• Hey und Hallo ihr alle,

    bin ganz neu bei euch hier und wollte gleich mal HALLO an alle sagen und euch ein wenig ausfragen.

    Habe reichlich 2takt erfahrung, aber noch nie ne simson besessen, jetzt aber eine erhalten, die 8 Jahre stand.
    Ist eine S51B1-3...
    Habe mir schon einiges angelesen, habe aber noch folgende fragen:

    Muss ich beim wieder in betrieb nehmen etwas bestimmten bedenken ausser:

    - Benzin wechseln
    - Ölwechsel
    - Kettenkontrolle und ölung
    - Luftdruck
    - Kerze erneuern
    - Baterie erneuern

    fällt euch noch was ein?
    sollte wohl dann laufen, wenn nichts ernsteres dran ist... oder?

    Und eine Frage bleibt noch:
    Bringt ein Tuning Krümmer auf sonst originalem Setup mehr leistung?
    z.b. von Langtuning der aoa2?
    oder der hier: http://www.mopedstore.de/product_info.p ... nduro.html

    fällt euch fachkundigen noch was auf wenn ihr euch die fotos so anseht?

    wenn interesse dran besteht werde ich euch auf dem Laufenden halten, wie und ob sie wieder rennt und wie so ausschaut nach ein paar neuen Teilen und viel mehr Liebe....

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1ry5-m.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1ry5-n.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1ry5-o.jpg]

    gruß aus Köln

    Max

  • Re: Lange Standzeit

    ich würde aufjedenfall den vergaser reinigen komplett auch innen mit benzin und den Auspuff Ausbrennen incl krümmer dann biste fast sicher :)

    mfg

    Blub

  • Re: Lange Standzeit

    Erst ma herzlich willkommen im Forum,

    mein erster Tipp für den Fall dass du im straßernverkehr fahrn möchtest : kauf dir einen oder 2 spiegel. Deine Auflistung ist soweit eig ausreichend. Allerdings würde ich dir noch empfehlen den Vergaser zu reinigen und den Leitungsfilter zu wechseln. Desweiteren war es zumindest bei mir (allerdings 10 Jahre standzeit) so dass der Benzinhahn teilweise zu war und so nicht genug sprit nachgelaufen ist. Kannste dann ja mit sauber machen wenn du eh das Benzin wechselst.

  • Re: Lange Standzeit

    wow das ging ja flott ;)

    freut mich ja richtig hier zu sein ;)
    komme da sonst eher aus der vespa ecke.... aber die technik ist ja bei den ddr modellen fast noch einfacher als bei den italienerinnen und wohl etwas haltbarer ;)

    Den Benzin filter werde ich mitwechseln! ist ne gute idee!
    stimmt.. gaser reinigen auch.
    Benzin reicht? oder direkt ultraschall?

    vielleicht versuche ichs auch erstmal ohne den gaser auszubauen.

    Wegen auspuff hatte ich mir überlegt vielleicht einfach nen neuen zu kaufen ;) kostet ja nur 19 euro wenn ich das richtig gesehen habe.
    Und daher auch die Frage nochmal wegen dem Tuning krümmer... ob sich das dann lohnt...


    danke euch allen

    max

  • Re: Lange Standzeit

    Ok danke euch nochmal für die tips bis jetzt!

    den umbau auf aoa1 könnte man ja echt machen!
    habt ihr erfahrungen was das so bringt an vmax? wäre echt mal spannend... obs sich halt lohnt bei ori!

    diese wunderbare beschreibung habe ich durch die suche gefunden:
    http://simson-umbau.de/?site=tutorials& ... &tutid=172

    ok den gaser werde ich reinigen... habt ihr wohl recht...


    habe noch einge Frage... da die kiste noch bei meinem cousin steht:
    Was für einen Benzinfilter brauche ich? bzw was für nen durchmesser hat der schlauch?

    danke nochmal an euch alle
    fühlt man sich ja direkt aufgehoben hier!

    max

  • Re: Lange Standzeit

    achso wunderbar!

    aber wenn ich das richtig sehe... kenne bis jetzt auch nur die bilder... ist da ein zusätzlicher verbaut... siehst du das auch so?

    also würde ich den benzinschlauch gerne ganz erneuern...

    weiss jemand welchen durchmesser ich brauche?

    danke euch

  • Re: Lange Standzeit

    Schau mal, ob der Tank verrostet ist. Falls er nicht voll war bei der Lagerung, kann das sehr gut sein. Dann bietet es sich vermutlich an, den gleich einmal zu entrosten (gibts verschiedene Varianten von Wäschetrockner und Kieselsteinen bis Glasflaschen und Betonmischern - findest du hier schon etliches zu, bestimmt).

    Bremsen kontrollieren, würde ich empfehlen. Dann bestellste am besten gleich einen kompletten Satz Bowdenzüge (Bremse, Kupplung, Gas, Choke), und vielleicht auch ne neue Tachowelle (kannste ja mal rausnehmen und gucken ob sie noch schön leichtgängig ist). Die Züge kosten nicht die Welt, bringt aber ne Menge mehr Fahrspaß als angegammeltes Zeug.

    Wenn du die Kette erneuern musst, würde ich auch Ritzel vorne und hinten austauschen, da kriegste für wenig Geld auch Komplettsets.

    Ansonsten halt alles mal einer Sichtprüfung unterziehen, wenn da was "schief" ist merkste das schon.

    Krümmer "tunen" bringt m.E.n. nicht wirklich viel, da kannste eigentlich besser Stino fahren als für die 3-5km/h den Versicherungsstatus riskieren. Bei mir war am Anfang auch ein 32er Krümmer dran (noch vom Vorbesitzer), aber damit lief die auch nicht anders als jetzt mit dem Original-Auspuff, den ich wieder drangebaut hab. Aber der hatte wohl auch nicht sooo den Plan, bekommt man bestimmt besser hin.

    Rücklicht ist ja offenbar hops, dann würde ich persönlich den Kickstarter gegen die Enduro-Version tauschen (hübsch ist der ja eh nimmer), und dann würde ich einfach nen Satz Gummiteile ordern, also neue Fußrastengummis und neue Griffgummis (dabei vielleicht versuchen, einheitliche Griffgummis zu bekommen. Links ist im Moment "Original GDR", rechts glaube ich moderner Nachbau. Ich könnte dir sogar eins für Links schicken, habe das neu bestellt, aber das falsche ausgesucht, also Gasgriff "Original", Links "Neu" - Pech...). Fußrastengummis und so kriegste für 1-2€, der Kickstarter kostet sowas wie 10€. Das würde ich dem Möp schon gönnen, insgesamt sieht der Zustand ja gut aus.

    Und wenn du "ganz viel" Asche überhast, gönn' dir ne neue Sitzbank, die hat ja auch schon ein paar Macken.

    Was isn das für ein komisches Teil unterm Tank? Also nicht der kleine Benzinfilter, das andere?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lange Standzeit

    mhm... ja die ganzen gummi teile werden auf jedenfall geordert... ebenso eine neue sitzbank ist in planung... auch der kicker.

    mit den zügen ist eine gute idee, werde ich aber erst machen, wenn die kiste läuft und ich weiss, dass es sich lohnt.

    Rücklicht und blinker habe ich zum glück alle noch...

    Gegen den Rost kann ich nur beeten, sonst wirds was mehr arbeit... aber was will man machen

    max

    ps. welches teil meinst du? diese runde box? ist das nicht die zündspule oder so? kenne wie gesagt auch nur die fotos bis jetzt

  • Re: Lange Standzeit

    Wenn du sowieso was bestellst, bestell die Züge einfach mit, das sind irgendwie 10€ für den kompletten Satz. Ich hab's vor geschätzt sechs Wochen nicht gemacht, und als ich dann ALLES andere fertig geschraubt hatte, hat sich der Gaszug verabschiedet - gleich die nächste Bestellung fällig geworden, nebst Wartezeit.

    :hammer: :hammer: :wallknocking:

    Und dabei hatte mir hier jemand den Tipp gegeben, die gleich mitzuordern :D

    Das Ding unterm Tank: stimmt, hängt ja an der Kerze. Keine Ahnung, ob das bei der U-Zündung immer so ist, oder da ne Vape drin ist? Bei der E-Zündung von meiner B2-4 gibts das nicht, aber im Ratgeber ist es bei ner B1-3 abgebildet - wird also wohl was mit der Zündung zu tun haben :)

    Bei der Gelegenheit: die Tachowelle fehlt ja offenbar, sehe ich gerade. Gleich mitbestellen :)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lange Standzeit

    Also, normalerweise ist das kein so großes Problem... da gibt's hier ja schon viele Threads zu. Wie gesagt, von "bearbeiten" mit scharfem Kies oder Glas und heftigem, langen Schütteln (im Zweifel unter Zuhilfename von rotierenden Geräten) über Sandstrahlen und Oxalsäure... also Möglichkeiten gibt's da genug.

    Wenn nur ein bisschen Rost drin ist, geht's normalerweise auch, muss man halt gucken wie schnell sich der Filter zusetzt. Da ja unten im Tank der Reservebereich ist, setzt sich da meist viel Siff ab, der im normalen Fahrbetrieb dann gar nicht oder nur in geringen Mengen auch im Benzinhahn ankommt.

    Nach so langer Standzeit sollte man's halt prüfen und im Zweifel eben Gegenmaßnahmen einleiten. Neu kaufen tut aber wohl in der Regel nicht not :)

    Edith: ah, ein Foto :D

    Okeee... ja... doch, den sollte man dringend ordentlich reinigen. Da würde ich mal ein bisserl im Forum blättern :)

    So dick wie der Rost sitzt, würde ich glaube ich erstmal versuchen das lose Material abzutragen (mit Kies und schütteln oder so)... und dann hoffen, dass noch was übrig bleibt :evil:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lange Standzeit

    hey

    wir haben uns entschieden einfach direkt einen neuen tank zu kaufen, da unserer wwie ihr seht doch aaaaarg versaut ist.
    überlegen dann auch direkt den benzinhahn neu zu kaufen...
    frage ist nun nur welchen wir nehmen sollen?

    DIESEN:
    http://www.mopedstore.de/product_info.p ... n-S51.html

    ODER DIESEN:
    http://www.mopedstore.de/product_info.p ... k-s51.html

    und wo ist der unterschied? brauch man ansonsten noch etwas, oder ist der tank damit wieder einsatzbereit.


    danke für eine schnelle antwort... wäre nett

    max

  • Re: Lange Standzeit

    Der Wassersack soll halt dabei helfen, das Wasser welches in den Tank gelangt nicht bis zum Motor kommt, sondern sich eben unten in der kleinen Blase sammelt. Halte ich für Blödsinn, meine S51 läuft scheinbar seit ca. 1987 wunderbar ohne, und ich glaub' fast jede andere auch. Denke mal das macht höchsten Sinn, wenn man schon Wasser im Tank hat und das loswerden möchte, oder häufig Probleme damit hat.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!