Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, S51 Probleme

  • Hallo, ich hatte das Problem, dass sich mein Simmerring gelößt hatte. Nun habe ich ihn wieder rein gedrückt, Grundplatte rauf getan, Polrad aufgesetzt, Scheibe auf die Welle und dann wollt ich die Mutter fest ziehen. Leider passierte mir ein Unglück.
    Es kam ein langer Span raus von der Mutter und die Welle sieht auch leicht mitgenommen aus, als ich die Mutter festgezogen hatte, bzw irgenwann war es überdreht, obwohl ich das noch nicht einmal richtig fest bekommen hatte.

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Welche Gewindestigung hat die Mutter bzw Grob- oder Feingewinde ?
    2. Meine Mutter hatte nich die normale Dicke, sondern war nur halb so dick von der Höhe, muss man darauf auch auchten?
    3. Wie heißt die Welle, wo das Polrad drauf sitzt und wie teuer wäre der Schaden, wenn ich sie erneuern müsste?

    :help:

    Vielen Dank im Vorraus

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Hallo,

    1. M10x1 Also Feingewinde!
    2. Die sind so nicht das es am Lima deckel schleift! Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
    3. In Fachkreisen auch Kurbelwelle genannt :D , diese kostet ca.35€!

    Wenn du aber die Kurbelwelle Erneuerst musst du deinen motor spalten und da würde ich gleich Lager, Dichtungen und Simmeringe wechseln!

    Lg marc

    Simsonfahrer sind die schnellsten der Welt, wo andere noch fahren liegen wir schon auf der Fresse!


    Klick Mich

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Die normal hohen Muttern schleifen nicht am Motorgehäuse, weil die insgesamt mit Federring auch nicht über den Kurbelwellenstumpf herausragen. Das Gewinde auf der Kurbelwelle hält eigentlich sehr viel aus, meistens ist nur die Mutter im Eimer, also probier erst mal, obs mit ner neuen Mutter funktioniert.

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Zitat von Dude23617

    Schon mal vielen Dank für eure Antworten :D Meine Kurbelwelle sieht ganz leicht mitgenommen aus, werde dann heute mir eine neue Mutter kaufen und posten ob es geklappt hat. :D

    Ach ja, gibt es solche Muttern im Bauhaus oder bei Maxbahr oder muss man die sich in spezielleren Geschäften kaufen ?

    M10 ist ne gängige Größe, wobei Feingewinde wohl eher nicht im Baumarkt anzutreffen ist. Schau einfach. Wenn nicht, gehste in Schraubenhandel, die haben alles da.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    und im übrigen: wenn sich dein simmerring von allein gelöst hat, ist es mit einfach wieder reindrücken nicht getan!!! der simmerring ist schrott und muss getauscht werden. dichtungen und simmerringe sind einwegartikel. einmal benutzt, schmeißt man sie danach weg! neue kosten auch nicht die welt und das fahrverhalten wird es dir danken. sicherungsbleche macht man im zweifel auch neu. ich selbst benutze sie an meinen eigenen motoren jedoch meist 2 mal. beim zweiten mal wird eine noch nicht gebogene seite zum sichern genutzt.

    im übrigen gibt es im baumarkt keine m10 muttern mit feingewinde zu kaufen. der schraubenfachhandel in deiner nähe kann dich aber sicher gut beraten!

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Schon mal vielen Dank, habe mich gerade schlau gemacht, wo bei mir der nächste Fachhandel dafür ist, werde da gegen 15:00 Uhr mal hin fahren und die passende Mutter holen.
    Angenommen meine Kurbelwelle hats auch erwischt, ist es wirklich sinnvoll Lager, Dichtungen und Simmerringe zu wechseln? Das kostet ja auch nochmal ne Stange Euronen.
    Der Simmerring sieht aber ziemlich heil aus und war nur raus gerutscht, da um den Simmerring herum Öl war, dass beim letzten Austausch des Simmerrings wohl nicht entfernt wurde.

    PS: Ich meld mich ca 16:00 - 16:30 ob meine Simmer läuft oder nicht :D

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Zitat von Dude23617

    Schon mal vielen Dank, habe mich gerade schlau gemacht, wo bei mir der nächste Fachhandel dafür ist, werde da gegen 15:00 Uhr mal hin fahren und die passende Mutter holen.
    Angenommen meine Kurbelwelle hats auch erwischt, ist es wirklich sinnvoll Lager, Dichtungen und Simmerringe zu wechseln? Das kostet ja auch nochmal ne Stange Euronen.
    Der Simmerring sieht aber ziemlich heil aus und war nur raus gerutscht, da um den Simmerring herum Öl war, dass beim letzten Austausch des Simmerrings wohl nicht entfernt wurde.

    PS: Ich meld mich ca 16:00 - 16:30 ob meine Simmer läuft oder nicht :D

    wenn es die kurbelwelle "erwischt" hat, muss der motor zerlegt werden. dabei werden zwangsläufig alle dichtungen und simmerringe zerstört. ebenso werden beim lager abziehen und ausbauen diese starker beanspruchung unterzogen. ein fachmann kann beurteilen, ob lager noch zu verwenden sind. nichtfachmänner sollten alle lager wechseln. einen sack nüsse möchte doch auch keiner fahren, oder? ich unterstelle dir jetzt einfach mal ganz frech, dass du kein fachmann bist (deine frage zu den simmerringen verraten dich), darum rate ich dir noch frecher von einem eigenmächtigen spalten des motors ohne erfahrung und die passenden werkzeuge ab.
    jedoch findest du vielleicht in deiner gegend jemanden, der dir dabei unter die arme greift, dann kannst du was lernen.
    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Recht hast du, ich bin leider noch ein blutiger Anfänger :D aber ich lerne täglich dazu, habe das Moped eigentlich gekauft, weil ich damit zur Arbeit kommen wollte, aber oft steht es noch gezwungenermaßen in der Ecke.
    Übrigens habe ich heut alles getestet, zum Glück war nur das Gewinde der Mutter im Dutt, habe im Fachhandel eine neue gekauft.
    Aber nun habe ich das Problem, dass meine Simme nicht richtig starten möchte und auch beim anschieben eher ein quälendes Stottern von sich abgibt, habe die Grundplatte nach meiner alten Markiereung wieder ran gemacht und das Polrad sitzt auch noch gut auf dem Halbmond.
    Das einzige was ich am Moped gemacht hatte, war dass ich den Simmerring ausgetauscht hatte und den Kondensator, da ich vermute, dass ich durch den Fehlzündungen habe.

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Zitat

    Recht hast du, ich bin leider noch ein blutiger Anfänger aber ich lerne täglich dazu


    das ist doch genau die richtige einstellung!

    zu deinen restlichen problemen. bist du sicher, dass der simmerring nicht schon wieder rausgequetscht wurde (du wolltest ja nicht hören mit dem einwegartikel)? hat sich beim kondensatorwechsel beim festmachen der kabel das innere des kondis mitgedreht? (falls ja, kannste ihn gleich wieder wechseln). hast du die zündung überhaupt schonmal richtig eingestellt? hast du dir die unterbrecherkontakte angeschaut, ggf. geplant oder überhaupt gesäubert? hast du alle kabel auf bruchstellen untersucht und evtl. die spulen mal auch durchgang geprüft?

    das sind zwar alles sachen, die nicht unbedingt was mit deinem problem zu tun haben müssen, die man sich aber gern anschauen kann.
    so far erstmal viel spaß beim basteln!

    ps:

    Zitat

    habe das Moped eigentlich gekauft, weil ich damit zur Arbeit kommen wollte, aber oft steht es noch gezwungenermaßen in der Ecke.


    ja, das wird was, sobald du dein moped gut kennst und alle wartungen und nötigen reparaturen durchgeführt hast. deine simson wird dich dann mit zuverlässigkeit belohnen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Moin moin, die Zündung habe ich schon mal mit jemanden eingestellt, der da mehr Ahnung als ich hatte, das Kabel beim Konensator hat sich eigentlich nicht mit gedreht, nur die 2 Kabel die man da rauf schraubt, die haben sich beim festmachen etwas mit gedreht.
    Der Simmerring sah heile aus, habe aberf hier noch einen rum liegen, aber leider nur mit Doppellippe, Kabel haben keine Bruchstellen und Unterbrecherkontakt habe ich noch nie eingestellt. Den Unterbrecher hatten wir aber est vor 1 Monat durch einen neuen ersetzt.

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    ich meinte nicht, ob sich ein kabel mitgedreht hat, sondern ob sich das Innere des kondensators (das oft weiße oder schwarze plastgedöns) mitgedreht hat. ansonsten auch mal unterbrecher einstellen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Habe übrigens auch noch ein Bild meiner Grundplatte, da ich mittlerweile alles immer vor dem Auseinanderbau fotografiere :D
    Das war bevor ich den Simmerring wieder befestigt hatte, deswegen ist das alles ein bißchen mit Öl verschmiert gewesen.

    Der Unterbrecher wurde ja erst vor kurzem durch einen neuen ersetzt, werde dann am Sonntag versuchen ggf die Zündung neu einzustellen (Messschieber vorhanden).


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/84l4-7.jpg]

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Moin moin, habe nun endlich meinen Fehler gefunden. Mir ist der Halbmond, der das Polrad hält abgebrochen. Leider ein bißchen spät bemerkt. Gibts es überhaupt verschiedene Größen des Halbmondes (nennt der sich als Fachbegriff auch so?) und wenn ja welche brauche ich? Ich habe eine S51 B 1-4 Bj. 88

    Hier sind die Bilder:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/84l4-8.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/84l4-9.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/84l4-a.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/84l4-b.jpg]

    So noch eine Frage, meine Simme lief an einem Wochenende nicht, da wir zum befestigen des Kondensators da Lötzinn ran gemacht hatten. Das konnte der wohl nicht so doll ab.
    Ich hatte das bei jemanden einen Tag stehen gehabt und der hats wieder zumn Laufen gebracht.
    Leider wusste ich nicht, dass er den alten kaputten Kondensator dran gelassen hat und einen Autoradiokondensator an 2 Kabel am Zündschloss angeschlossen hat.
    Deswegen hatte ich auch noch 2 Kondensator gleichzeitig angeschlossen.
    Könnten dadurch irgendwie beide Kondensatoren kaputt gegangen sein?
    Hier ist ein Bild des Kondensators, der dazwischen geschaltet wurde (klingt komisch, aber das hat geklappt):

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/84l4-c.jpg]

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    das ding heißt scheibenfeder und hat die maße 2x3,7.

    wenn du eine neue verbaust, vergiss nicht, den kurbelwellenstumpf und das loch vom polrad penibel zu entfetten. sonst schert der nächste halbmond gleich wieder ab.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Gewindesteigung einer Mutter, Höehe der Mutter, Welle

    Zitat von totoking

    das ding heißt scheibenfeder

    nicht ganz... korrekterweise heißt es Passfeder

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!