Ausbuchsen - geschafft! ### Neue Buchse abdrehen?

  • Habe mich jetzt schon an zwei verschiedenen Zylindern versucht.

    Einmal mit dem Gasbrenner langsam rundrum erwärmt -> kein Ergebnis.
    Einmal in den Backofen bei 120°C (sehr lange) -> kein Ergebnis.
    ... dann die heiße Buchse mit Öl und später mit Wasser gekühlt -> ging immernoch nicht!

    Was mache ich falsch? Was gibt es noch für Methoden oder ist das normal, dass ein Zylinder - der noch nie ausgebuchst war - beim ersten Mal schwerer geht als sonst?

    mfG Felix

    Aktuelle Frage im 15. Beitrag!

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Ich glaub 120°C sind zu wenig, das erreicht man ja im Normalbetrieb und dann würden ja alle Motoren sich selbst ausbuchsen :mrgreen:

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Achso, okay :P

    Dachte das würde reichen, weil ja die Motorenhälften auch nur auf 100°C gebracht werden müssen. Wie heiss sollte es denn sein? Geht die Buchse dann einfach raus auch wenn sie dieselbe Temp. hat wie der Kühlkörker?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    ähmm frage is es ein almot zylinder oder einer aus der ddr wenn es ein neuer(almot,oder rzt) dann sind die laufbuchsen vergossen,und du bekommst sie ne raus

    Schwalbe
    70/4
    Vape
    19,5 Gaser

    Bald(Sommer)

    77/4 von Che
    Vape
    20,5 BVf

    HCC-4-ever werdet noch viel von uns hören^^

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Zitat von Schmonk

    Wie heiss sollte es denn sein? Geht die Buchse dann einfach raus auch wenn sie dieselbe Temp. hat wie der Kühlkörker?

    Hallo, unterschiedliche Materialien dehnen sich unterschiedlich aus. Das passt schon so...

    Wichtig ist eine gleichmäßige Erwärmung des Kühlkörpers.

    200Grad sollten es denk ich schon im Ofen sein, alternativ die Herdplatte (erst oben, dann bündig drücken, dann unten und raus :D )

    mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Zitat von Knieblechmann

    beim nachbauzylinder hilft da nur die säge oder ein scharfer fräser! MFG

    Da hast du recht, nur gehe ich davon aus das er hoffentlich einen originalen im Ofen liegen hatte :D

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Link zu einem Tutorial:

    https://www.simsonforum.net/tut-zum-ausbuchsen-t5099-30.html

    Bei manchen Zylindern reichen 140°C, bei anderen brauch man 200 °C, was an den paar 1/1000 mm Tolleranz zwischen Buchse und Zylinder und dem Zustand des Öls zwischen beiden liegt. Vor dem ausbuchsen sollte man auf jeden Fall die Laufbuchse am unteren Ende gut reinigen, da es sonst schnell anfangen kann zu klemmen.

    Bevor die anfängst würde ich mir allerdings ein passendes Rohr (der Schnitt sollte absolut rechtwinklig sein und eventuell nachgedreht werden) oder eine Nuß suchen, deren Außendurchmesser etwas kleiner als die der Laufbuchse ist, um sie das restliche Stück auszuschlagen.

    Bitte nur mit Gummihammer und sehr sorgfältig arbeiten, da so eine Laufbuchse schnell springen kann.

    Viel Spaß beim Basteln.
    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Danke für dieTipps. Werde es nochmal versuchen.

    Und ja, ich habe einen originalen Zylinder da ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Also wenn du die Buchse unten schön sauber machst, sollte sie eigentlich von allein kommen. Du stellst den zylinder auf einen amboss oder ähnlichen gegenstand und erwärmst ihn schön gleichmäßig so lange bis der Alu körper von allein nach unten fällt (du solltest jetzt schon dicke Handschuhe anhaben) jetzt kannst du die Buchse einfach oben wegnehmen bzw. herausziehen.
    Wichtig ist die Buchse sofort rausziehen und immer schön ringsrum warmmachen nicht die flamme an einer stelle halten immer in bewegung bleiben, und keine gewalt anwenden irgendwann geht es von allein...

    mfg

    PS: am besten ne relativ weiche flamme verwenden beim Gasbrenner so das sie noch etwas gelb aussieht im schatten, und zuvor stellung buchse alu markieren reißnadel etc.

    Blub

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Also echt, ich bin überfragt.

    Habe den Zylinder fast eine Stunde im Backofen bei über 200°C gehabt. Die Buchse hat nichtmal dran gedacht sich auch nur 1mm zu bewegen! Es war sogar so heiß, dass sich eine Kühlrippenspitze leicht umgebogen hat.

    Gibts auch eine Möglichkeit die Buchse rauszunehmen, bei der diese Zerstört wird, der Kühlkörper aber heile bleibt?

    Oder soll ich die Temperatur noch höher drehen :shock: ?

    Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Buchse schnell zu kühlen, damit sie besser rausgeht?

    Und könnte man den Kühlkörper oder die neue Buchse dann etwas abschleifen aussenrum, damit man sie besser rausnehmen kann?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Jetzt ist bei mir die Geduld am Ende...

    Habe den Zylinder jetzt bei 250°C im Backofen gehabt und die Buchse wollte immernoch nicht raus.
    Was kann das sein?! Hat da irgendwer solch einen Spezial-Metallkleber verwendet??

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    nimm die säge und schneid die scheiße raus... und hol dir dann ne neue laufbuchse^

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Ne neue Buchse habe ich ja schon ;) Beim Rausschneiden habe ich angst den Kühlkörper zu beschädigen.

    Gibts denn keine andre Lösung? Kann man die Buchse komplett wegschleifen?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen... wie?

    Endlich habe ich es geschafft.
    Auf dem Gasherd und immer mal gewendet das ganze, so gings.

    Jetzt habe ich eine neue Buchse hier. Innen muss diese ja noch auf das Null-Maß ausgeschliffen werden (ist ja im Untermaß). Was kann ich machen, dass ich diese besser Rausnehmen kann, als die originale? Kann man die "Dehnmaße" (weiß gerade nicht den korrekten Begriff) noch etwas verkleinern?
    Ich meine die Buchse kann sich ja nicht ausversehen von alleine ausbuchsen, da sie ja der Zylinderkopf nach unten drückt. Könnte man dort nicht vielleicht rundum 1/100 abdrehen, dass das Dehnmaß um 2/100 kleiner ist als normal?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Ausbuchsen - geschafft! ### Neue Buchse abdrehen?

    wozu? du bearbeitest doch jetzt beides fertig und setzt es dann richtig ein. danach sollte es das gewesen sein.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!