerverschleiß, sondern auch mal defekte einen neuen schliff erfordern können...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • kA ob das so geht wie ich mr das gerade denke ---> aber wenn man den 77er aus ner 53er (S90) Buchse macht und machen kann - könntest den ja als 77er fahren und wenn alle Schliffe wech sind die SZ für S90 anpassen lassen und auf S90 ausschleifen lassen !

    Ob mein gedankengang richtig is muss dir jemand anders sagen... :wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!