S 50 unmöglich zu reparieren???

  • Hallo leute ich ärgere mich seit ca 1,5 Jahren mit meiner s 50 rum. Alles begann damit als ich sie zum laufen gebracht habe da lief sie gut solange sie kalt war, als sie dann immer warm wurde konnte ich vollgas geben, aber sie hielt sich trozdem gerade mal auf standgas. Nach mehreren versuchen stellte sich auch heraus das ein simmering kaputt war. dann bekam ich einen austauschmotor und hab gedacht neuer motor nun sollten auch die alten probs weg sein....aber leider falsch gedacht. dann hatte ich gelesen, das man den alten bvf vergaser geegn einen bing vergaser tauschen kann. dann habe ich mir diesen vergaser gekauft und wieder die alten probleme wenn se warm war ging nix mehr. dann habe ich den vergaser geöfnet und gesehen, was do los war. zuerst war die schwimemrkammerdichtung sowie die gummidichtung am ansaugstutzen kaputt. und der düsenstock war locher habe heute eine 74er düse ausprobiert jeztz hält sie aber nur noch manchmal das standgas, aber wenn ich klein wenig gas gebe reist sie sofort auf volle touren hoch. ich bin jeztz am verzweifeln es ist alles, was kaputt sein könnte keine 50km alt. habt ihr noch einen rat, was es sein könnte ich bin mit meinem latein am ende. was für eine düse könnt ihr mir empfelen??
    ich danke euch schon mal für antworten.

    mfg
    moeftuner

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    was für eine zündung hast du? hast du die schon mal eingestellt? was für eine zündkertze fährst du? welcher elektroden abstand?

    S50 s51 Motor. Mit Vape
    S51 mit 5Gang, Vape und 70ccm

    mfg bluerider1989

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    das könnte auch dein steuerteil sein das problem hatte ich bei mein s50 auch ich hatte mir in eine 6 volt anlage eine 12 volt zündspule reingebaut und dann hat die elektronik runtergeregelt
    das heist so viel das steuerteil wollte es net ganz und hat dann die drezahlen runtergeregelt bis sie dann immer aus ging aber nur wo sie warm geworden ist und ich hatte auch eine E zündung was hast du für eine

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    Uiuiuiui...da läuft ja ziehmlich viel falsch...

    Ich fasse zusammen: Moped läuft kalt ganz gut, aber warm geht nichts mehr. Motor ausgetauscht (wahrscheinlich auch ein gebrauchter?), gebrauchten und kaputten Bing eingeschraubt, dann noch an den Düsen herumgepfuscht läuft aber trotzdem nicht!?? KEIN WUNDER!

    Also:

    1.) wer sagt denn, dass der Austauschmotor in Ordnung ist? Mit etwas Pech, und davon scheinst du reichlich zu haben, haste vielleicht wieder einen Motor mit kaputten Wellendichtringen besorgt.

    2.) Wenn schon ein Vergaserwechsel, dann bitte ordentlich. Man prüft doch einen unbekannten, gebrauchten Vergaser erst mal auf Herz und Nieren und macht den ordentlich sauber, bevor man das einbaut. Und wenn man wenig Plan von der Materie hat (scheint auch der Fall zu sein), dann geht man doch kein Risiko ein, sondern kauft neue, wirklich passende Teile! Wer weiß, was an deinem verbastelten Bing noch so im Argen liegt...Könnte sein, dass völlig falsche Teile drin sind, oder Kleinteile fehlen!

    3.) Welcher Bing ist das denn überhaupt? Da gibts auch unterschiedliche! Der 17/15/1103 wäre der passendste für die S50.

    4.) Keiner weiß, welche Teile an deiner S50 dran sind. Alles original? Keine Tuningteile? Dann ist die 74er Hauptdüse viel zu groß! 68 wäre ok. Dann muss der Vergaser, vorausgesetzt er ist korrekt bestückt, vollständig und wirklich(!!!) sauber auch noch richtig eingestellt sein. Beim Bing heißt das: Nadelstellung -oberste oder max. 2te Kerbe von oben, Gemischschraube ca. eine ganze Umdrehung raus.

    5.) Schon mal an die Zündung gedacht?? Was ist denn überhaupt für eine Zündung verbaut? 6V Unterbrecherzündung nehme ich an, denn das von dir beschriebene Problem hört sich verdammt nach defektem Kondensator an.

    Ist klar, dass du am Verzweifeln bist. Bisher wurde ja nur aufs Geratewohl herumgeschraubt und getauscht, ohne wirklich Ahnung oder Konzept.

    Daher mein Tip:

    Gehe planvoll vor und arbeite gewissenhaft. Wie gesagt, könnte in der Zündung die Ursache liegen. Also, erstmal Sichtprüfung ob alles an der Zündung in Ordnung ist. Seitendeckel runter, Moped an und schauen. Wenns Funken an der Grundplatte gibt, dann ist der Kondensator 100% im Eimer. Zündeinstellung überprüfen. Wie es geht, steht im Internet oder im Simsonbuch. Kondensator wechseln, und Unterbrecher prüfen/Kontaktflächen säubern kann nie schaden. Und ne frische Zündkerze + Zündkabel kann auch Wunder wirken.

    Wenn du sicher bist, dass die Zündung wirklich fachmännisch geprüft und eingestellt wurde, und das Moped läuft trotzdem nicht, geht es an den nächsten Kandidaten: Dem Vergaser. Düsenbestückung und Rest der Innereien auf Vollständigkeit prüfen. Mit Druckluft durchpusten und evtl. vorher mit Ultraschall reinigen. Beim Bing auf den O-Ring achten. Dieser Gummiring am Flansch geht gerne kaputt. Dann gibts ein Falschluftproblem....

    Wenn auch der Vergaser geprüft, gereinigt und eingestellt ist, das Problem aber immer noch vorhanden, dann geht es an den nächsten Kandidaten: Falschluft. Da machste ne Falschluftprüfung. Startpilotspray kaufen, und bei laufenden Motor (Standgas) ein wenig um Vergaser, Zylinder und Motorseiten (Zündungsseitig) herumsprühen. Wenn sich dabei die Drehzahl von alleine ähndert (dreht auf), dann saugt das System Falschluft!

    Falschluft geprüft, beseitigt/ausgeschlossen und das Teil läuft immer noch nicht? Dann gehts weiter mit Abgas und Ansaugsystem. Auspuff ausbrennen, auf Dichtigkeit prüfen, Luftfilter reinigen, Luftberuhigungsraum leer halten, etc...

    Ist es auch dann nicht besser, muss man nochmal von vorne Anfangen. Denn dann hat man irgendwas nicht wirklich geprüft, sondern einfach mal als funktionsfähig angenommen. Bei der Zündung können es in seltenen Fällen auch andere Zündungsteile sein, die für Probleme sorgen. Wenn die oben aufgeführten Schritte durchgearbeitet wurden, das Moped aber immer noch scheiße fährt, wäre eine Testzündung ganz gut. Also eine in einem anderen Moped gelaufene, einwandfreie Zündung zum Testen einhängen.

    Geht immer noch nicht? Simson verkaufen, und auf Fahrrad umsteigen :D

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    zündung is die ori 6V mit unterbrecher aber auch die is neu. eingestellt wurd die glaub ihc noch nie. kerze ori isolator 260er mitm 0,6mm abstand
    nein der motor ist NEU. nix gebracuht oder so das is einer wo alles neu gemacht wure vonner zündung bis zum zylinder über dichtringe bis zu den lagern.

    denoch muss ich mich hier nicht beleidigen lassen!!! ich habe diese teile nur getauscht weil es nötig war der alte vergaser war kompl verzogen!!

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    Wer hat dich beleidigt??? :sorry: Falls das so rübergekommen ist. Ich habe eine halbe Stunde meiner wertvollen Zeit geopfert, um dir möglichst viel hilfreiche Info zusammenzutippen.....Bitte bitte...gerne geschehen..ts

    Wollte dich hier nicht als Ahnungslosen betiteln....allerdings wäre es schon gut, wenn man eine Zündung auch einstellen würde! 260er Wärmewert bei der Zündkerze ist schon ok, aber der Elektrodenabstand sollte wie beim Unterbrecher bei 0,4mm liegen!

    Und abkacken nachdem der Motor warmgefahren ist...das ist zu 90% bei einem defekten Kondensator so...aber wenn die Zündung neu ist, kann das ja nicht sein, gelle :rolleyes:

    Beschreib das Problem doch bitte ein wenig genauer. Geht das Teil aus, wenn es warmgefahren ist? Springt es danach nimmer an? Oder ist das Fahrverhalten durchweg schlecht? Wie sieht es mit dem Startverhalten aus? Was passiert, wenn du den Choke ziehst? Fragen über Fragen...Kristalkugel ist grad kaputt..Deswegen bin ich auch nicht drauf gekommen, dass der Motor und die Zündung blitzeblank und nagelneu sind.

    Je mehr Infos da sind, desto genauer kann man die Diagnose stellen...

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    von vorne weg ich finde das respektlos jmd als ahnunglosen zu bezeichnen. Aber trozdem danke das du dir die zeit genommen hast. es is so sie springt mitlerweile sehr gut an. und läuft uch gut wenn se war is und ich fahre so ca 3-6 km dann is alles gut wenn ich jetzt an ne ampel komme. Dann wird der motor immer langsamer und geht iwan aus. wenn ich ein wenig gas geb und starte kan ich ganz normal weiterfahren.
    aber eins könnt ihr mir glauben ich habe alle dinge wie falschluft vergaser sauber etc mehr als 1 mal durchgesehen.
    danke für eure bemühungen

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    also kerze is anch 3km vollgas braun.
    nebenluft konnt ich keine festellen aber eine frage hab ich noch was bedeutet:Luftberuhigungsraum leer halten, etc...???

    nebenluft gibts keine, was mich auch nicht sehr wundert, da alle dichtungen neu sind.

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    Auch am Vergaser oder am Zylinderfuß kann Nebenluft gezogen werden. Aber Nebenluft scheint es nicht zu sein.

    Was ich mit Luftberuhigungskasten gemeint hatte: Das Werkzeugfach im Herzstück des Mopeds, dort wo halt die Elektronik und der Luftfilter dran ist...Manche stopfen dort Lappen und so was rein, wodurch der Ansaugkanal nicht ganz frei ist... Naja, wäre auch ne Möglichkeit gewesen. Der Teufel steckt oft im Detail.

    Wie siehts mit dem Auspuff aus? Ist der frei?

    Zuallererst sollte mal die Zündung geprüft und samt Elektrodenabstand der Zündkerze korrekt eingestellt sein. Wenn dann noch die richtige Hauptdüse eingebaut wird und der Bingvergaser richtig eingestellt ist (z.B. auch auf genügend Seilzugspiel achten), dann müsste das Ding eigentlich laufen.

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    habe mir jeztz erstmal neue O dichtung bestellt und ne 68er und 70er hd weil ich muss noch einfahrn da wollt ich ein bissel fetter einstellen. ich werkzeugkasten habe ich nix. Da laufen nur 2 Kabel für die blinker auspuff habe ich erst letzte woche gemacht krümmer kommt ein neuer hin der alte is nich mehr schön und ob der dicht is kann auch sein.

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    So zündung is eingestellt....
    habe aber gesehen, das der vergaser ein 17/15/1105a ist also nicht der passende. meine nächste frage wäre jetzt was diese beiden vergaser von einander unterscheidet.

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    Zitat von SimmeCruisin

    stell mal den zündzeitpunkt um , laut meins wissens waren es sogar nur 1,4 mm vor ot bei serie s50 mit u zündung


    Tach

    ich fahr meinen s50 mit 1,9 v.ot. serie ist aber 1,8 v.ot. zzp kann man so pauschal nicht festlegen. ich hab meinen auch durch fahrversuche so festgelegt.

    wenn der vergaser und alle anderen teile in ordnung sind sollte es aber egal sein ob 1,4 oder 2,0 v.ot gezündet wird. laufen sollte sie trotzdem.


    schönen gruß

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    17/15/1101 - 75 KM/H Mokick S 70
    17/15/1102 - 70 KM/H Roller SR 80
    17/15/1103 - 60 KM/H Mokick S 51
    17/15/1104 - 60 KM/H Roller SR 51
    17/15/1105 - 50 KM/H Mokick S51
    17/15/1105A- 50 KM/H Roller SR 50

    Der Aufbau der 17/15er ist eigentlich bei allen Typen identisch. Es ist hauptsächlich die Hauptdüse, die unterschiedlich dimensioniert ist. Bei den Rollervergasern ist auch noch die Schraube für die Klemmung am Flansch ein wenig anders, damit man besser hinkommt. Aber von der Funktionsweise sind sie alle recht gleich.

    Solange der Durchlass deines Bingvergasers 15mm Beträgt und eine 68er (oder 70er) Hauptdüse drin ist, passt das schon.

  • Re: S 50 unmöglich zu reparieren???

    alles klar und ich habe heute noch mal alles durchgesehen und scheisse ihr hattet recht der vollhorst von möchtegernmechaniker hat bei der montage die fußdichtugn nich richtig ein gesetzt. jezz kommen morgen meine vergaserdichtungen und düsen. hoffe das sie dann läuft. Achja im moment is das so wenn ich schlagartig gas geb säuft sie erst ab und kommt dann erst liegt das anner nadeleinstellung?? oder anner kaputen fußdichtung.

    danke an euch alle!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!