Kurbelwelle was ist das Beste

  • Hallo, ich habe vor demnächst einen Motor zu machen, allerdings ist die KW ziemlich hinüber (Spiel) brauche also eine neue.
    Was ist eurer Erfahrung nach das beste ? Angeboten wird ja recht viel es wird sicher auch Qualitätsunterschiede geben.
    Bsp: Bei LT habe ich eine gesehen die kostet 55euro sonst kosten die Wellen zwischen 35 und 45 euro. LT besser wenn ja warum ?
    Ist ja eh alles Import.

    Zylinder soll ein leicht optimierter 60ger drauf.

    Danke

  • Re: Kurbelwelle was ist das Beste

    Dann reicht eine Ganz normale S51 KW, vielleicht hast ja die möglichkeit, eine Originale DDR welle zu ergattern, die sind denke ich von der Qualität her besser, welche aber bei beim 60er vernachlässigen kann, die heutigen wellen werden im grund alle von MZA ausgeliefiert, es spielt also keine rolle ob die standard welle von LT oder AKF kommt!

  • Re: Kurbelwelle was ist das Beste

    Zitat von Stammbergertuning

    Die Wellen, die nicht so toll sind, kommen aus Shanghai und haben einen einen grauen Karton. Diese Wellen könnten wir auch schon testen. Diese haben wir aber recht schnell wieder verworfen.


    ...ohne boesen Hintergedanken, aber weisst du vielleicht den Stadtteil, Strasse oder den Betrieb, der die Dinger nachproduziert? Jetzt sage bitte nicht Shanghai/ Anting ... das waere zu geil :p ! Vielleicht steht ja irgendetwas auf den Kartons drauf, oder hast vllt. Connections zu den Importeuren?!

    Thx schon mal, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Kurbelwelle was ist das Beste

    Hallo.

    Mir steht nicht Frei hier Namen oder Firmen zu benennen. Diese Wellen mussten wir alle neu richten. Als wir die Vermessen haben, ist uns aufgefallen, das diese Wellen nicht so eingebaut werden können. Die Verarbeitung war nicht so nach unseren Vorstellungen. Wenn man z.B. zwischen den Hubwangen schaute, konnte man mit dem bloßem Auge erkennen, das die Hubwangen zueinander verdreht waren. Stellenweise bis zu 8 mm. Auch gut sichtbar war, das die Ausgleichsbohrungen unterschiedlich im Durchmesser waren und alle die 4 Kurbelwellen eine Passung vom Lagersitz nicht wie erwartet die 20/+ mm, sondern ein Maß von 19,92 mm auswiesen. Das heißt, das sogar ein neues Kurbelwellenlager ohne Widerstand auf dem Lagersitz der Welle zu schieben war. Fazit war, das wir diese Wellen zurück geschickt haben und davon nichts mehr wissen wollten. Diese Wellen haben aber nichts mit den jetztigen Kurbelwellen im Handel zu tun.

    MfG M.Stammberger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!