Re: Stahl
ZitatWerkzeug Stahl
...ist es sicher nicht...
Es wird ein Baustahl sein...
Re: Stahl
ZitatWerkzeug Stahl
...ist es sicher nicht...
Es wird ein Baustahl sein...
Re: Stahl
sicher? hätt ich mal spontan drauf getippt, wie gesagt morgen einfach mal ne zerreis probe^^
Re: Stahl
...was soll den das für eine Reißprobe werden? - Ein Probe fürn Zugeversuch hat genau genormte Abmaße - Vollmaterial und zwar so genau, das die mit der Drehmaschine hergestellt wird...
Also bitte, ich kann mir nicht vorstellen, was das werden soll.
Re: Stahl
wir haben sone maschinchen das misst bei wieviel n/mm² der Stahl reist, dann schlägt man im tabellenbuch nach sucht den stahl raus und fertig
Re: Stahl
...so ein Quatsch, aus einem Ergebnis bei welcher Spannung das Material versagt, kannst du vielleicht noch bei einem unbehandelten Stahl "etwas" herausfinden, spätestens bei Behandelten nichts mehr.
Denn, wenn du hier sagen willst, das es nur einen Stahl gibt, der bei einer gewissen Krafteinbringung reißt, dann ist das falsch.
Außerdem kenn ich keine "Reißprobe", es gibtn Zugversuch und der bedingt eine halbwegs schlüssige Probe.
Re: Stahl
Hier, das ist nurmal ne kleine Auswahl von den guten alten Salzgitter Werken
(die haben super Zeug)
http://www.salzgitter-flachstahl.de/werkstoffauswahl_stahlsorten.htm
Unten hast du die Spannungen, ich denke man sieht gut wieviel Stahlsorten hier in einem Spannungsbereich überlappen können...
Re: Stahl
dann ist es halt nen zugversuch anderes wort gleich gemeintes verfahren srry aber man kann es könnte es zu mindest einordnen es gibt auch noch andere versuche...
Re: Stahl
Zitat von MarvinNaja, ich denke irgendwas zwischen S235 und S355 - aber genau weiß es niemand... das ist das Problem.
Das vermute ich auch! Aber als direktes Problem sehe ich das nicht an. Mann ist ja nicht wirklich eingeschränkt deswegen, soll heißen, man kann trotzdem alles schweißen bzw bearbeiten am Rahmen.
mfg tomz
Re: Stahl
Naja, also sagen wir so "JA", aber im Allgemeinen gilt, man sollte das gleiche Material in gleichem Querschnitt verwenden - Steifigkeit, bzw. Steifigkeitssprünge ziehen Spannungen an... und die sorgen für Versagenstellen.
Einen halbwegen Rückschluß gibt bspw. die Anleitung zum Umbau der Halterungen für hydraulische Federbeine an der Schwalbe - dort ist ein Material vermerkt.
Ob man das allerdings 1:1 auf die S50/ 51 rüberbrechen kann (also dieses Material), weiß ich nicht.
Ich kenne auch keinen Umbau für die S50/ 51 bei dem etwas geschweißt werden muß (und noch dazu etwas, was hinterher richtig halten muß)
Re: Stahl
Ist ja eigentlich auch BOCKWURST !!!
Dann will ich auchmal mein Senf dazu geben...
1. es wird zu 100 % kein Werkzeugstahl sein ( DDR und Werkzeugstahl das passt nicht zammen viel zu teuer)
2. Zugversuch dabei bekommst du raus bei vieviel N/mm² die Streck-. und Zuggrenze liegt, jedoch nicht was für Legierungsbestandteile enthalten sind (außerdem hat Marvin das schon korrekt beschrieben)
3. Und warum heisst Werkzeugstahl eigentlich Werkzeugstahl na ??? Richtig es werden aus ihm Werkzeuge hergestellt(Umform,Schneidwerkzeuge etc.)
Mfg Lars
Re: Stahl
Zitat3. Und warum heisst Werkzeugstahl eigentlich Werkzeugstahl na ??? Richtig es werden aus ihm Werkzeuge hergestellt(Umform,Schneidwerkzeuge etc.)
...na, fährste mitm Moped durchs Auto haste auch`n schönes Loch reingeschnitten
- ich geh Bier holen...
Re: Stahl
Nen Golf 4 ist auch aus hochlegierten Stahl handgeschmiedet!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!