Stottern beim fahren, warum?

  • Hallo,

    habe seit gestern ein Stottern beim fahren, es ist plötzlich passiert....

    Ich hab schon einiges Überprüft --> Kerzenstecker, Kerze, Massefehler...

    geändert hab ich den ZZP auf 1,4 vOT und alles blieb beim alten...

    Stotter Stotter Fehlzündung fehlzündung^^

    Kurze Zeit ging es dann alles wieder tadellos und dann wieder nichtmehr...
    :crazy: :crazy: :crazy:


    Ich dachte ich frage hier ma bevor ich mir ne neue ZÜndspule usw kauf :roll:

  • Re: Stottern beim fahren, warum?

    Vergaser sauber? Elekronikzündung oder Unterbrecher

    S51 70\4, AOA4
    Opel Crosa A CC mit brachialen 45PS zieht zwar nich is Schnitzel vom Teller aber reicht
    Angehalten: 23 Verwarngeld: 3 (Affen)

    Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder.

  • Re: Stottern beim fahren, warum?

    :hammer: aua du Fährst noch ne Verbrecherzündung??? Und wunderst dich warum die nicht gescheit läuft :crazy:

    Wird wohl am Kondensator liegen, aber bevor du dir 100 neue kaufstund jede Woche deinen Unterbrecher nachstellst, spare für eine Vape Zündung!

  • Re: Stottern beim fahren, warum?

    Zitat von Snoopy

    :hammer: aua du Fährst noch ne Verbrecherzündung??? Und wunderst dich warum die nicht gescheit läuft :crazy:

    Wird wohl am Kondensator liegen, aber bevor du dir 100 neue kaufstund jede Woche deinen Unterbrecher nachstellst, spare für eine Vape Zündung!


    Mal nicht zum Thema an sich :sorry:, aber ich hatte noch keine Probleme mit meiner U-Zündung! Die läuft seit 4 Jahren ohne Probleme, da wurde zwischendurch nichts dran gemacht! Und das Moped läuft ganz gut...

    MfG

    * Es geht um nichts mehr *

  • Re: Stottern beim fahren, warum?

    Zitat

    Halbmond`??

    Das ist ne Passfeder, also ein kleines Stück Metall, welches die Schwungscheibe mit der Kurbelwelle verbindet. Besonders bei scharfen Motoren wird dieser beim schnellen Hochdrehen überlastet und bricht weg. Wenn due deine Schwungscheibe entfernst, siehst du was ich meine.

    Meine Kondensatorerfahrungen sahen bisher so aus, dass der Motor etwas lief, bis er warm wurde und dann blitzartig ausging. Nach etwas warten funktionierte dann alles wieder.

    Prüfe auf jeden Fall deinen Zündzeitpunkt, da sich der ja auch mit dem Unterbrecherabstand ändert und ob deine Kurbelwellenlager noch okay sind. Das geht am einfachsten, wenn man die Schwungscheibe entfernt und an dem Kurbelstumpf wackelt. Ist hier zuviel Spiel, ändert sich auch zwangsläufig der Unterbrecherabstand wie er lustig ist.

    Um heraus zu finden, ob es wirklich Zündfuinken liegt, wird der Kerzenstecker entfernt, das Moped angemacht und dann das Zündkabel etwas von der Kerze abgezogen, so dass man den Funken sieht. Ist er schwach, würde ich eine andere Kerze probieren.
    Gibt es immer wieder Unterbrechungen oder starke Schwankungen im Aussehen des Funkens würde ich meine Zündanlage auf Wackelkontakte prüfen. Ich kann mich auch noch ganz grau erinnern, als es jemanden die Spule auf der Grundplatte zerstört hat, die an den Unterbercher/Kondensator gekoppelt ist, und jener ein gewisses Eigenleben entwickelte.

    Ist hier jedoch alles in bester Ordnung würde ich noch einmal beim Vergaser schauen. Eine nur mit einem kleinen Teilchen zum Teil verschlossene Haupt-/Einlassdüse hat schon viel Ärger bereitet.

    In diesem Sinne VAPE RULEZ! und man hat bei sachgemäßer Verwendung eine Ausfallquelle weniger am Moped.

    MfG und frohes Schaffen
    Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Stottern beim fahren, warum?

    Halli Hallo,

    habe vorhin noch den VErgaser aufgeschraubt.... der Schwimmer war komplett verstellt, evt lags daran, konnte noch nicht genau testen! Schreibe morgne nochmal

  • Re: Stottern beim fahren, warum?

    Zitat von Simson S51 B

    Mal nicht zum Thema an sich :sorry:, aber ich hatte noch keine Probleme mit meiner U-Zündung! Die läuft seit 4 Jahren ohne Probleme, da wurde zwischendurch nichts dran gemacht! Und das Moped läuft ganz gut...

    MfG


    Bei Standartzylinder schon, man hat dennoch einen hohen Verschleis und Wartungsaufwand.

    Fast jeder hier im Forum wird dir zu einer Vape raten! Ich habe auch selbst schon mit Unterbrecher als Batteriezündung gearbeitet, mit mäßigen Erfolg, da der Unterbrecher ab einer Drehzahl dann "schwebt".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!