techn. infos zur kupplungsscheibe ?

  • hi erstmal...habe ein paar fragen zur kupplungsscheibe bei der s51/50....ich würde gerne wissen welche funktion/aufgabe eine kupplungsscheibe eigentlich hat ?
    wie so eine kupplungsscheibe gefertigt/hergestellt wird ?
    und ob jemand weiss aus welchem material diese kupplungsscheibe besteht ?
    Desweiteren wollte ich fragen ob jemand ein paar bilder aus verschiedenen ansichten einer s51/50 kupplungsscheibe hat ?
    Ich würde mich auch freuen wenn mir jemand literatur empfehlen kann wo ich diese sachen auch nachlesen könnte.

    thx im vorraus

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    jetzt sag nur du bist in der Otto-von-Guerike-Uni in Magdeburg und hast das Simsonpraktikum mitgemacht!
    wenn ja, ich musste es auch machen :D

    :sorry: for spam

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    hm ja also 2 mann haben immer ein s50/51 motor bekommen wo nur noch das getriebe vorhanden war...das wurde dann auseinander- und wieder zusammengeschraubt....und es wurden vier bauteile vorgegeben von denen man sich eines aussuchen kann und von diesem teil muss eine skizze angefertigt werden sowie deren funktion,fertigung und material beschrieben werden. zur auswahl standen kupplungsscheibe,kupplungslamelle,getriebewelle und getriebezahnrad 1.gang

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    ich hätte das zahnrad genommen , ist denke ich am einfachsten.bei den kupplungsbelägen gehts schon los was das fürn plastezeugs ist wo die beläge draufgeklebt sind und und und

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    hm wir mussten uns ja nicht festlegen von daher kann ich es mir immer noch aussuchen....wollte zuerst auch das zahnrad nehmen aber hab nichts nützliches über funktionsweise,fertigung und material gefunden und darum bin jetz über gegangen zur kupplungsscheibe....hast du zu vielleicht informatio0nen über das zahnrad ?

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    material müsste sich zur not per spectralanaylse bestimmen lassen.fertigung ist relativ einfach.der rohling wird vorgedreht und dann die zähne per teilapperat auf der fräsmaschine mit extra modulfräsern gefräst.die verzahnung in der mitte wird erst vorgebohrt und dann gestoßen oder per räumnadel geräumt.

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    aha, mich hat nämlich vor geraumer zeit jemand gefragt ob ich noch ein "paar" S50 motoren habe, aber er wollte gleich 30 stück oder so. Der proff da muss wohl gesagt haben das die jungen leute kaum praktische erfahrung haben mit technik und da kam ihm in den Sinn das die Studenten doch mal S50 motoren auseinander und zusammenbauen sollten. Gibts leider bei meiner schule nicht.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    ja das könnte hinhauen mit den 30 s50 motoren.
    naja es war eigentlich sehr leicht, wenn man schon jahrelange Erfahrung hat. Die Motoren waren auch nicht wirklich komplett, Kolben und Zylinder + Kopf fehlten, beim Kupplungspaket waren die Druckfedern schon weg (schade keine Fummelarbeit) und der Motor ist beim Schrauben lösen schon fasst von alleine auseinander gefallen. es war aber trotzdem besser als ne Vorlesung.
    aber lustig war die "große" Auswahl an Werkzeug:
    1 19er/17er Ringschlüssel, 1 Schlitzschraubenzieher, 1 Gummihammer und noch mal so was ähnliches wie der Ringschlüssel.

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    MAterieal war in der DDr "Cosid", heute warscheinlich irgendein nachbau plastikmüll.
    Im Cosid waren dann noch Metallspäne, um mehr Reibung zu erzeugen.

    Im grunde muss die Kupplungsscheibe also bei betätigter kupplung schnell vom Öl umflossen werden, wenn man den hebel loslässt muss dann das öl schnell zwischen den Lamellen und Reibscheiben verschwinden.
    Dafür sind die Rinnen im Material.

    Außerdem dürfen die scheiben nicht brechen, müssen aber ausreichend hart sein, um nicht am Korb einzulaufen.

    Im grunde kannste da noch mehr zu erzählen, aber gidf^^

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    Ich hab das Praktikum auch gemacht :D
    War nicht wirklich anspruchsvoll, aber es hatte ja auch nur den Sinn,
    alle mal hautnah mit der Technik zu konfrontieren.
    Ich werd wahrscheinlich das Zahnrad beschreiben... mal gucken wie ich die Zeichnung bewerkstellige...

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    eure art und weise wie die zähne aufs zahnrad kommen is leider nich so ganz korrekt,vom materialher isses aber wohl das fast einfachste...ich hätt die welle genomm....

    kupplungsbeläge sind entweder: organisch und gepresst/aufgerauht oder auf metallbeläge gesintert...

    sagt ma habt ihr kein Grundpraktikum(bei uns 6 Wochen in nem betrieb),weil das was ihr macht find ich reichlich sinnlos,wenn dann selbst hautnah bei der fertigung dabei und ma selber machen.sowas zerlegen is eher was für ne ausbildung oder allenfalls anfang 1.semester...find da laborbesichtigungen ende des semesters sinnvoller...

    was studiert ihr denn?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    Ich studiere Maschinenbau im 1.Semester. Und ja wir müssen auch ein Grundpratikum machen, nur dass das auch später noch nachgeholt werden kann.
    Wir sollten dieses Praktikum machen, weil die meisten direkt von dem Gymnasium zur Uni gewechselt sind und keinerlei Erfahrungen mit technischen Dingen besitzen.
    Es wird später auch noch andere anspruchsvollere Praktikas in diesem Bereich geben, dieses war zu warm werden.

    Ich habe eigentlich auch vor die Kupplungswelle zu nehmen, etwas schwierig wird es nur die frei hand zu zeichen. Ich vermute mal, dass das gehärteter Stahl sein wird, kennt jemand die genaue Zusammensetzung?

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    Danke, aber die Skizze muss nichts "besonderes" werden... ne Skizze halt ;)
    Wir hatten in Konstruktionslehre erst zwei Vorlesungen, da erwarten die noch nicht viel,
    man soll sich nur mal mit dem Thema auseinandersetzen.

  • Re: techn. infos zur kupplungsscheibe ?

    Skizze Zahnrad:
    1 Kreis Volllinie + 1 Kreis Strich Punkt + Mittelpunkt
    Material - vermutlich 16MnCr5
    Drunter ne Tabelle mit allen Maßangaben :D

    Nette Idee, die Nummer mitn Simsonpraktikum - eigentlich wäre es richtig, wenn du versuchst deine Profs auszuhorchen, ob die vielleicht Wissen aus welchen Materialien die Motorteile tatsächlich waren :exclamation:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!