zündkerzen probleme

  • hallo erstmal

    ich habe seit 2 tagen probleme mit der zündkerze.
    das sich manchmal unten an der zündkerze sogenannte popel
    bilden ist ja völlig normal.
    nur habe ich die zur zeit ständig. ich fahre ein paar kilometer
    und dann spinnt die karre, ich fahre rechts ran und schraube die kerze raus entferne den popel , schraube die kerze wieder rein und kann wieder für ein paar km normal fahren.
    ich habe schon 5 kerzen versucht, allerdings immer das gleiche.
    was kann ich dagegen tun und woher kommt das :ask: :ask: :ask:

    mfg speedy

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: zündkerzen probleme

    Sag mal wie fett fährt denn deine Simson. :ask:
    Daran könnt es liegen.
    Ist der Vergaser auch sauber ?

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: zündkerzen probleme

    im moment fahre ich 1:33 weil ich einen neuen zylinder und kolben drauf habe.der vergaser ist blitzeblank.
    das ganze benzinsystem inkl. tank ist sauber.

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: zündkerzen probleme

    Achja jetzt errinere ich mich du
    hast die diese Problem Simme .
    Also wenn eine Simme richtig gewartet ist und wird
    und nicht völlig verbastelt ist dann wird die schon wieder.
    Bitte nicht aufgeben weil wenn sie geht dann ewig wenn man
    den Wartungsplan einhält.
    Naja um auf deine Frage mal zu beantworten was für ein Zündkerzen Modell
    hast du denn könnt mir gut vorstellen das sie den falschen Wäremgrad hat.
    Das könnte auch die anderen Problme Hervorrufen.
    Und nicht aufgeben weil Simson ist einzigartig wenn sie erst einmal geht.

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: zündkerzen probleme

    die zündkerze ist eine ganz normale isolator 260.
    und bis auf den 60ccm zyli und neuem vergaser ist alles orginal.

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: zündkerzen probleme

    Hmh ok und der Elwektroden abstand stimmt auch noch oder ?
    0.4 mm
    Ja die Perlen kommen eigentlich davon wenn die Kerze zu heiß wird.

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: zündkerzen probleme

    ist der zündzeitpunkt richtig eingestellt?? bei falscher einstellung, kann motor viel zu heiß werden und es enstehen solche popel!

  • Re: zündkerzen probleme

    Also Zündung einstellen und Kerze ansehen.
    Vielleicht verschwinden dann auch die anderen Probleme.
    Viel Glück

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: zündkerzen probleme

    Was fürn "Popel" ist das denn, metallisch oder mehr so ölig-fest?

    Mal aus dem Ratgeber zitiert (hast du den nicht? Kaufen!):

    Zustand Zündkerze:

    helle Isolierkörperspitze mit metallischen Schmelzperlen, Elektroden stark angefressen: Wärmewert zu niedrig, zu kraftstoffarmes Gemisch, Frühzündung, Kerze locker (keine Wärmeabfuhr), Ansauganlage zieht falschluft (=> Überhitzt)

    oder

    feuchter, rußiger Ölkohlebelag: Zu kraftstoffreiches Gemisch (Startvergaser schliesst nicht), Ölanteil im Kraftstoff zu hoch, Motor saugt Getriebeöl durch defekten Kurbelwellendichtring (=>Verölt)

    Das sollte ja mal einige Anhaltspunkte liefern. Ich würde mir die Startvergaser-Einstellung vornehmen, vor allem wenn sie auch sonst nicht so richtig "fesch" geht - läuft bestimmt zu fett. Kann natürlich auch am 1:33 liegen, das würde sich dann geben, wenn die Einfahrzeit vorbei ist, und du auf 1:50 gehst...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: zündkerzen probleme

    hallo
    erstmal danke für die antworten.

    helle Isolierkörperspitze mit metallischen Schmelzperlen, Elektroden stark angefressen: Wärmewert zu niedrig, zu kraftstoffarmes Gemisch, Frühzündung, Kerze locker (keine Wärmeabfuhr), Ansauganlage zieht falschluft (=> Überhitzt)
    das trifft es genau. diese perlen gehen aber ganz leicht ab.falsche zündung kann ich ausschließen. ich habe die e-zündung in der werkstatt einstellen lassen. der wärmewert der kerze ist 260 höher gibt es ja nicht. kraftstoffarmes gemisch heißt doch das zuviel luft und zu wenig benzin im gemisch ist?
    mal dumm gefragt : woran erkenne ich das?
    und wegen der falschluft muß ich mal suchen ob da irgendwas undicht ist.

    mfg speedy

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: zündkerzen probleme

    Na daran erkennt man das ja.
    Stell doch mal das Gemisch entwas Fetter aber nur schrittweiße.
    Dann sollten diese Perlen nicht mehr auftreten.
    Die Simme sollte auch besser Laufen und vielleicht hast
    du dann endlich wieder spaß am Fahren mit ner Simme. :rockz: :D
    Simson ist kult :rockz: :rockz:

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: zündkerzen probleme

    1. Falschluft: merkt man scheinbar/wohl an plötzlichem "hochdrehen", zum Beispiel. als mein Vergaserflansch locker war wg. der falschen Schrauben, drehte der Motor nach dem Gas wegnehmen (!) völlig unkontrolliert hoch. Im Standgas: unruhiger Lauf, Vergaser quasi nicht einstellbar (logisch, weil die Falschluftmenge ständig variiert - das kriegt man ja nicht in den Griff, egal wie man ihn einstellt)

    2. "kraftstoffarmes gemisch heißt doch das zuviel luft und zu wenig benzin im gemisch ist?" - genau. Im Grunde wie bei der Falschluft, wo ja auch plötzlich zu viel Luft in die Brennkammer kommt.

    Fährst du viel kurze Strecken, also viel mit kaltem Motor, oder eher etwas länger, dass der Motor richtig warm wird? Wenn er kalt ist, spielt ja der Choke mit in die Luft/Gasmenge rein, deswegen die Frage...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: zündkerzen probleme

    dadurch das ich immer wieder stehen bleibe komme ich nur auf kurze strecken.
    es ist wie verhext mit der simson.
    der ganze motor ist regeneriert der kolben,zylinder,kopf, vergaser ist neu.
    das schlimme dabei ist sobald ein problem weg ist kommt das nächste.das ist doch nicht normal.Oder?

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: zündkerzen probleme

    Doch, bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug muss man damit rechnen. :sorry:

    Ich hatte z.B. gerade das Problem, das plötzlich die ganze elektrische Anlage tot war. Vorhin gings noch. Ich, Mist, Messgerät geholt als ich zuhause war, Batteriedeckel runter. Hm, Spannung am Akku. Spannung hinter der Sicherung. Oh, der Blinker geht ja auch wieder. Na dann, Deckel wieder druff, weiter gehts. Ich hab' ein bisschen den Verdacht, dass an einer Sicherung ein Wackelkontakt war, die habe ich nämlich gedreht. Morgen mal ordentlich mit Kontaktspray dran 8-)

    Grundsätzlich sollte so eine Simme aber, wenn man sie erstmal im Griff hat, sehr zuverlässig laufen. Das sind ja "Arbeitstiere". Mein Bruder hatte mit seinem neuen Plastikroller in den ersten Monaten 10 mal mehr Probleme als ich jetzt mit der Simme :rolleyes:

    Bei dir scheint es aber wirklich schlimm zu sein. Ich würde mich wirklich mal dem Vergaser zuwenden, der muss halt gut eingestellt sein, vor allem das Verhältnis bei kaltem *und* bei warmem Motor muss stimmen. Geht sie denn gut mit dem ersten Kick an und läuft dann halbwegs rund im Standgas, auch bei warmem Motor? Also, hält sauber die Drehzahl?

    Ich fahre im Moment immer mit einem Schraubenzieher rum, um im Zweifel schnell ein wenig nachjustieren zu können, so ganz haut es halt auch bei mir nicht hin.

    Bei dir musste dann wirklich mal sehen, der scheint ja deutlich zu fett zu laufen, wenn sich deine Zündkerze immer so zusifft. Ist der Choke-Zug denn so eingestellt, das er ein klein wenig Spiel hat, wenn er nicht gezogen ist? Nicht das er immer auf Choke läuft...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!