Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

  • Hi!
    Also ich brauch bei meiner Simme unbedingt mehr Beschleunigung, jedoch keine höhere Höchstgeschwindigkeit, also die darf trotzdem nicht schneller als sagen wir mal 65 fahren, ....
    bis jetzt ist alles Stino, also nen Bvf 16n1-11, an nem Almot 50/2 (neu) und nem stino püff (neu), 6V E-Zündung
    es sollte auch nichts sein, wo ich nen neuen zyli mit mehr kubik brauche, weil kubik sollte das ding dann immernoch 50 haben, es sollte halt möglichst unauffällig sein (wegen rennleitung)

    An Ampeln werd ich andauernd von irgendwelchen Idioten mit ihren Simmen abgezogen, zwar immer nur knapp, aber es passiert halt jedesmal, das nervt echt :motz:

    freu mich über jede sinnvolle antwort

    lg

    Fahre nur so schnell,wie Dein Schutzengel fliegen kann - meiner schafft 300km/h ^^

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Krümmer kürzen könnte da helfen, aber wie genau man das macht, weiß ich nicht. Bringt aber etwas mehr Drehzahl.
    Ansonsten könntest du noch die Steuerzeiten des Kolbens ändern. Auch hier mal nachfragen, wie das genau geht. ^^

    Funktionalität geht vor Optik....meistens!

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Hi,

    das hoert sich verdammt nach fast legalem Tuning an:

    Wenn du einen etwas besseren Anzug haben moechtest, dann solltest du die Verdichtung etwas anheben, also am besten den Ansatz, den der Zylinderkopf als Abdichtung zur Laufbuchse hin besitzt, etwas verringern. Das geht am professionellsten mit einer Drehbank oder einer Flaechenschleifmaschine. Zur Not geht auch eine dicke, ebene Glasplatte, die mit immer feiner werdendem Schleifleinen bespannt ist. Dann nimmst du den Zylinderkopf und faehrst immer kreisende Bewegungen, ohne den Kopf zu verkanten. Nehm ungefaehr 0,5mm ... 1mm ab. (aufpassen, das der Kolben spaeter im montierten Zustand nicht mit dem Brennraum kollidiert)

    Als 2. Moeglichkeit emfiehlt sich die Reduzierung des 15er Ritels auf ein 14er. Dann spinnt dir der Tacho aber eine um ca. 5km/h hoehere Endgeschwindigkeit vor...also nicht wundern ;) .

    Als 3. Moeglichkeit bietet sich das entgraten und anpassen aller ueberstehenden Kanten im Zylinder, vom Gehaeuse zum Zylinderfuss und den Kanalaustritten in der Laufbuchse.

    Die 4. Moeglichkeit waere das kuerzen des Kruemmers, und das soweit, das der Auspufftopf noch ca. 2cm zum befestigen hat. Den rest (also Schalldaempfer, Endstueck etc. wuerde ich so belassen). Bei deinem Stino-Pueff drauf achten, das das einer mit Lochkegel ist...die gehen besser als die mit dem gefakten Prallblech.


    Mehr faellt mir ersteinmal nicht ein...ausser: HUBRAUM ist durch nicht viel zu ersetzen ;) !


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Hey,
    60er LT ST, schau mal auf Langtuning, dann 13er oder 14 Ritzel, von LT beschriebenes Setup und AOA1. Dann haste ne Bombenbeschleunigung und Endgeschwindigkeit bleibt gleich.

    Denn das gleiche Ziel verfolge ich auch wie du, die Maxgeschwindigkeit ist ausreichend, aber Beschleunigung werde ich auch dauernd abgezogen.

    Habs zwar noch nicht eingebaut, aber werde ich wenn ich Cash habe.

    Edit/:
    Was bringt es denn nun wirklich den Kopf abschleifen zu lassen, bzw. abdrehen? Viele versprechen viel davon, einige garnichts...


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Das bringt höhere VErdichtung, je nach dem wie der Motor läuft bringts etwas mehr leistung bei selben Drehzahlen.

    Um was ganz einfaches noch zu nennen, ich hab mal in den Unterlagen meines Vaters (aus den 70er) die schlaue Bemerkung gefunden dass Leistungssteigerung im Fahrwerk beginnt.
    Soll heissen, sieh mal ob alle Radlager, Ritzel und die Kette möglichst reibungsarm laufen, denn der Sekundärtrieb kann auch leistung fressen. Dann kann man schon durchs erhöhen des Reifendrucks den Fahrwiderstand verringern.
    Und wenn dein Getriebe immer gut mit Öl versorgt ist, wirds sicher auch gut laufen. Eben der alte Leitspruch: Wer gut schmiert, dr gut fährt. Wäre mein Ansatz bevor man den Zylinder seziert, und dabei bleibt man im legalen Rahmen.

    Edit:
    Eins noch, auch sollte schauen, ob nicht irgendwelche Dichtungen (Vergaserflansch, Zylinderfuss) die Kanäle versperren oder hineinragen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Also so wie ich des kenn wird doch beim Krümmer kürzen das nutzbare Drehzahlband nach oben verlegt einwenig oder?? Also untenrum hast dann nix mehr aber dafür obenraus noch bissle mehr Leistung, wenn ich mich nicht irre.
    Und ob du jetzt 60ccm oder 120ccm drine hast ist eigentlich egal. Weil du wirst immer ohne Versicherungsschutz, gültige Betriebserlaubnis und Führerschein fahren(außer du hast A(1) Lappen).

    Und merk dir eins Hubraum ist duch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! :heuldoch:

    Ich fahre selbst ne K51/2 E Baujahr 1985

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Ja er will aber am Hubraum nix ändern, sondern durch andere Maßnahmen bissl mehr Beschleunigung.

    Und nen 60er oder n 120er darfste aufm Moped mit A1 auch ne fahren.
    Hast trotzdem keine Betriebserlaubnis mehr :p
    AUßer du meldest es als Motorrad an. :D

    Funktionalität geht vor Optik....meistens!

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    hmmm, wie isn bei möglichkeit 3!!
    was verstehst du unter entgraten und anpassen? ich hab mir das ma angeschaut und die kanäle sind halt an den kanten nen bissl scharf (grat) .. aber wie weit mach ich das weg?

    Kolbentuning bringt nichts, oder?

    ach und wie unterscheide ich nen lochkegel von nem fake???

    erlischt der Versicherungsschutz immer, wenn ich an meim möpp tune, oder bleibt der bestehen, wenn mein möpp ein möpp bleibt? (50ccm, 60km/h)

    Fahre nur so schnell,wie Dein Schutzengel fliegen kann - meiner schafft 300km/h ^^

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    also ich hatte ma ein serien 60er ein wenig aufgebessert weil er mir so zu dürftig lief.
    ich hatte alle kanäle im zylinder schon geglätet und darauf geachtet das nirgens mehr kanten waren.
    dann hatte ich auch noch den auslass ein wenig nach oben gefeilt( glaub es war ein guter 1mm) und etwas oval genacht( aber nich wesentlich breiter), und krümmer hatte ich auch ein wenig gekürzt.

    das hatte in etwa gute 5km/h gebracht und die beschleunigung war dann deutlich besser( in etwa wie ein mza 60/4).
    wird denk ich ma bei einen 50 auf das gleiche hinauslaufen!


    --ach ja un vll auch gleich ma den luffi säubern!

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    sobald du dran rumschraubst um das ding schneller zu machen oder sonstwie zu verändern erlischt der versicherungsschutz.warte einfach bis deine eltern da nix mehr zu sagen zum moped und dann kauf nen 60er satz

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Zitat von SimmeCruisin

    sobald du dran rumschraubst um das ding schneller zu machen oder sonstwie zu verändern erlischt der versicherungsschutz.warte einfach bis deine eltern da nix mehr zu sagen zum moped und dann kauf nen 60er satz

    hi,

    also genau das gleiche problem hatte ich am anfang auch wie DarkX88..
    mein tipp... wenn du tunst, dann richtig... und nicht einfach nur nen 60er drauf... was bringt es wenn die rennleitung dich anhält und dann merkt das du nen 60er hast... du hattest ja so gut wie nichts davon... wenn tunen das vielleicht nen guten 60/4 oder so...

    hab jetz immoment nen 50er DDR drauf, hat eigentlich gutne anzug, aber ich glaub ich hab noch nen 60er zylinderkopf drauf... muss ih mal schauen

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Andere möglichkeit wäre dein Zylinder z.b. auf 4 Kanal umbaun lassen, so dass er auch etwas höher dreht, also so 10-11k und dann ganz kurz übersetzen. Höchstgeschwindigkeit bleibt je nach übersetzung gleich, aber dafür hast du nen bombastischen anzug.
    Hab das genauso gemacht, mein Setup:
    60/4 mit 19er Vergaser AOA 2 und Vape
    Übersetzung Primär orginal und sekundär 14:34
    dadurch fährt meine schwalbe ne gute REELLE 70 und hab aber nen Anzug der für nen 60er einfach brutal ist.
    und ich könnte auch noch auf ein 13 Ritzel umsteigen wodurch ich noch mehr anzug hätte.
    Nachteil dieser Variante ist aber höherer Verschleis und mehr Verbrauch...allerdings kann man das ausgleichen indem man den zylinder nicht sonst wie ran nimmt und immer schön warm fährt.

    mfg nisk

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    tach

    Zitat

    Krümmer kürzen könnte da helfen, aber wie genau man das macht, weiß ich nicht.

    :D


    ansonsten kann ich bommels k2 nur zustimmen.

    um die gesammten übergänge im motor anzupassen ist es sehr hilfreich den motor zu zerlegen. muss aber nicht.

    kontrolliere einfach ob alle dichtungen vom vergaserflansch und zylinderfuß maßig geschnitten sind. manchmal ist es so das sie einfach in den kanal ragen und so den querschnitt verringern. das erkennt man daran das teile der dichtung gequetscht sind und manche nicht.

    beim vergaserflansch ist es manchmal so das der nicht mittig zu den stehbolzen gegossen ist. einfach mal den vergaser an den demontierten zylinder bauen und durchsehen. versätze können beseitigt werden.

    um den übergang vom kurbelhaus in die überströmer des zylinders zu kontrollieren muß der motor aber wirklich zerlegt werden. das wirkt aber meistens wunder.

    dann kannst du noch mit der zündung verschiedene zzp versuchen.

    zünde einfach so früh wie möglich. versuchweise kannst du ruhig mal bis über 2 mm vor ot gehen.
    solange der motor bei endgeschwindigkeit nicht trommelt und übermäßig warm wird ist das ok. verspricht aber drehmoment aus dem keller.

    dann noch die verdichtung leicht anheben und du hast ein wenig mehr beschleunigung


    schönen gruß

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Hallo DarkX88

    Krümmer unten einkürzen ca.50-70mm
    14er Ritzel
    Verdichtung prüfen und ggfs. auf 11:1 anheben.
    1x10er Loch in den zum Zylinder zeigenden Teil des Endschaldämpfers bohren.
    Mischungsverhältnis auf ca. 1:40 - 1:33 ändern bei langen Vollgasfahrten.
    Zündung auf 1,6-1,7mm ändern. idealerweiser Elektronik oder VAPE. (sonst gibt es Wärmeprobleme durch die höhere Verdichtung) bitte testen.
    Reifendruck ca.2,5-2,8Bar (idealerweise Slickähnliche Bereifung)

    Bitte beachte jedoch das nachdem Du den Zylinder abbaust mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder die maximale Leistung erreicht werden kann
    da sich die Kolbenringe auf die Laufbuchse eingeschliffen habne und man das nie wieder so hingedreht bekommt.
    Im schlimmsten Fall musst du mit klappernden Kolbenringen leben.

    Ggfs. kannst du auch 1mm mehr vom Kopf abplanen und dann eine 1mm dicke Platte unter den Zylinder setzen.

    Dadurch erhöht du die Steuerzeiten was für mehr Leistung aber zu einem schmaleren Nutzband führt.

    Das Möff sollte dann ca. 70 laufen aber ist dann sehr kurz übersetzt was heisst das man es mit den Vollgasfahrten nicht übertreiben sollte.

    Alles in allem eine Menge Arbeit und in jedem Fall eine bauliche Veränderung wie schon mehrmals erwähnt.

    Trotzdem viel Erfolg.

    Simson s90 4K 4Gang VMX 95Kmh aufrecht.
    Schwalbe S70 Spezial LT 90Kmh aufrecht.
    ETZ 301 5Kanal Vmax echte 135Kmh aufrecht.
    Größe 1,9m 99,9Kg :)
    Projekt 07/08 S70-S80 4K Gabel Ein/Auslass.

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Zitat von SimmeCruisin

    ....warte einfach bis deine eltern da nix mehr zu sagen zum moped und dann kauf nen 60er satz....

    meine Eltern???
    wie jetz? ich glaub nich, dass die was dagegen haben und wenn, dann könnse auch nix dran ändern, ... :D


    ich dank euch für eure Tipps, ich werd ma guckn, was sich machen lässt ^^

    Fahre nur so schnell,wie Dein Schutzengel fliegen kann - meiner schafft 300km/h ^^

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Naja in den Regeln steht ja nur (für die S51 vor 1992)

    50 ccm und 60 km/h

    Von einem Verbot die Leistung von 3,7 PS bei 6600 U/min zu überschreiten steht da nichts. Also (nur meine Interpretation aus der schwammigen Aussage) so lang man die Endgeschwindigkeit und den Hubraum nicht erhöht, dürfte es eigentlich keinen Grund zur Beanstandung geben. Höchstens die Sagen, das Getriebe, Kette und der Rahmen wäre nicht für die Leistung ausgelegt.

    Anders wars beim Sperber Siehe...
    http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Simson_Sperber%22

    Er hatte zwar auch nur 50ccm, hatte aber durch die schärferen Steuerzeiten nicht 3,7 sondern 4,6 PS. Er hatte seine Kraft aus der Drehzahl geholt und damit 75 km/h geschafft. << Damit hat er die Definition Kleinkraftrad auch schon zu DDR Zeiten gebrochen (50 ccm 60 km/h).

    PS. Was ist eigentlich damit???
    Zitat von loodecnc
    Es gibt eine Klasse in der nur der Auspuff verändert werden darf...wir haben es geschafft aus einem komplett originalen 50er Motor 6 PS zu holen ohne das er mehr gedreht hat und er hatte immer noch eine astreinen Ganganschluss. Das ist denke ich so das was man machen kann.

    2. Zitat von ihm
    Genau so sieht es aus....weil er original ist...so wie ich geschrieben habe. Es wurde lediglich der Auspuff verändert. Diesen Auspuff werden wir eventuell anbieten...kleiner Haken hierbei ist der massive Aufwand....der Auspuff wird ca 250 € kosten. Das ist ein driftiger Grund ihn nicht aufzunehmen weil ihn eh keiner kaufen wird. Ausserdem fällt er mehr auf wie ein Originaler.
    << müsste aber doch in dem Sinne egal sein, welcher Auspuff (ob er auffällig sei oder nicht), solang er nicht die maximale Drehzahl und damit Höchstgeschwindigkeit überschreitet?

    MfG Slayer38

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Ich hab jetzt Stino Motor, AOA1 und 14er Ritzel, der Anzug hat sich super verändert und Endgeschwindigkeit ist auch gleich geblieben, bzw. habe ich das Gefühl das er noch schneller ist (hab kein Tacho verbaut).


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    also je mehr ich rausholen kann, desto besser ^^
    ich trau der ganzen sache jedoch noch nich so richtig, .... weil halt in tausend foren jeder was anderes zum thema Stino tuning sagt, .... hab halt noch den alten zyli ori ddr zyli drauf und den ori-püff, ... die werd ich aber weghauen, weil da so nen kalottensystem dran is, welcher total verschmandet is (dummerweise gehts nich ab, wurde festgeschweißt)
    den neuen zyli und püff will ich ja dann erst verbauen, wenn ich genau weiß was ich dran machen sollte, weil nochmal abnehmen will ich das ding nich, ... nich das dat ding dann rasselt, ...

    Fahre nur so schnell,wie Dein Schutzengel fliegen kann - meiner schafft 300km/h ^^

  • Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........

    Zitat von Spiess

    kurze Frage was bedeutet AOA1??

    abgeänderter Original Auspuff....

    hier eine anleitung:
    http://simson-umbau.de/?site=tutorials& ... &tutid=172

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!