Einspritzanlage in einer simson?

  • Hallo,

    hat sich eigendlich jemand schonmal gedanken gemacht ob man ne einspritzanlage einbauen könnte??

    wenn man z.b ne einspritzung von ein modernen 50ccm roller nimmt müsste die menge und einspitzzeit indentisch sein...

    einspitzanlagen haben ja div. vorteile gegenüber eines vergasers und ein interssantes projekt wäre es auch...

    oder hat das sogar jeman mal probiert??

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    ^^^find ich ebenfalls interessant, eigentlich hätte man das Thema in Tuning oder Allgemein eröffnen sollen, denn so blabla ist das gar nicht...

    Kann aber auch nicht mit Erfahrungen dienen, ich weiß noch nicht einmal welcher Roller welche Einspritzung hat...

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    KTM hat ein einspritz system im GP aber nur zusätzlich zum vergaser,


    Funktionsweise ect???? keine ahnung

    so einfach stell man sich das aber nicht vor

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    beispielsweise:

    piaggio nrg power dt

    ist ein 50ccm roller mit vergaser und 3,3 kw leistung

    piaggio nrg power pure jet


    genau der selbe roller nur ansatt vergaser hat der ne einspirtzung und dadurch 4,4kw leistung


    also 1 kw mehr leistung und zusätzlich brauch der aber ca. 1-1,5 liter WENIGER als der vergaser motor....


    naja man brauch die einspritzung und die elektronik mehr sollte das eigendlich nicht sein, weil beim roller sind die einspritzanlagen meist serh einfach, haben also keine lamdasonde oder luftmengen messer, das ist natürlich praktisch beim umbauen...

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    Dann sollte man grad noch Ventile basteln. Auf Dauer verschwendest ne menge Benzin, weil da immer ein bisschen frisches gas-luft gemisch Auslass verloren geht.

    Ach übrigens.. VEntile und Einspritzeinheit wollen ein Kumpel und ich auch in Angriff nehmen, wenn die Kohle stimmt^^

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    hm ist das dann über nen bowdenzug an der einspritzung gesteuert? naja das ist serientechnik. ob das jetzt verallgemeinert werden kann das man mit einspritzung automatisch mehr leistung hat würde ich beszweifeln haste pics von dem einspritzer?

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    nachgedanke:

    wenn ein einpritzung rund 1/3 mehr leistung bringt bei weniger sprit verbrauch, dann könnte man die software bestimmt so umschreiben das KEINE leistungsänderung vorhanden ist und somit vielecht den spritverbrauch noch weiter senken...

    wenn sagen wir ne simson in orginal 3-4 liter brauch ( grob gerechnet )

    könnte man es VIELEiCHT schaffen mit ner gut programmierten einspritzung die kiste vieleicht auf 1 liter zu bekommen, das wäre doch ein knaller einmal tanken und von berlin zur ostsee und zurück ;)

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    hier ist zwar keine einspritzung von roller, sondern von ner bmw aber erst mal das man sich vorstellen kann wie ne einspritzung aussieht im endeffekt kommt genau an der stelle wo der vergaser war das einspritzstück rein...

    http://megasquirt-de.serviceline.ch/suc ... terung.jpg

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    da wäre dann der computerfuchs gefragt das richtig abzustimmen...

    interresant auf jeden, aber ich denke die richtige abstimmung wird schwierig, bis kompliziert^^

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    noch anzumerken wäre den Zylinder samt SZs neu konstruieren zu müssen. Die meisten Zylinder sind auf den gegenwärtigen Vergaser gebaut! Man müsste mal in die Rollertuning szene rein horchen wie die das realiesiert haben mit einspritzsystemen.

    Interessant sind die Gedankengänge wirklich aber ob es je in Betrieb kommt und läuft ist eine andere frage.


    Mfg Cc :D

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    Plug und Play wird das sicher nicht funktionieren. Die Motoren sind ja unterschiedlich konzipiert und dementsprechend auch die Vergaser. Kennt man ja. Kommt da nun so eine Roller-Einspritzung ran, wird die Simme zu mager/zu fett laufen. Oder garnicht.
    Abhilfe: Roller-zylinder verpflanzen samt Auspuff und Airbox sowie Püff. Und Zündung. Und KGH anpassen. Dann könnte man Glück haben :D

    Sicherlich sehr feines Projekt, aber ohne Fachkenntnisse sicher nicht ganz leicht zu lösen. Und ohne Leistungsprüfstand wird die Abstimmung auch nix.

    Ach, und einfach die Düse statt den Vergaser an den Zylinder pflanzen wird auch nix. Irgendwie muss ja noch die Luftmenge gedrosselt werden. Aber das dürfte das kleinste Problem darstellen.

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    das mit der einspritzung ist auch auf alle fälle ne idee für simson so umgeht man den bau eines doch aufwendigen direcktmembraners! verbesserte steuergeräte für tuningzylinder für solche motoren gibt es auch mitlerweile halt chiptuning

    mfg

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    also heutzutage haben ja alle roller membrahnsteuerung....

    das umprogrammieren der software ist dabei garnicht mal das problem, mit ein computer kann man die div. werte ändern, das thema wird in der kfz ausbildung leider nur ein bisjen angeschnitten, dort wurde mir mal gezeigt wie man aus ein auto durch ein paar klicks und änderungen mehr ps raus hollt, das dabei dan der motor nicht nach kurzer zeit hops geht ist da schon schwierigiger dafür brauch man erfahrung bzw. lange lange testläufe aber wenn man ein fertiges umbaukit hinbekommt besteht bestimmt interesse vor allem in renmotoren...

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    Zitat von blueberlin

    also heutzutage haben ja alle roller membrahnsteuerung....

    das umprogrammieren der software ist dabei garnicht mal das problem, mit ein computer kann man die div. werte ändern, das thema wird in der kfz ausbildung leider nur ein bisjen angeschnitten, dort wurde mir mal gezeigt wie man aus ein auto durch ein paar klicks und änderungen mehr ps raus hollt, das dabei dan der motor nicht nach kurzer zeit hops geht ist da schon schwierigiger dafür brauch man erfahrung bzw. lange lange testläufe aber wenn man ein fertiges umbaukit hinbekommt besteht bestimmt interesse vor allem in renmotoren...


    die einspritzer werden doch nur mittels softwäre gesteuert! kommt so rüber wie als wen du da gerade was durcheinander gehauen hast!
    und zu dem sind die einspritzer noch was recht seltenes da diese auch recht kostenintensiv sind mit den gut durchdachten piaggio motoren!

    mfg

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    Hab eben durch zufall das Thema gefunden und finds recht interessant. Wollte mal anmekren ob jemand weiß, ob diese Einspritzanlagen überhaupt für 2 takter funktionstüchtig sind. Denn ich kenne nur Fahrzeuge (Roller, 125er) die soetwas besitzen in kombination mit einem 4 Takt Motor. Eig sind ja alle neueren roller auch 4 takter oder zumindest wahrlweise als 2 oder 4 takter erhältlich.

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    piaggio und aprilia stellen roller mit 2takt motor her....

    und jenachdem mit welsche ausstatung die kauft haben die ein vergaser oder eben einspritzung ist also kein thema...

    die einspritzung ist unabhängig vom motorprinzip egal ob 2t oder 4t

  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1795
    sowas wurde auch schon bei größeren älteren mopeds gemacht ;)

    http://www.smcomp.com/~smurph/RZ-EFI/index.html

    http://www.rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=8563

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Einspritzanlage in einer simson?

    eine Direkteinspritzung ist aber eigentlich nicht realisierbar, da das Gemisch ja durchs Kurbelgehäuse muss. Oder sehe ich da was falsch ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!