Werkzeug für Vergaserdemontage

  • Hey Leutz,
    ist ne lange Vorgeschichte, aber könntet ihr mir bitte schnell sagen welches werkzeug ich brauche um den Vergaser zu demontieren, also wenn Sechskantnuss, dann Größe sagen etc.

    Geht darum das ich nicht mti meinem ganzen Werkzeugkoffer runterwill ^^


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Ein 10er Maulschlüssel, um ihn abzubekommen, einen Schlitzschraubenzieher(ich weiß, eigentlich Schraubendreher), und etwas spitzes, um den Schwimmer herausnehmen zu können.

    Mehr nicht.

    Grüße

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Du brauchst:
    - 'ne Hand
    - 12er
    - 10er
    - 8er
    - Schlitzschraubenzieher

    MfG der FoBo

    EDIT: zu spät :mrgreen: :roll:

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Den 12er braucht man nicht, geht im Notfall auch mit einer Kombizange :D

    Grüße

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Und jetzt kannste uns ja auch die lange Vorgeschichte erzählen...

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Hmm ihr seid mir ja nen Haufen :D

    Bin nur mit ner 10er Knarre runtergelaufen (hab Maulschlüssel überlesen in der ersten Antwort, naja, ... hat mir alles nüscht genützt und hab dann doch den Koffer mit runtergenommen (habe gerade ne Nerveinklemmung im Rücken, deswegen wollte ich möglichst wenig schleppen).

    Wie auch immer... bin seit ner halben knappen Stunde zu Hause, hab erstmal schön alles demontiert (hatte das Problem das aus dem Überlaufventil mit Hochdruck Benzin rausschoss) und da sprang mir schon der Schwimmer ins Auge und der kleine Pin zur Halterung um die Ohren.

    Also erstmal schön alles zusammengebaut, zuvor gereinigt, Schwimmerhub etc. richtig eingestellt und jetzt ists wieder perfekt :rockz:


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Hab momentan das selbe Problem.
    Gestern auf der Fahrt die Gemischschraube verloren, jetzt will sie andauernd im Standgas ausgehen und den Schwimmer muss ich auch mal höher hängen (Benzin kommt am Überlaufvetil raus), bei mir ist das allerdings an der Antriebsseite.
    MfG

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Zitat von arno_nym

    Hab momentan das selbe Problem.
    Gestern auf der Fahrt die Gemischschraube verloren, jetzt will sie andauernd im Standgas ausgehen und den Schwimmer muss ich auch mal höher hängen (Benzin kommt am Überlaufvetil raus), bei mir ist das allerdings an der Antriebsseite.
    MfG

    Wie kann man denn die Gemischschraube verlieren ^^...
    Naja da brauchst du erstmal eine neue, ne... und wenn die ganze Zeit Benzin aus dem Überlauf tritt, dann in der Tat entweder die Einbaumaße falsch oder wie bei mir, Benzineinlassventil verkeilte sich mit einem Staubkorn, war anfangs ganze Zeit offen und leckte und später dann die ganze Zeit zu... jetzt schön gereinigt und alles passt,


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Zitat von WiZi

    bei bvf vergasern verliert man öfters mal was :lol:

    [...]

    ndmss WiZi :strange:

    ... und wenn es nur die Geduld beim Einstellen ist. :mrgreen:

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Hey,
    ich hatte schon einen Amal Vergaser, der war bis jetzt das beste.
    Ist immer sofort angesprungen hat nie Probleme gemacht,
    habe aber der Optik halber wieder auf BVF gewechselt.
    MfG

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Na der Amal ist schon besser, hast keine Probleme mit dem Schwimmer da der aus Plastik ist. Und ich hab schon von vielen gehört, dass er ein gutes Anspringverhalten hat.
    Jetzt kommen wieder die ganzen perfekt eingestellter BVF auch gut usw.
    aber die Resonanz ist ja nicht umsonst so gut.

    Wollte mir auch gerade ne neue Schraube holen, natürlich hatten die meine Größe nicht da, nur 2 kleinere Größen... :evil:

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Ich hatte für ca 500km auch einen Amalvergaser verbaut. Ich bin von dem nicht sehr begeisert. Im warmen Zustand konnte ich das Moped nicht mi Choke ausmachen. Wenn es warm ist und ich sie ausgemacht habe ist sie auch nicht wieder angesprungen. Mit dem BVF habe ich keine Probleme. So ein Schwimmer kostet auch nciht die Welt ich ahbe immer einen als Ersatz da.

    mfg VÖgelchen

    JW 85G+

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Dafür hat man ja auch einen Zündschlüssel ;)

    Aber bei mir ist es kalt und warm bei einem tritt angesprungen!

    Du hattest ihn sicher nicht richtig eingestellt.

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    Amal und vorallen Mikuni ist ne andere Welt diese kann man mit den alten BVF nun nicht vergleichen !! Mag schon seien das manche Mopeds mit den BVF gut laufen aber ich z.B. würde mir keinen mehr drann bauen da mann ständig was neues drann hat was gerade wieder nicht geht und das ständige ab und drann wegen Düsen wecksel stört mich auch weil davon werden die teile auch nicht besser !! Mir soll mal einer zeigen der mit nen ausgedrehten BVF 4 Jahre ohne Problem damit gefahren ist und dies jeden Tag bei jeden Wetter und bei 1 Tritt damit dauerhaft anspringt !! Ist nun mal Alte Technik und nicht gans auf den stand der Dinge !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: Werkzeug für Vergaserdemontage

    So siehts aus Bernie, kann das nur aus Erfahrung bestätigen...

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!