KR51/1 K springt nicht mehr an

  • Hi

    Ich habe kürzlich eine KR51/1 K (Baujahr 1980) erworben, die etwa 13 Jahre gestanden hat. Der Verkäufer hat den Vergaser gereinigt und dann lief sie auch erstmal wie am Schnürrchen!
    Bin dann drei Tage lang zu einem Kumpel etwa 700m bergauf gefahren um die Schwalbe mal etwas näher zu inspizieren und zu gucken was neu gemacht werden muss, nach Hause musste ich sie aber dann immer schieben (bzw bergab rollen lassen) da sie nicht mehr ansprang...am nächsten Tag ging sie dann aber wieder problemlos beim ersten kick an und lief reibungslos!

    Am vierten Tag habe ich ausversehen ein bisschen zuviel Gas gegeben im Leerlauf (ca. 3x kräftig), dann nachdem Gas weg war ist der Motor zügig abgesoffen sag ich mal!

    Die Zündkerze war natürlich nass, aber nach mehrmaligem reinigen des Vergasers (geschaut ob Düsen verstopft sind, ob Schwimmer ok ist etc) habe ich die Schwalbe bis heute nicht mehr anbekommen! Zündfunke ist auf jedenfall da!
    Und wie gesagt vorher lief sie ja relativ einwandfrei!
    Also meine Frage: Was kann nun bei dieser Gasorgie kaputt gegangen sein?!
    Den Vergaser habe ich überprüft an dem kann es ja nicht liegen?!
    Benzin bekommt sie auch genug (wenn ich den Vergaser aufschraube steht das Schwimmergehäuse jedesmal voll mit Benzin ca. 1cm unter Oberkante des Gehäuses)!
    Neue Zündkerze (Isolator 260) hat es auch nicht gebracht! Bei jedem Versuch die Simson anzubekommen ist die Kerze ganz leicht nass!

    Ums auf den Punkt zu bringen würde ich gerne wissen, was genau kaputt gegangen sein könnte?!
    Weil das Problem ist, dass sie nicht mal ansatzweise Anstalten macht anzugehen, Mausetod!
    Habe schon überlegt ob es die Wellenringe sind, aber das ist doch eher ein schleichender Prozess, nicht von 0 auf 100?!
    Kann es am Kondensator liegen oder am Unterbrecher bzw an der Zündung, weil ich habe ja nichts verändert im Grunde und von alleine verstellt sich sowas doch nicht?!

    Den Kondensator könnte ich wechseln, Zündung neu einstellen (wobei ich nicht verstehe ob das nötig ist, da ich ja nichts verändert habe) könnte ich evtl auch noch schaffen, aber nach einigen dutzenden durchgelesenden Forenthreads in diversen Simson-Foren ist mir aufgefallen, dass man beim Wechseln der Wellendichtringe bei einem M53 Motor (KR51/1) den Motors spalten muss?! Ist das überhaupt für einen absoluten Laien zu schaffen oder kann ich mich da gleich erhängen?!^^
    Zu meinen Skills: Ich habe es mit dreitägier Vorbereitung und vielen durchgelesenden Threads geschafft das Polrad abzuziehen :D soviel dazu

    Hoffe ihr könnt helfen, bin am verzweifeln!

  • Re: KR51/1 K springt nicht mehr an

    hey!
    schau mal bei deinem unterbrecher nach und bei der kerze, ob die beide 0,4mm abstand haben.
    motor spalten? ich mache da nen großen bogen drum, ansonsten schau mal in den Thread "motorbauplan/Explosionszeichnung" da gibts nen link zu nbem lehrvideo

  • Re: KR51/1 K springt nicht mehr an

    zündung ist neu eingestellt, neuer kondensator und neuer unterbrecher, zündfunke ist da!

    Bringt es was vlt mal den Zylinder abzuschrauben und gucken wie der Kolben so aussieht, oder kann man dabei irgendwas falsch machen/kaputt machen oder muss was besonderes beachten?!

  • Re: KR51/1 K springt nicht mehr an

    ich habe mir auch einen neuen Kondensator eingebaut, ging trotzdem nicht.
    Habe mir dann noch einen neuen geholt und sieh da, funktioniert. Also vieleicht einfach mal mit nem anderen versuchen.

    Zylinder würde ich nicht abnehmen, hat damit nix zu tuen.
    Mein Tip:

    1. Zündkerze nach dem Durchtreten kontrollieren ob die Nass ist
    2. Vergaser RICHTIG einstellen.
    -du hast in der Unterwanne vom Vergaer, glaub an der rechten Seite eine markierung (die steht so nen Stück raus) bis zu der oberen Kante darf das Benzin nur stehen, steht es drüber oder drunter dann halt Nadel höher oder tiefer stellen (siehe Thread "schwimmer einstellen)
    ruhig auch nochmal ALLE Düsen kontrollieren
    3. ausprobieren ob funktioniert
    4. wenn nicht, nochmal Kondensator wechseln

    wenn sie gar nicht anspringt kann es gut der gaser sein!

    Wenn sie warm wird und ausgeht, ist es ein typisches Kondensator Problem

    MfG

  • Re: KR51/1 K springt nicht mehr an

    ich habe ja bereits alle Punkte durch, die du oben erwähnt hast!
    Zündfunke ist auch da, meiner Meinung nach auch kräftig, sehr grell blau sag ich mal!
    Aber es kann doch sein, dass die Kolbenringe einfach nur fertig sind?!

  • Re: KR51/1 K springt nicht mehr an

    wenn die fertig sind klingeln die...oder aber sie blockieren den Kolben...
    sonst schraub doch einfach mal zylinder ab...
    1. Krümmer ab
    2. Vergaser ab
    3. 4 Schrauben auf dem Kopf lösen
    4. Zylinder runter nehmen, schauen wie die ringe liegen
    5. beim zusammenbauen drauf achten das die ringe nicht am kopf verkannten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!