Hab folgende Formel gefunden:
s=r*(1+r/4L-cos(KW)-r/4L*cos(2*KW))
s- Kolbenweg von OT [mm]
r- Halber Hub [mm]
L- Pleuellänge [mm]
KW- Kurbelwinkel [°]
Kann ich die nehmen oder fehlt da noch was?!
Hab folgende Formel gefunden:
s=r*(1+r/4L-cos(KW)-r/4L*cos(2*KW))
s- Kolbenweg von OT [mm]
r- Halber Hub [mm]
L- Pleuellänge [mm]
KW- Kurbelwinkel [°]
Kann ich die nehmen oder fehlt da noch was?!
Re: Berechnung Steuerwinkel in Weg von OT
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b3vvtlme28gom229g.jpg]
Re: Berechnung Steuerwinkel in Weg von OT
http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... 7&start=40
hier mal der link zu einer schwalbennestseite. auf seite 2 und 3 des beitrages haben wir die formel hergeleitet und nach dem zündwinkel umgestellt.
gruß aus kiel
Re: Berechnung Steuerwinkel in Weg von OT
Zitat von totokinghttp://www.schwalbennest.de/index.php?opti…=10167&start=40
hier mal der link zu einer schwalbennestseite. auf seite 2 und 3 des beitrages haben wir die formel hergeleitet und nach dem zündwinkel umgestellt.gruß aus kiel
Schön, aber da steht nicht dabei, was die Buchstaben bedeuten!
Re: Berechnung Steuerwinkel in Weg von OT
doch, auf seite 2 des threads:
(w) Zündzeitpunkt
(H) Kolbenhub
(L) Pleullänge
und mein x ist halt der zündwinkel da ist auch noch ein bild auf seite 2 woraus die herleitung der formel sichtbar wird
Re: Berechnung Steuerwinkel in Weg von OT
Zitat von michiel[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b3vvtlme28gom229g.jpg]
Also bei entsprechender Umstellung der Formal jeweils über OT und UT habe ich mit meiner Eingangs angegeben Gleichung konstant eine Abweichung von 00,05mm, also so gut wie zu vernachlässigen.
Formel scheint also dementsprechend zu passen.
Re: Berechnung Steuerwinkel in Weg von OT
dafür hab ich ein prog erstellt, seihe signatur
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!