Mein ersten Neuaufbau KR 51/1 BJ 1974

  • Hallo

    Von meiner Frau habe ich eine KR 51/1 BJ 74 zum Geb geschenkt bekommen, damit ich in den Wintermonaten etwas zum basteln habe. Die Schwalbe stand die letzten 7 Jahre und springt wie erwartet auch net an. Der Zustand ist schlechter als erhofft aber besser als erwartet.

    Folgendes habe ich vor:

    - Demontage
    - Rahmen und Tank strahlen und in silber (Alulook) pulvern
    - Karosse strahlen und in dunkelbraun metallic lacken
    - Lenkerabdeckung und Kleinteile in Chrom
    - Vorne nen bissl tiefer, aber ich weiß net wie
    - Neue Felgen, wahrscheinlich chrom; Taubert rät mir zu Alu, da diese besser sein sollen :?:
    - kleine Blinker und nen kleinen Customspiegel in chrom
    - Motor muss regeneriert werden, allerdings kenn ich mich damit garnet aus
    - die Schwalbe soll weitestgehend original bleiben bis auf einige Kleinigkeiten

    Heute habe ich schon ein bissl demontiert. Ich bin mir net sicher, ob ich den Tank eventuell nach 7 Jahren Standzeit komplett ersetze und net aufbereite.

    Bei Taubert habe ich heute neue Bowdenzüge, nen neuen Komplettauspuff, nen neuen Vergaser, nen Benzinhahn, Gasgriff und Schalter bestellt.

    Falls ihr noch Ideen habt oder ich etwas vergessen habe, was unbedingt erneuert werden sollte nur her damit :wink: Bin für alles dankbar.

    Gruß Stefan

  • Re: Mein ersten Neuaufbau KR 51/1 BJ 1974

    Na das seht doch nach einer guten Basis aus...
    Obwohl man davon ausgehen kann, das sie schonmal zerlegt wurde. Der Lack ist nämlich nicht original :mrgreen:

    Ein kleiner Tip von mir, wenn du mehrere Teile brauchst, frag bei Taubert nach einem Mengenrabatt! Die sind da sehr kulant und freundlich...

    Retro -Original ist In 8)

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: Mein ersten Neuaufbau KR 51/1 BJ 1974

    Ich denke, dass der ursprüngliche lack auch in blau war. siehe Hinterradaufhängung. Die Schwalbe wurde lackiert ohne diese auseinander zu bauen. siehe Motorabdeckung usw. Wie bekomm ich eigentlich den Motor am besten von außen gereinigt?

    Hier noch ein weiteres bild vom Rahmen und Motor.
    [attachment=0:vdcnshv1]IMG_1896.jpg[/attachment:vdcnshv1]

  • Re: Mein ersten Neuaufbau KR 51/1 BJ 1974

    Naja muss nicht zwangsläufig sein.
    In der DDR hat man die Teile genommen, die da waren! Farbe egal...

    Ich denke eher das die Schwalbe von dem Vorbesitzer umlackiert wurde!

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: Mein ersten Neuaufbau KR 51/1 BJ 1974

    Ich finde schwarze Felgen/Naben kombiniert mit Chromspeichen sehr schön, hab das bei meinem Star gemacht. Die Veränderung ist rein optisch hat aber große Wirkung wie ich finde.
    Ansonsten Viel spass beim Aufbau!

    PS: Nochwas vergessen. Wenn du die Schwalbe eh einmal komplett demontierst, dann schau dir mal die Schwingenlager vorn und hinten an, Falls die schon aus den Buchsen rausschauen bzw. spröde wirken würde ich die auch auf alle Fälle ersetzen.

  • Re: Mein ersten Neuaufbau KR 51/1 BJ 1974

    ich hab jez auch ne schwalbe un mir gehts ähnlich wie dir sie ist mer schlecht als recht aber sie is ne top basis un lohnt sich wieder aufzubauen :rockz:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!