Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Kein Problem ![]()
Also mit digitaler Zündung meinst du doch eine komplett andere Zündung einzubauen, statt z.B. einer Vape oder Elektronikzündung, oder?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Kein Problem ![]()
Also mit digitaler Zündung meinst du doch eine komplett andere Zündung einzubauen, statt z.B. einer Vape oder Elektronikzündung, oder?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Jo, so meint er's. Es soll aber auch für die Vape eine CDI geben, aber ich glaube, dass die das Budget sprengen würde. Im Grunde konnte man den ZZP nach spät verschieben. So verliert der Motor deutlich an Leistung. Problematisch ist nur, dass das Moped dann anfängt zu schießen, da sich die Verbrennungsdauer mit späterem ZZP verlängert. Das hört selbst der blödeste Polizist.
Ich würde den Luftstrom zum Vergaser reduzieren. Er fettet an, damit ist der Motor geschützt und gedrosselt.
So würde ich's machen:
MfG Psy
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Zitat von psycho_feEs soll aber auch für die Vape eine CDI geben
Die VAPE für die gedrosselten Nachwendemodelle (SZ 28) hat zusätzlich noch
verbaut. Allerdings glaube ich nicht, dass die Drosselung dabei nur über die Zündung erfolgt. Neben dem Bing ist da auch noch ein dünnerer Krümmer und ein anderer Kolben verbaut.
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Luftdrosselung finde ich am besten, da effektiv und Motorschonend. Wie effektiv das ist, kann man z.B. bei einer Schwalbe ganz gut testen. Einfach mal bei laufendem Motor das offene Ende vom Ansaugschlauch ein klein wenig zu halten...Es reicht schon den Durchmesser um ein Viertel zu verdecken, um Drehzahl und Leistung merklich zu verringern.
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
ich werds bei gelegenheit auch mal bei meiner testen, bin mal gespannt ![]()
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Also ich würde mir die Luftdrossel mit ner Blende vorstellen, so wie sie in der Optik auch verwendet wird.
Weiß jemand wo man sowas herbekommt?
Beispiele:
http://www.deppingag.ch/cms/pdf/d/7_300.pdf
[Blockierte Grafik: http://www.die-produktfotografie.de/images/blende.jpg]
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Für was der Riesenaufwand mit der Blende ?
Ein Schieber tut's doch auch.
Gruss GG
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Drosselklappe würde wohl auch gehn aber...
Find die Blende aber am besten. So ein Schieber oder ne Drosselklappe sorgen doch für reichlich Luftverwirbelungen. Könnt ich mir zumindest vorstellen ![]()
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Klar verwirbelt das. Aber Du wilst es ja auch gar nicht "optimal unverwirbelt" wenn Du
die Luftzufuhr zwecks Drosselung kappen willst - also: egal :wink:
Gruss GG
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Is hier nich jemand im Lüftungsbau tätig der mir so ne Drosselklappe bzw. Irisblende besorgen kann oder weiß wo man die herbekommt?
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Habe nicht alles gelesen...
Wie schauts mit absolut zu kleiner Düse und dann eine passende Düse bei den Choke, dass man nur schnell fahren kann, wenn man den Choke zieht?
mfG Felix
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Klappt m.E. nicht. Die Chokedüse regelt ja nicht linear zum Gasschieber, d.h.
im unteren Last/Drehzahlbereich läuft der Motor dann zu fett.
Es sei denn Du koppelst Chokehebel und Gasgriff zusätzlich mechanisch ![]()
Gruss GG
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Zitat von H4N5Is hier nich jemand im Lüftungsbau tätig der mir so ne Drosselklappe bzw. Irisblende besorgen kann oder weiß wo man die herbekommt?
Wisst du das ding in den Herzkasten bauen? dannhab ich ne Idee:
Nimm eine Schanier und schraub es so in den Beruhigungsraum, dass die eine, klappende Seite das Luftloch verdeckt. Dann friemelst du noch einen Bowdenzug ran und eine Feder, die die Klappe zurückdrückt, fertig. Hoffe ihr versteht was ich meine.
mfG Felix
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Zitat von SchmonkWisst du das ding in den Herzkasten bauen? dannhab ich ne Idee:
Nimm eine Schanier und schraub es so in den Beruhigungsraum, dass die eine, klappende Seite das Luftloch verdeckt. Dann friemelst du noch einen Bowdenzug ran und eine Feder, die die Klappe zurückdrückt, fertig. Hoffe ihr versteht was ich meine.mfG Felix
Mhm. Gute Idee. Bei ausreichend starker "Zuzieh-Feder" bräuchte man nicht mal nen Bowdenzug,
ein Zugseil würde genügen welches man für "Klappe offen" irgendwo einhängt. Das Lässt sich einfacher irgendwo versteckt führen (unter der Sitzbank zB)
Gruss GG
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
wie wäre es mit ner "Gang Sperre" das man vllt iwi den 4. bzw 5. Gang sperrt ?
mfg
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
und der 3. gang dreht trotzdem bis 9`000 - 11`000?
zum thema zu kleine hauptdües und choke fahren.... ich wünsche euch viel spaß in der stadt... ich hatte zum zwickauer simmetreffen ne zu kleine hd drinne... hinzu dauerhaft mit choke gefahren, vor der ampel choke raus, rollen lassen im standgas und dann anfahren mit vollgas, viel schleifender kupplung und ab ein paar km/h choke rein ... das problem ist nämlich:
ohne choke: dreht nicht, hat keine kraft, hält max. standgas ... alles drüber schaft er nichtmehr richtig.
mit choke... alles under halbgas ist absaufen.
und beim einlegen des chokes vershcluckt sich das mop gleich nochmal ... was ein sauberes anfahren unmöglich macht.
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Also das mit dem Choke halt ich für Quatsch. Bekommst ja die Kriese wenn du den die ganze Zeit halten musst....
Mit dem 4- bzw. 5-Gang sperren ist zwar machbar, aber drehen wird sie da ja wie sau.... ich nehms mal auf, aber für mich schlichtweg zu aufwendig.
Das mit dem Scharnier hört sich gar nich so verkehrt an, muss mir den Luffikasten mal in Ruhe anschauen, vllt bekomm ich ja noch nen Geistesblitz ![]()
Finde das Teil auch ganz interessant: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=009
Aber ob das so einwandfrei in den "Beruhigungsraum" passt, ist die Frage. Allerdings vom Prinzip find ichs toll.
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
Die Scharnier-Methode sollte für Mikuni-Fahrer sehr gut geeignet sein. Man kann dann den Choke-Hebel am Lenker mit dieser Klappe verbinden. Den Choke hat man ja bei Miks unten direkt am Gaser.
mfG Felix
Re: Übersicht - Drosselmethoden - statt DZB
hmm... die luftfilter drossel idee hat einen vorteill... einfach machbar.. man mus nur creativ sein.
en nachteil hat sie aber... bei großen motoren würden die wegen den man die drossel baut immer noch hören das da was nich serie is, weil ein 105er oder ein 90 is numal selbst mit serien auspuff und gedrosselter luftzufuhr lauter alsn stino 50er....
ich wär immer noch für die auspuff drossel... weil die macht auch leiser. und es gibt genug 125er die auch auf ähnliche art und weise gedrosselt werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!