gaaanz kleines problem

  • so, nachdem ich nun meinen motor wieder komplettiert habe habe ich heute eine probefahrt gemacht. ging auch soweit fast gut, dafür dass das mein erstes regeneriertr motor is. die sache is dass der kickstarter während der fahrt "nach unten rutscht" und somit diese wundervolle klackern ertönt. woran kann das liegen?
    und es räuchert aus meinem auspuff wie ne dampflock. was musste man da nochmal machen? nadel höher, tiefer...?
    ich danke recht herzlich :rockz:

  • Re: gaaanz kleines problem

    Servs

    entweder du hast die feder fürn kickstarter nicht richtig ein gehängt oder eine umdrehung zu wenig draufgemacht.
    kannst du aber ganz leicht beheben indem du nur den kupplungsdeckel abmachst und mal nachschaust.

    das se qualmt liegt vielleicht am öl was noch im kurbelgehäuse ist beim verbauen der dichtung oder der lager.

    mfg

  • Re: gaaanz kleines problem

    wie bereits gesagt... stell die feder vom kicker nach. War bei mir auch mal^^ eifnach en umdrehung mehr (mords aufwand aber weils schwer is die zu spannen).. Qualm is am afnag gnaz normal. Von restöl im auspuff und öl von lagern simmerringen etc.

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: gaaanz kleines problem

    ich danke euch vielmals, es hat geklappt. kickstarter leihert auch nich mehr rum. mein letztes problem(vorerst :D), während der fahrt räuchert das echt ziemlich. egal ob vollgas oder halbgas oder standgas. ich mach mir echt sorgen weil ich schon so 3-4 km gefahren bin und das nich besser sondern noch eher schlimmer geworden ist. kann das sein dass die motormitteldichtung nicht ganz dicht ist und so öl verbrannt wird? oder ist es echt nur der rückstand von dichtmasse und schmieröl durch den zusammenbau? es ist übrigens mehr grauer qualm, also nicht irgendwie bläulich oder so. sieht aus wie aus ner nebelmaschiene :D

  • Re: gaaanz kleines problem

    denh ab ich ja schon erneuert...deswegenwürds mich echt wundern wenns der ist. mir ist nur aufgefallen dass ich den relativ weit reingedrückt habe. der sitzt fast direkt auf dem kw-lager. könnte das der grund sein?

  • Re: gaaanz kleines problem

    ich ahtte den acuh mal erneuert und im suff hab ich den vom kickstarter auf de welle gemacht ergo spiel zwischen ring und welle , keiner hats gesehn aber locker 200ml getriebe öl weggeballert durch asupuff ...........vlei hast du auch das glück sowas kann passieren ^^

  • Re: gaaanz kleines problem

    hy

    würde sagen das das qualmen wen es nichtmehr aufhört getriebe öl ist das durchs kurbelgeheuse schießt


    musste meinen ersten motor 2 mal spalten bis er dicht war^^

  • Re: gaaanz kleines problem

    du hast nicht die vorigen posts gelesen wa?

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: gaaanz kleines problem

    sagtma, kann es denn passieren dass das getriebeöl auch ins KW gehäuse kommt, ausser auf dem weg durch den linken simmer? sorry, aber habe noch keinen motor gereggt.

    Suche M541 Motor/Block | Suche Zylinder 53mm Buchse !

  • Re: gaaanz kleines problem

    eigetl nein

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: gaaanz kleines problem

    das kann natürlich sein dass ich den falschen genommen hab -.- zwar nicht im suff aber na gut^^
    kann mir jemand die korrekten maße für den ring geben?
    und wie bekomm ich den raus wenn ich den ausversehen fast bis aufs lager geschoben hab? weil ich glaub mitm schraubenzieher könnt des schwierig werden.
    danke

  • Re: gaaanz kleines problem

    @ postaldude
    Der Simmerring auf der Kupplungsseite ist 20X35x7. Den bekommst du nur mit einem o. zwei Schreubenziehern heraus. Geht aber dabei kaputt.
    Jason

  • Re: gaaanz kleines problem

    Jo, der 20er Simmer gehört rein. Der Kickersimmerring hat dummerweise die gleichen Außenmaße, aber 2mm mehr Durchmesser innen, deswegen kann man den leicht verwechseln.

    Achso, unser ehrwürdiger Dresdner-ehem.-Simson-Vertragswerkstattopa hat mir mal gesagt daß der Simmerring unbedingt bündig mit der Einfassung abschließen muss, also NICHT ganz reindrücken. Hab das zwar 3 mal vorher falsch gemacht, und es war trotzdem dicht, aber so rein vorschriftsmäßig ist das nicht. Die Kurbelwelle verjüngt sich ja nach hinten auch ein bissl.

    Grüße
    k

  • Re: gaaanz kleines problem

    Am besten nen breiten metall dorn nehmen und so weit einschlagen bis man ringsrum hört das man plan mit dem metall ist so sind sie auch original drin tiefer muss nicht und ist eher falsch.

    mfg

    Blub

  • Re: gaaanz kleines problem

    @ paradroid
    Dein Einwand ist sehr gut. Die 7mm die der Simmerring an Bundstärke hat sollten auf jeden Fall im Gehäusebett für den Simmerring voll genutzt werden. Wegen der Verjüngung der KW-Zapfens hab`ich auch schon diesen Simmerring anders herum eingebaut. Dann ist es aber besser du verwendest einen mit doppelter Lippe. Bei einfacher Lippe muß in diesem Fall die Schnurfeder um 1mm gekürzt werden. Diese Schnurfeder ist nur zusammen gedreht. Aber nicht vergessen durch eine solche Maßnahme wird die Vorverdichtung (Druck im Kurbelgehäuse) leicht erhöht. Um überhaupt diesem Druck im Kurbelgehäuse Stand zu halten, hat mann auf der Lima-Seite (größerer Simmerring) eine Ölteilscheibe zwischen Lager u. Simmerring gesteckt. Bei den Vorgänger-Modellen (alte Vogelserie) Wurde das KW-Lager vom Getriebe her mit geschmiert. Deswegen saßen auf der Lima-Seite zwei Simmerringe. Einer innen dann kam das Lager u. dann der äußere Simmerring. Und dieser war kleiner u. mit einer Metallkappe abgedeckt.
    mfG Jason

  • Re: gaaanz kleines problem

    weiß jemand wo ich den wellendichtring 20x35x7 herbekomme? ich sehs nämlich echt nicht ein für ein 90 cent-teil 6 euro versand zu bezahlen bei akf. das ist ja wucher :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!