Re: Vibrationen am Moped
wenn du das gefühl hat das die polizei hinter dir fähr einfach den spiegel mit der hand festhalten dann sieht man die autos deutlich und brauch sich keine sorgen mehr machen
Re: Vibrationen am Moped
wenn du das gefühl hat das die polizei hinter dir fähr einfach den spiegel mit der hand festhalten dann sieht man die autos deutlich und brauch sich keine sorgen mehr machen
Re: Vibrationen am Moped
Liegt der Motor eigentlich unten auf einem Gumminippel oder sowas auf? Denn wenn, dann fehlt der bei mir^^
Re: Vibrationen am Moped
Nein der liegt da nicht auf. Der Puffer ist zwischen dem Fuss vom Rahmen und den beiden Motorträgern. Den sieht man nur wenn man von unten in dieses "Loch" guckt.
mfg
Re: Vibrationen am Moped
bei der schwalbe gibts keine gummis , aber eine qualitativ hochwertige kurbelwelle könnte vielleicht abhilfe bringen denke ich mal , denn die zusammen geschusterten bb wellen z.b. die denn irgendwie auf der werkbank ausgewuchtet werden .... das kann es doch nicht sein .
Re: Vibrationen am Moped
meine s51 lie auch nicht immer so ganz ruhig. da hab ich letztens gesehen das der motor schief drin saß
also hab ich ihn schnell ausgebaut und mal die ganze motorhalterung auseinander genommen, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut. seit dem läuft se wie ne eins
Re: Vibrationen am Moped
Hab gestern gesehn dass die Gummis schon ganz ausgeleiert sind. Aber nach 25 Jahren erwarte ich da auch nix anderes^^
Re: Vibrationen am Moped
wenn sie nur ausgeleiert sind, gehts ja noch, meine waren durch
Re: Vibrationen am Moped
An meinem Moped vibriert gar nichts ausser der hitzeschutz!!! Und auch nur im stand wenn ich denn fahr ja mein bein dagegen!!! :mrgreen:
Re: Vibrationen am Moped
so, jetzt hol ich den mal wieder rauf.
habe die lagergummis für das motorlager gewechselt, aber in hohen drehzahlen trotzdem ziemliche vibrationen.
wie weit schraubt ihr die schale für den unteren lagergummi(rot) fest? auf dem bild im ratgeber sieht es so aus, als ob die lagerschale kontakt mit dem knotenblech hat. wäre es nicht sinnvoller wenn die lagerschale keinen kontakt hätte, zwecks besserer entkoppelung? ich hatte da an zusätzliche beilagscheiben(blau) und selbstsichernde muttern(gelb) gedacht.
kleine skizze:
Re: Vibrationen am Moped
und hoch damit
Re: Vibrationen am Moped
Ich glaube ich habe es damals so festgezogen, das dieses Blech am Rahmen auflag oder zumindest war da nur ein kleiner Spalt. Und gesichert wirds ja durch so Federringe, aber kannst ruhig noch selbstsichernde Muttern nehmen.
mfg
Re: Vibrationen am Moped
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass ich das untere druckstück vergessen habe zu montieren.
von oben kommt die flachschraube, dann das obere druckstück und dann diese hülse, die in den dämpfungsgummi gehört. bei mir ist als nächstes einfach nur eine selbstsichernde mutter und kein unteres druckstück. dachte diese abgeschrägte öffnung des dämpfungsgummis sollte zur aufnahme der mutter dienen. hatte das moped komplett zerlegt und da ist beim zusammenbau eben ein teil übrig geblieben, das aussieht wie http://www.mopedstore.de/product_info.p…en-24-mm--.html. nur ziemlich vergammelt, aber das würde ja dafür sprechen, dass es da unten hingehört
die offene seite nach unten, wenn ich mich nicht irre?
Re: Vibrationen am Moped
Ja so ist das. Steht ja auch dabei "unten Motorlager S51".
mfg
Re: Vibrationen am Moped
jo, heute gemacht... vibrationen sind eher stärker geworden
naja, damit muss ich wohl leben
Re: Vibrationen am Moped
Wie machen sich den die Vibrationen bemerkbar? Also kannst du ungefähr sagen was sehr vibriert und was eher normal ist?
Hast du mal alle Schrauben vom Rahmen nachgezogen?
mfg
Re: Vibrationen am Moped
Hi,
Bei meiner S51 is grad vor 600 km ne neue Zylinder & Kolbengarnitur drauf gekommen, also ab ca 450km hab ich auch mal kurz Vollgas gegeben, da hat die noch wie sau vibriert aber mitlerweile ist sie auch bei Vollgas kaum noch Vibrationen, wird hoffendlich noch weniger.
Re: Vibrationen am Moped
Dreh doch auch mal am Hinterrad! Vor allem wenn der Motor hin und herwackelt beim
Fahren, dann kann es sein, dass Deine Kette unterschiedlich gelängt ist und der Motor
dadurch immer kurz zu einer Seite gezogen wird, das lässt den Hobel richtig schütteln.
Und bei den Spiegeln.. kann einfach nur an den Spiegeln liegen, muss aber nicht.
Bei meinem 650er Motorrad (vibriert kaum) zittert ein Spiegel wie doof, der andere ist
wie ein stiller See, der hat nämlich noch eine Schaumgummidämpfung zwischen Spiegelglas
und Spiegelgehäuse.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!