Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

  • Moin,

    ich bin gerade am Einbauen meiner Scheibenbremse.
    Jetzt hab ich folgendes Problem:
    Die Bremsbacken haben im geöffneten Zustand gerade Mal 2-3mm Abstand. Da bekomme ich das Rad mit der Bremsscheibe nicht rein.
    Wie bekomme ich die Backen auseinander?
    Ach ja: Ist ne ganz normale Simsonanlage also Grimeca Sattel und Magura Pumpe. Der Bremskreislauf ist geschlossen und dicht.

    Gibts sonst nocht irgendwelche Sachen, die ich beim Einbau beachten muss? (zentrierung, etc)
    Ist das erste Mal, dass ich an ner Scheibenbremse arbeite ^^

    Mfg

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    Naja, eigentlich musst du die Backen nur aufhebeln! Also mit nem Schraubendreher oder besser noch einem kleinen Holzkeil. Dann einfach drauf damit!

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    ich hab jetzt mal die Bremsbacken ausgebaut, damit die keinen Schaden nehmen.
    Aber jetzt bekomm ich sie gar nicht mehr auseinander ... Weder mit Holzkeil noch mit Rohzange ...
    Muss ich die Anlange entlüften? Wenn ja, wie geht das?

    Danke!

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    genau versuchs mal mit dem ausgleichsbehälter oben mit auf schrauben! oder um nicht soviel rum zu matschen kannst du auch einen schlauch an die entlüftungsschraube ran machen und diese leicht aufdrehen!

    mfg

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    also den Ausgleichsbehälter hab ich aufgemacht, hat aber nichts gebracht. Hab nur gesehn, dass die Bremsflüssigkeit fast schwarz ist und dreck drin war ...
    Wo ist diese Entlüftungsschraube? Ist das die am Bremssattel?

    Vielleicht sollte ich die ganze Sache mal entleeren, saubermachen und neuen Bremsflüssigkeit reinmachen.
    Was kommt da rein DOT3 oder DOT4?
    edit: auf dem AGB-Deckel steht DOT 3, also wohl eher das

    Wieviel brauch ich davon und kann ich das ohne "Spezialwerkzeuge" entlüften und wieder zusammen bauen?

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    im normalfall dot 4 müsste auch auf dem deckel deiner pumpe stehen. ja das ist die schraube die am sattel neben der leitung ist.

    Schwarz bzw. dreck = nicht gut ;)
    edit hups etwas überlesen mit dem dot 3 :D ist das die normalepumpe die da dran ist? wenn ich mich recht entsinne steh auf meinen dot 4

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    Entlüften geht ohne Spezialwerkzeug. Ganz nützlich sind aber ein kleiner Plasteschlauch, der auf den Entlüftungsnippel passt und ein 2. Mann. Dann noch 10min Zeit einpacken und du kannst die Bremsflüssigkeit komplett wechseln inkl. Entlüften.

    Wenn Dot3 drauf steht, kannst du sowohl Dot3 als auch 4 nehmen. Je höher die Zahl desto besser. Nur runterwärts gehts nicht, also wenn Dot3 drauf steht geht kein Dot2.

    Im Baumarkt gibts eh meistens nur Dot4, von daher kannst du net viel falsch machen.

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    okay super.
    ich werd die Sachen erstmal sauber machen. Der AGB ist komplett verdreckt und ein Bremskolben sitzt unten fest.
    Wie mache ich das ganzen am besten sauber ? Mit Bremsenreiniger?

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken) -> das nächste Problem

    hab die Bremse jetzt mal komplett auseinander gebaut.
    Überall war Dreck, gut das ich mir das mal angeschaut habe.
    Folgendes Problem:

    Der rechte Bremskolben will einfach nicht aus dem Sattel!
    Er schaut ungefähr 3mm aus dem Sattel und steckt fest. Selbst mit der Rohzange bekomm ich ihn nicht raus.

    Was kann man da machen? Ich würde ihn halt schon gerne sauber machen.

    Wie mache ich die Bremsleitung am besten sauber?

    Danke!

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    schließ maql deine druckluft an den sattel an! da bekommt man fast jeden kolben raus!

    du wirst jedoch nicht drum rum kommen dir ein reperatursatz für deinen sattel zu kaufen (25-30€)
    ob sich das dan lohnt den alten sattel wieder neu zu machen? denn dann kaufst du noch neue beläge und kleinteile und da bisten ganz schnell auf über 50€!

    mfg

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    druckluft, okay. Da werd ich mal zum Nachbarn schaun.

    Reperatursatz? Also alle Teile die ich bis jetzt ausgebaut habe sind noch Top! Selbst die ganzen Dichtungen.


    Wie mache ich die Bremsleitung am besten sauber?

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    Vorsicht bei dem Druckluft zeugs, hab da au schonmal einen Kolben von nem Mercedes weggeschossen!
    Bremskolben bitte gleimäßig zurückdrücken, keinen holzkeil oder son Mist, da die Zylinder davon geläppt sind, also noch feiner als hohnen!
    Wenn ein Kolben fest ist vermute ich mal das Feuchtigkeit zwischen die Dichtflächen kam, also wird nen Schaden an der Satubmanschette festzustellen sein! Wenn man den Kolben rausbekommt wird die Trapezmanschette auch defekt sein, also austauschen und vllt mal bissel mit ploierpaste machen, glaub kaum das es da was hilft.

    Thema Entlüften: Sollte man nur wenn die Bremsbetätigung sich sehr schwammig anfühlt bzw. au nicht hart wird, am besten Entlüftergerät nutzen und dabei bitte net mehr als 1bar auf den Ausgleichsbehälter geben, kein schöner Anblick wenn das Teil platzt weder im Auto als auch am Möp. Geht aber auch mit Pumpen, hab ich aber schonmal irgendwo erläutert. Kann man schon machen aber es nutzen sich die Manschetten eben mehr ab (wobei das aus meiner Sicht auch nich so der Rede wert ist). Wie man entlüftet so wechselt man eben auch die Bremsflüssigkeit, muss man die Entlüfterschraube nur länger offen lassen, oder eben öfters pumpen. Zu beachten ist auch das man die Entlüfterschraube nur max. 1/3 Umdrehung öffnet, sonst kann es passieren das sich das System Luft durch das Gewinde zieht!
    Bremsflüssigkeit tendier ich au eher zu mindestens DOT4, die alte Anhaltebrühe kann man absieden wenn es weniger als 180°C aufn Top oben sind wechseln, bei weniger als 150°C Am Radbremszylinder bzw. am Sattel auch raus. Es gibt ja auch noch DOT 5 oder DOT 5.1 Super...


    So genug, könnt ja noch was fragen wenns noch was gibt, aber macht net son Pfusch! Leute gibts....

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Problem Scheibenbremse (Bremsbacken)

    Kolben is draußen, Druckluft sei dank.
    Hat nen hefitgen Knall getan (zum Glück hab ich in nen Eimer gezielt) und draußen wars!

    Jetzt hab ich das Problem, das ich nicht weiß wie die Federn eingebaut werden, die die Bremsbacken auseinander drücken.
    viewtopic.php?f=2&t=47253

    Bin um jede Hilfe dankbar!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!