Hey,
hab mir mal eben aus Interesse die Geschichte von der Firma simson (falls man das so bezeichnen kann) durchgelesen. Dabei ist mir besonders das Ende aufgefallen von dem Artikel:
"Nach mehreren Beinahe-Insolvenzen musste die Firma am 28. Juni 2002 endgültig Insolvenz anmelden; der Firmenbesitz wurde im Mai 2003 versteigert. Die Ersatzteilversorgung ist vorerst gesichert durch diverse Teilehändler. Einer der Hauptkäufer ist ein Großhändler, der mittlerweile auch wieder einzelne Teile in Suhl produziert."
Wenn das versteigert wurde wieso wurd das nie wieder so teilweise aufgebaut? Und wer ist der Großhändler? Was stellt er da alles her?
Hat jmd. vll. bissl Ahnung davon?