• Re: Eloxieren

    http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren%22

    hmm glaube wen man sich dass genau durchliest kommt man dahinter...

    aber eigentlich wen mich meine Metallbau Kenntnisse nicht täuschen ist das eine art Elektrolyse... d.h. du bauchst ein unedlerem Metall als alu säure und strom (+ und ne - quelle) da der minus zum dem plus pohl wandert, wird das von den Unedlerem Metall abgetragen und setzt sich aufs alu ab mal primitiv gesagt,...

    aber da ich nicht faul bin haste hier mal eine Anleitung

    http://hosting.pbportal.de/files/2005/t ... er-faq.pdf

  • Re: Eloxieren

    http://www.restaurieren.eu/eloxieren/index.html

    damit hat nen kumpel mal angefangen. sieht auch soweit schon ganz gut aus.
    wenn ich ne mal wieder seh, frag ich ne nach der adresse, wo er die zutaten bestellt hat.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Eloxieren

    ja es gibt aber auch nen shop wo mein Kumpel alles bestellt hatte .. er hatte ihn mitr auch schonmal gezeigt das zeug war auch richtig billig .... ich schreibs einfach der zusammengehörigkeit einfach mit dazu

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Eloxieren

    Wow hätte nie gedacht, dass das so einfach ist.

    Mal sehen vllt fangen wir auch alle bald an selbst zu Verchromen :D

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Eloxieren

    Chrom ist eigetlich ncihts anderes, du hast ne säure 2 elektroden und halt crhom da der minus fliest zum plus pohl und wen sie dahin schwimmen setztsich der chrom auf den eisen fest

  • Re: Eloxieren

    Aber das zu verchromende Teil wird doch in flüssiges Chrom getaucht (oder liege ich jetzt falsch), ich denke das wäre dann das Schwierige daran da Chrom ne Schmelztemperatur von 1857 °C hat ^^

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Eloxieren

    Hast ja recht meine ehr von Prinzip is das das gleiche, aber gibt verschiedene arten des verchromen die mit flüssig Chrom is nur die verbreitetste und einfachste und die Temperatur wird erreicht, durch die eingebauten wieder stände wen strom auf widerstand trifft was entsteht? richtig wärme ;)

  • Re: Eloxieren

    Aber mann bekommt doch nicht nur durch den Wiederstand eine Temperatur von ca 1860°C...

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Eloxieren

    beim verchromen musste erstmal vernickeln und dann verkupfern bevor der chrom ordentlich was wird... eloxiern is da schon bedeutend einfacher...

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Eloxieren

    Wie hitzebeständig ist sone Eloxierung überhaupt? Könnte man damit dann auch nen Auspuff eloxieren?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Eloxieren

    Was nicht ist kann ja noch werden :D
    Warum gibts eigentlich keine aus Alu?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Eloxieren

    Zitat von Tonne

    Nen Endschalldämpfer aus Alu. wäre vorstellbar...der aus Chrom :p

    Versteh ich grade nicht :?

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Eloxieren

    hab ich das so hier jetzt richtig verstanden?

    - oberfläche vorbereiten und reinigen
    - in natronlauge schwenken
    - in schwefelsäure hängen und + und - Pol anbringen (+ am werkstück, - an alublech in der säure)
    - ins gefärbte wasser hängen
    - versiegeln

    die natronlauge ist also zur gründlicheren reinigung. wofür aber hänge ich das werkstück noch in die schwefelsäure? findet da das eigentliche eloxieren statt oder wie? und wenn ja, muss man da das werkstück öfter mal wenden oder wird das werkstück gleichmäßig in der säure eloxiert, also damit alles schön gleichmäßig aufm werkstück verteilt ist?!?

  • Re: Eloxieren

    Hmm, bei den Anleitung widerspricht sich was :/

    Die eine sagt man hält ne Aluminiumplatte als -Pol rein, die andere sagt ne Blei Platte.
    Die eine sagt, die Teile am besten an Edelstahldraht aufhängen, die andere sagt auf keinem Fall mithilfe eines fremden Elements aufhängen.

    Was stimmt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!