• Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Zitat von chris619

    Hast ja Recht, aber wenn ich schonma Praktikum bei Kawa mache kann man für die auch ma ein bisschen Werbung machen... :D

    Und schlecht sie sie auf keinen Fall aus...


    Na hör mir auf, das ding is für mich keine Ninja.. den Zusatz hatten früher mal Supersportler.. nur iwie sind wir dort etwas entfernt...

    Die sollen lieber zusehn ma im Enduro / Supermoto Bereich mal was kleineres oder zumindest was mit 2 Takten aufn markt zu bring

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Zitat von Enduro-Schrauber

    Die sollen lieber zusehn ma im Enduro / Supermoto Bereich mal was kleineres oder zumindest was mit 2 Takten aufn markt zu bring


    Haben sie doch, die KLX 250 ist doch ne neue straßenzugelassene Enduro. Die Ninja 250 ist nich so toll, die verliert in der Beschleunigung viel zu locker gegen die WR250X, das kann Kawasaki besser...

    Razer, es kommt halt immer drauf an. Ich hab 17 (haltbare) PS und bin damit sehr zufrieden in der Stadt, auf Landstraßen fehlen ein paar Pferde, aber 30 PS gepaart mit ordentlich Drehmoment (nicht durch 125 ccm sondern durch 250 ccm oder mehr) und schon macht auch das Spaß. Reicht bei einem Gewicht von 130 kg vollkommen zu, während ich die 34 PS der ER-5 als regelrecht lahm empfunden habe. Achja mit haltbar meine ich: Der Motor bleibt unberührt für mehr als 50.000 km! Solche Zweitakter wünsch ich mir gern wieder, ach ne brauch ich ja nich, ich hab ja schon so einen. :p

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Ich muss aber auch sagen, dass ich mit A wahrscheinlich nichts unter 400cm³ fahren werde. Man kauft sich so eine 250er und nach einem halben Jahr oder in der nächsten Saison sehnt man sich 100 pro nach was größerem...

    Ich werde mir bestimmt eine 6R von Kawasaki holen...

    Wobei mein Chef sagt, dass man mit der 9R fast besser kommt. Sowohl vom Preis/Leistungsverhältnis, als auch mit Fahreigenschaften und dem ganzen drum und dran.
    Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema...^^

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Zitat von chris619

    Ich muss aber auch sagen, dass ich mit A wahrscheinlich nichts unter 400cm³ fahren werde. Man kauft sich so eine 250er und nach einem halben Jahr oder in der nächsten Saison sehnt man sich 100 pro nach was größerem...

    Du musst es ja wissen ;) Fahr erstmal so ein Motorrad und dann können wir weiter reden...

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    ich glaube man wird immer nach mehr streben. hab auch vor mir nächstes jahr ne kiste zuzulegen, eben kaufen, gleich bei mobile für mehr rein und wenn man gutes angebot hat weg damit.
    will erstma mit ner rd350 anfangen, 2takt, und knapp 50 PS, ich glaube das ist für den anfang ausreichend. mer muss ja nich gleich vom star auf ne 1000er umsteigen.
    die kiste is günstig und wenn ich rechts drehe wirds laut. natürlich durfte ich pünktlich zum saisonende 2008 offen fahren :motz: . freu mich schon ma auf probefahrten 2009.

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Wenn du die RD 350 hast wirst du so schnell auch keine 1000'er wollen. Die giftige Leistungsentfaltung und das geringe Gewicht sorgen für enormen Fahrspaß, da reichen 50 PS sowas von locker. Die ist ja auch schon in unter 7 Sekunden auf 100 km/h.

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Zitat von RGVFahrer

    Du musst es ja wissen ;) Fahr erstmal so ein Motorrad und dann können wir weiter reden...

    die einzige stelle wo du ner größeren mit so nem ding nich das wasser reichen kannst is ne lange gerade oder autobahn.
    in den kurven biste mit so nem heizgerät weit überlegen.

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    die rd350 ist wirklich nett ... allerdings die fahrwerksauslegung ... naja nicht unbedingt der leistungsentfalltung entsprechend.
    kumpel hat eine uns sagt selbst. wenn man ohne sozius fährt ist sie auf dem hintterrad zu leicht. sie lässt sich mit soziusd deutlich besser und zügiger fahren.
    wer die stahl membran nicht will muss sich mal bei ebay nach carbonmembran umsehen. gibt es dort als komplettset für 35 €. über die qualität kann ich aber nichts sagen, da sie kumpel als tuning angesehen hat und sowas nicht wollte (selber schuld).

    zur beschleunigung kann ich auch noch sagen, dass sie trotz soziusbetrieb (fahrer/sozius 75/68kg) noch bei ampelstarts problemlos mit ner gsxr 1000 oder honda vrf750 mitziehen kann. verbrauch lag so trotz sportlicher fahrweise und sozius bei rund 8 l/100km.topspeed hatten wir 165 rund drauf, wobei alleine sein rekord bei 180 lag... die teile müssen aber bei ordentlich wartung, pflege und einstellung auch 200 schaffen.
    einzigst im endstück müssen sich bleche lösen, was ein klappern fabriziert... das problem hat kumpel als auch viele rd350 fahrer im netz.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    hehe vorallem der schub der bei 3000 losgeht .... das ist richtiges feeling ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Zitat von Habicht73

    bei ampelstarts problemlos mit ner gsxr 1000 oder honda vrf750 mitziehen kann


    die im Vergleich zu den Joghurtbechern recht lange Gesamtuebersetzung des 1. Ganges sei dank ;) !

    Ansonsten kann ich nur sagen: Mein Ziel ist eine Bimota 500V-Due...oder die Studie der RD350, RG 600 ? oder eine Tularis. That's real performance :evil:


    Best regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    naja das ist halt der große vorteil ... ob man erst bei 1000 in den 2. schalten muss oder da schon im 4. ist .... wenn man wiederrum die gr0ßen kürzer übersetzen würde, würden sie nur noch auf dem hinterrad fahren.

    [Edit] und jo die studie der rd350 gefällt mir am besten ;) schönes teil

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Genau das gefällt mir an großen Motorrädern nich so gut... ich will was haben, was ich auch in der Stadt oder auf der Landstraße bis in den (nicht vorhandenen) Begrenzer jagen kann ohne grün-weiße Probleme zu bekommen und nich so ne Möhre, wo ich Stadt, Landstraße und Autobahn komplett im 1. Gang fahren könnte.

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    Zitat von PowerTower

    Genau das gefällt mir an großen Motorrädern nich so gut... ich will was haben, was ich auch in der Stadt oder auf der Landstraße bis in den (nicht vorhandenen) Begrenzer jagen kann ohne grün-weiße Probleme zu bekommen und nich so ne Möhre, wo ich Stadt, Landstraße und Autobahn komplett im 1. Gang fahren könnte.

    Ich sags immer wieder.. holt euch ne Sumo... am besten nen schönen Eintopf (vorsicht ungenießbar^^)

  • Re: Aprilia RS 250 Raplica

    ich melde mich mal zu wort.
    Ich habe mir mit 18 eine 99er RS250 gekauft für stolze 3650Euro. Nun bin ich 22 und fahre diese immer noch mit Begeisterung. Ich bin R1, Z1000 SM510R und was weiß ich nicht alles gefahren, keine kommt auch nur annähernt an den Fahrspaß einer 250er Zweitakter ran. Da gibts beim Resopunkt so einen heftigen Tritt ins Kreuz, da stört die eine Sekunde von 0-100 weniger nicht, die eine wie am langweiligen Gummiband gezogenen 4-Takterin weniger braucht. Schneller als 215kmh auf der Landstraße ist eh ungesund. DIe Power reicht schon aus, der 250er.

    Ich fahre jährlich gut 3000km, davon auch mal ne längere Tour in den Alpen. Ich muss sagen, dieses Vorurteil, von wegen mehr schrauben als fahren stimmt so nicht ganz. Wenn man einmal alle Mängel beseitigt hat, wie Auslasschieber, Kat raus usw. dann läuft sie sehr zuverlässig. Das schon seit Jahren bei mir, ohne das je was defekt war. Alle 16tkm die Kolben neu stört nicht wirklich. Schaut doch mal an, wie oft ihr die Kolben bei nem BB3 wechseln müsst. Da seid ihr bei der RS günstiger dran. Aber es stimmt, dass man fast alles selber machen kann. Ich schaffe Sie mittlerweile nicht mehr zum Apriliahänder und gebe 200euro für die Inspektion aus. Ist an einem Wochenende selber gemacht.

    Ich würde sagen, fahr erstmal eine und entscheide dann. Sie ist wirklich nichts fürn Alltag, nur was zum Spaß haben. Sonntag Nachmittag mal 1-2h drausen rumfliegen zB.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!