kleine frage zum reifenwechsel

  • habe in der suche nichts gefunden... also meine frage
    ich möchte zum ersten mal bei meiner simson die reifenwechseln.
    1. ich habe nur einen seitenständer, wie mach ich das jetzt wenn ich die felge raus habe???
    2. was muss ich beachten beim ausbau des rades???
    3. wenn ich es dann einmal draußen habe, verhält sich dann alles so wie beim fahrrad???

    danke schon mal im vorraus =)

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: kleine frage zum reifenwechsel

    1. naja, was drunterlegen. Wahlweise stabile Latte unterm Sitz durchschieben und die "aufbocken", oder ne Kiste unter den Fußrastenträger. Wesentlich stabiler is' das mit der Latte.

    2. Ratgeber kaufen und lesen. :evil: Zu beachten ist, dass die Achsen zweiteilig sind.

    Beim Hinterrad an der Bremsseite (von hinten: links) losdrehen, der komplette Kettenantriebskasten verbleibt FESTgeschraubt an der Hinterschwinge! Das Rad ist da nur eingesteckt in einem Mitnehmer, wenn du also die Achse links raus hast, kannst du es "abziehen". Dafür den Bremsanker (oder wie das heisst, das kleine Metallstück was den Bremseinsatz an der Schwinge verankert) rausnehmen - kann man, wenn die Achse raus ist, nach hinten schieben und dann ganz wegziehen. Dadurch bekommt das Hinterrad dann Spiel zur linken Seite der Schwinge, und du kannst es quasi aus dem Antriebsmitnehmer "abziehen". Dann einfach unterm Schutzblech wegziehen, fertig. Vorne hab ich ehrlich gesagt vergessen wie es genau geht, die Achse ist da auch irgendwie zweiteilig... einfach probieren, ist im Grunde einfacher als beim Hinterrad. Losschrauben auch von der Bremsenseite her, wenn ich mich recht erinnere.

    3. ungefähr ja, nur dass die Reifen wohl wesentlich heftiger Gegenwehr leisten. Kann ich nix zu sagen, ich hab die nur ausgebaut und den ganzen Krempel zum Mopedladen gebracht :sorry:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: kleine frage zum reifenwechsel

    Hinten wurde ja bereits richtig beschrieben.

    Vorne ist eine einteilige Steckachse verbaut.
    Du löst zuerst am linken (in Fahrtrichtung versteht sich) Gabelholm die Schraube, mit der die Achse im Ende vom Holm geklemmt wird. Dann löst du die Mutter auf der rechten Seite auf der Achse sitzt, und nimmst sie ab. Jetzt kanns du die Achse von rechts nach links durchschlagen. Am besten legst du ein Stückchen Holz für die ersten Schläge unter, damit das Gewinde nicht kaputt geht. Danach verschwindet die Achse in der Bremsackerplatte. Deshalb ist es ratsam irgendeinen Metallstab zu nehmen, und mit diesem dann die Achse surchzuschlagen. Das hat auch einen weiteren Vorteil: Wenn die Achse durch den rechten Holm geschlagen wurde, kommt das Rad halb geflogen, weil es nur noch an einem Holm hängt. Steckst du aber so einen Metallstab durch, dann "tauscht" du die Achse praktisch nur gegen diesen aus, und kannst hinterher die Bremse, das Rad und den Deckel ganz easy abnehmen.

  • Re: kleine frage zum reifenwechsel

    danke danke =) dann mach ich mich direkt mal an die arbeit

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: kleine frage zum reifenwechsel

    Richtig, vorne ist die Achse durchgehend, und es sitzt ne Mutter drauf. Das war genau das, woran ich mich nicht mehr erinnern konnte, deswegen kam mir das jetzt alles komisch vor :strange:

    Dann sollte ja alles klar sein, jetze :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!