S51 umrüsten auf S51 Enduro

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    Das ist ein originales DDR-Bild einer S70 E und Du sagst, es ist keine S70? :motz:

    [Blockierte Grafik: http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/…1824025_big.jpg]
    Quelle: http://www.ddrmoped.de

    [Blockierte Grafik: http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-23-1261903494.jpg]
    Quelle: http://www.ddrmoped.de

    Eigentlich habe ich gar keine Lust weiter zu diskutieren, wenn Aussagen einfach negiert und gleichzeitig nicht untermauert werden. Die S70 C hatte die Hupe an der Aufnahme für die Unterzugstreben und die S70 E vorn an der unteren Gabelführung.


    Grüße von der kurbelwelle.

    Grüße von der kurbelwelle.

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    ich glaube du kommst mit den Bezeichnungen etwas durcheinander :p
    Von der S70 gibt es verschiedene Ausführungen so wie von der S51.

    Die S70E wurde nicht beworben, das sie nicht wie geplant in Produktion gegangen ist; und nur über einen enstprechend geringen Zeitaum produziert wurde.

    Du verwechselst die S70E sicher mit der S70E/II, zumindest stammen die geposteten Bilder von einer S70E/II.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    Hallo venturina,

    es hat eine Weile gedauert, aber ich konnte da einfach nicht locker lassen. Weißt Du, es ist im Leben immer ungeschickt Dinge kategorisch zu verneinen, wenn man sich selbst 100% sicher ist. Am Ende ist es eventuell doch anders. ;)

    Zitat

    S51 E II - Dieses Modell konnte ab 1987 geordert werden. Veränderungen waren hier der hochgezogene Kunststoffkotflügel welcher eine obere Klemmbrücke bedurfte, Seitenständer und die neben den Frontscheinwerfer verlegte Hupe. Außerdem gab es dieses Modell auch mit nur einem Spiegel 1989 wurde auch hier die Bezeichnung geändert. Folglich hieß dieses Modell S51/1E


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Simson_S51

    Leider ist es extrem schwierig originale Fotos zu bekommen. Hier mal zwei Versuche:

    [Blockierte Grafik: http://img801.imageshack.us/img801/1881/kiskep.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img834.imageshack.us/img834/1629/1992e8620.jpg]

    Es gab auch eine S70/1E. Die kam nach der S70 E II und hatte noch zusätzlich einen Drehzahlmesser.

    Fassen wir zusammen. Die Hupe vorn hatten die Modelle:

    S51 E II (1987-1988)
    S51/1E (1989-1991)
    S70 E II (1987-1988)
    S70/1E (1989-1990)

    P.S. Und da ich gerade eine S70 E II original wieder aufbaue, kenne ich schon die Unterschiede. Wobei ich bis heute 100% sicher war, dass es die S70 E II wird. Tatsächlich ist es aber die S70/1E, die ich bis dato noch gar nicht kannte. ;)

    Grüße von der kurbelwelle.

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    Da ich mich verklickt habe, kann ich auch gleich noch eine Frage stellen.

    Wie war der rechte hintere Blinker angebracht, damit er nicht mit Auspuffgasen verdreckt? Das würde mich noch interessieren.

    Grüße von der kurbelwelle.

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    kurbelwelle, meine Super 80 E (Simson S 70 E West) hat die Hupe am Herzkasten. Das entspricht dem Prospekt (Lange, Stuttgart) von 1982/83. Laut Testberichte (Motorrad 15+17/1983) ist sie wiederum unter dem Tank angebracht ...

    Bei der Simson Super S 80 (S 70 C West) ist sie dagegen laut Prospekt seitlich abstrahlend vor dem Herzkasten etwas oberhalb vom Vergaser angebracht.

    Mir scheint, die Hupenmontage ist von der Tagesform der Bandarbeiter abhängig.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    Zitat von kurbelwelle

    Da ich mich verklickt habe, kann ich auch gleich noch eine Frage stellen.

    Wie war der rechte hintere Blinker angebracht, damit er nicht mit Auspuffgasen verdreckt? Das würde mich noch interessieren.


    Der Blinker wurde so wie bei jeder anderen S51 befestigt. Der Auspuff wurde nur nicht so hoch gehängt das er den Blinker verschmutzen konnte.

  • Re: S51 umrüsten auf S51 Enduro

    Du kannst dir den Auspuff ruhig so hinter den Blinker legen, hab hier im Forum dazu mal eine sehr gute Idee gesehen. Ein User hat sich aus dem baumarkt ein gebogenes kupferrohr besorgt und es so angepasst das es hinten in die hülse passt , durch die biegung des Rohrs wurden die abgase an den Blinker vorbeigeleitet und somit bleibt der Blinker ölfrei .

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Zitat von kurbelwelle;2730869

    Da ich mich verklickt habe, kann ich auch gleich noch eine Frage stellen.

    Wie war der rechte hintere Blinker angebracht, damit er nicht mit Auspuffgasen verdreckt? Das würde mich noch interessieren.

    Die Blinker wurden oberhalb des Rücklichts befestigt.
    Zum selbst nachlesen:Simson_S51

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!