"tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

  • hi wie in der überschrift steht, habe ich einen hightuningkolben gekauft.
    er wurde am frweitag bei tkm für 20€ gekauft nur leider finde ich zu diesem kolben keine weiteren daten außer das er das schleifmaß 44,98 hat, langes kolbenhemd (für 63cm³) und nur einen kolbenring.
    auf dem karton steht mehrmals "BERTA", leider finde ich dazu im netz nichts. kennt sich wer damit aus?
    der kolben steht auch nicht bei tkm im webshop.
    ich hatte ihn freitag abend eingebaut, dann 20 km gefahren und dann nach zwickau aufs simsontreffen. der kolben lief in einem zylinder der schon um die 1200 km runter hatte ohne rasseln und sonstiges.
    bin also echt zufrieden, nur wie gesagt:
    [edit] man muss auch noch sagen das der kolben in der kolbenbolzenaufnahme von unten pro seite ein loch hat zu schmierung.


    kennt diesen kolbenhersteller jemand? weil ich dazu hat keine weiteren schleifmaße finde ( scheinbar gibt es die bei tkm aber als weitere versionen).


    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    kann leider gerade nicht die maße vergleichen, muss aber sagen das mein kolben ein maß von 44,98 hat und die rzt laut seite 44,97... und die kolben von rzt sollen schonmal min. 15 €mehr kosten.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    soweit mir bekannt ist die Kompressionshöhe beim RZT Kolben anders, ein 2mm Kolbenring und eine zu breite Kolbennuth, dieser Kolben neigt stark zum klingeln, hatte auch mal einen als es noch keine ALMOT 63er Kolben mit Originallänge gab.
    Ob TKM mit RZT Geschäfte macht??????

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    mir sind bisher auch nur kolben von händler rzt bekannt.
    hab einen der seinen dienst unauffällig zuverlässig ausrichtet.
    da ich derzeit urlaub habe, hab ich die gelegenheit genutzt, um in der weltgeschichte rumzudüsen...1600 km in einer woche sind erfolgreich geknackt...plus die 3000 km im alltag zuvor..

    zumindest die von rzt scheinen zu taugen...(mittelgebirge-stress...ruff un wieder runer...)...er klingelt nur bei bergabfahrten im teillastbereich, sonst nicht.

    naja warum nicht mit tkm...akf machts ja auch...


    edit: also mit den belastungen ist der kolben fertig geworden in der woche...mittelgebirge...(hier ne kleine rast an der mosel)...zirka 15 kilo gepäck...und mich 95 kilo kerlchen dazu... :oops:

    die kolben taugen was...

    edit die zweite: 44,97

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    wie gesagt mich wundert halt nur die maßangaben laut rzt hp haben deren kolben 44,97 mm .. auf meien tseht direkt drauf 44,98 ... kolben mit diesem maß habe ich auch nur bisher bei akf gesehen, allerdings als 2ring.

    @ starliner weist du noch welches maß bei dir drauf steht?

    desweiteren steht mein kolben un OT nicht oberkante laufbuchse, was ich mir in hinsicht on rzt nicht erklären kann.dadurch werden zwar meine Üs und mein auslass komplett freigegeben, aber verschenkte verdichtung (bzw. sogar hub)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    Das klingt wirklich nach dem Kolben von dem "63er-Set" für die alten Motoren welches RZT anbietet. Bei diesem Set ist auch der Kopf entsprechend geändert um die geringere Kompressionshöhe auszugleichen. Wenn ich mich recht erinnere fehlen so 1,6 ... 2,0 mm in OT von Kolbenboden bis Oberkante Laufbuchse. Der Ringstoß müsste dann mittig auf der Einlaßseite sein.
    Damit lassen sich prima zwei Boostports über Kolbenfenster realisieren :)

    Die langen S63 Kolben von Almot welche es überall gibt sind sowohl in 44,97 als auch in 44,98 erhältlich, zumindest habe ich beide.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    mit der höhe kommt hin, allerdings ist mein kolbenringnut auf einer seite vom auslass ( wie beim orginal) aber welche seite habe ich irgendwie verdrängt ( tut mir ja leid) ;)
    aber wie gesat almot kann es nicht sein der verpackung halber.
    aber wegen 3 kanal überlege ich auch shcon die ganze zeit ... leider brauch ich mein mop im moment. mal schauen was ist, wenn der polo da ist.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    Nein, ich glaube auch nicht das der "RZT Kolben" von Almot kommt, sonst gäbe es ihn ja schon längst überall und nicht wie von RZT gepriesen nur bei ihnen.

    Ich suche mal wegen Fotos, ich dachte ich hatte ein Exemplar mit Ringstoß hinten mittig.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    Zitat von franzalt

    Nein, ich glaube auch nicht das der "RZT Kolben" von Almot kommt, sonst gäbe es ihn ja schon längst überall und nicht wie von RZT gepriesen nur bei ihnen.

    Hi Franz, im Kolben von meinem RS9xx stand ALMOT.

    Hatte mich auch gewundert, somit könnten die kleineren ebenfalls von dort stammen...


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    Hi Uwe,

    ich habe leider kein Foto mehr vom Kolbeninneren aber wenn ich mich recht erinnere stand nicht Almot drin obwohl er für mich als Laie so aussah.

    [Blockierte Grafik: http://img90.imageshack.us/img90/7307/kolben2kt4.jpg]
    der Ringstoß ist oben

    [Blockierte Grafik: http://img387.imageshack.us/img387/8113/kolbenhu3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img115.imageshack.us/img115/84/kopfqn1.jpg]
    Hier am Kopf erahnt man auch die "tiefergelegte" Quetschkante die ca. 1 mm in den Zylinder ragt um ein vernünftiges Quetschmaß zu bekommen..

    und so schaut der Zylinder von RZT dann aus
    [Blockierte Grafik: http://img379.imageshack.us/img379/6746/zyliee5.jpg]

    Da es ein uralter /0 Zylinder war hielt sich die erhöhte Spülzeit durch den kürzeren Kolben noch in Grenzen, sie war um die 130°.

    Vielleicht weiß olmone mehr ob im Kolben Almot steht, es war nur eine Leihgabe die ich oben auf den Fotos gezeigt habe ;)


    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    danke für die bilder und zugleich anregung eines 4 kanals (kumpel seinen 63/4 habe ich aufm simsontreff zwickau gesehen, nachdem wir den zylinder runter hatten da er fest gegangen ist, weiße schwalbe für die die sowas gesehen haben)

    jedenfalls besitz meiner die zentrierbohrung in der mitte obendrauf nicht mehr (bzw. gar nicht so ausgeprägt) er ist aber trotzdem gedreht.desweiteren wie gesagt kolbenringnut wo anders.

    ich glaube ich werde das dann auch so machen ( betreff zylinderkopf)... muss er doch nochmal auf die drehbank ( diesmal bau ich mir vorher aber eine kerzengewindehalterung... bisher die 2 mal planen war mit einer alten kerze, was aber trotzdem recht gut ging.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    Dieser RZT Kolben scheint bei Almot gefertigt zu sein, RZT läst sich das schützen was dort fabriziert wird, da kommt auch kein anderer ran and diese Teile.

    Aber ein Foto vom TKM Kolben als Vergleich wäre wohl aufschlußreich.

  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    es steht ja auch berta auf dem karton .... foto ist shclecht, da eingebaut... am we werde ich mich mal um das kompression kümmern .. dann werde ich spätestens fotos machen können.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    so morgen kauf ich mir wieder neue Kolben, um dann meinen 63/5 zum schleifen zu geben. dann kann ich euch mal ein Foto mit machen.
    Sie stehen halt immernoch nicht auf der seite von TKM ... ich hoffe sie haben sie noch.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: "tuning"kolben S50, 63cm³ ein Kolbenring

    wenn nichts im Kolben stand ist es keiner von ALMOT , die haben bei der Sorte K18 drinne eingegossen. Habe aber gehört das es jetzt noch eine andere Sorte geben soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!