machen wa mal werbung
ebay
http://%22http//www.pc-icebox.de%22
http://%22http//www.revoltec.de%22
Pulsierende UBB
-
-
Neon? Wo kommt ihr denn her? Kaltlicht ist 3mal (wenn's reicht) heller.
-
da gibbet bloß sone bubble lights und die sehen irgendwie sheiße aus,
und sone andere im lava style hatte ich schon!
-
so nen quatsch meld dich mal in ICQ junge
-
gut hab doch was programm 2!
REVOLTEC erweitert sein Programm um die leuchtstarke Bubble Light Serie.
Es handelt sich bei den Bubble Lights um 150mm Acrylstäbe mit eingeschlossenen Luftblasen. Es scheint fast so, als würde der Stab permanent von Wasser durchströmt. Dieser Effekt wird durch die Beleuchtung noch verstärkt. An einer Seite des Stabes sind 3 sehr helle farbige LEDs eingelassen, die den Stab optisch zum Glühen bringen.
Die Beleuchtung kann über die elektronische Steuereinheit individuell eingestellt werden. Es sind 8 unterschiedliche Beleuchtungsprogramme vorgesehen. Die Effekte können über einen Tipptaster angewählt werden.
Programm 1 - Alle Effekte laufen nacheinander durch
Programm 2 - Pulseffekt erzeugt ein pulsierendes Licht
Programm 3 - Fade Effekt 1 - Das Licht wird langsam ein- und ausgeblendet
Programm 4 - Flackern 1 - Das Licht flackert wie Feuer
Programm 5 - Fade Effekt 2 - Das Licht wird mit unterschiedlicher Helligkeit ein- und ausgeblendet
Programm 6 - Flackern 2 - Das Licht zuckt wie ein elektrischer Blitz
Programm 7 - Dauerlicht
Programm 8 - Alle Effekte laufen zufällig durchDie einzelnen Effekte sehen im Hellen schon gut aus, wirken aber im Dunkeln einfach umwerfend.
Dank der großzügigen Kabellänge kann das Revoltec Bubble Light auf vielfältige Art und Weise im und am Gehäuse angebracht werden. Ob vorne und hinten, oben und unten, oder wie auch immer, alles ist machbar.
Durch diese Modifikation fällt ihr Computer jedem ins Auge (Vorsicht: erhöhte Diebstahlgefahr!).
[Blockierte Grafik: http://www.pc-icebox.de/media/bubble_green_big.jpg]
-
Tja jetzt musste noch herausfinden wieviel V und wie hell.
-
normal sind die dinger imme 12V, tja werd den ma ne mail schreiben was die leds fürne mcd stärke ham!
-
das mit den kondensatoren wird auf jeden fall klappen aber das problem habsch gestern man aus probiert ist halt. Das in meiner schaltung das ding
HELL-->langsamm dunkel -->hell langsamm dunkel... aber da mits richtig pulsierend aus schauen muss muss es halt irgedn wie langsamm hell und dunkel werden
Mal weiter rumm fummeln
-
wen du das hin bekommst, könntset du mir dann nen schaltplan machen? bitte?
-
gehe mal auf http://%22http//www.moddingfaq.de%22 vieleicht ist ja da schon das passende dabei wenn nicht schreib einfach mal dort ins forum
-
naja ich warte erst ma ab ob ads, des hinbekommt dorf fragen kann ich ja imma noch, und schonma danke!
-
Hi!
Ich wollte eigentlich nur mal sagen das man mit einem Kondensator vorsichtig sein sollte, also zu "stark" sollte der auch nich sein sonst würde man vielleicht die LEDs zerstören, denke ich mal. Denn Ein Kondensator entlädt sich zuerst schlagartig und dann immer langsamer.Der Kondensator läd und entläd sich in 5 Tau (Zeitkonstante). Nach 1 Tau hat der Kondensator sich zu 63% auf- / entladen. Ich wollte damit nur mal deutlich machen wie schlagartig sich ein Kondensator entlädt.
Tau setzt sich aus R * C zusammen.
R= Widerstand
C= KapazitätIch hoffe ich konnte helfen.
-
em, wenn nicht mit kondensator wie dann?
-
hehe die entladezeit lässt sich aber eben durch einen widerstand geschickt verlängern und somit wird der pulseffekt auch besser denk ich ma! klar müsste man sich demenstprechend mal bissle belesen weil so ganz ohne is son kondi nich das stimmt...bin zwar in füsik recht gut aber dieser kondensatorkram is so theoretisch
das entzieht sich meiner vorstellungskraft etwas und somit kann ichs net alles nachvollziehen die formeln...habs aber vorhin ma getestet also durch einen reingeschaltenen widerstand verlängert sich die entladezeit denk ich (hoffe hab mir das nicht nur eingebildet)
-
auf kondensatoren verzichten geht schon mal so gut wie gar nicht die teille sind in fast jeder primitiven schaltung drinen.
Aber du hast ja deine antwort schon gepostet^^ da sich ja r*c ist und mehr r dauert also der entlade vorgang länger. Also klappen tuts ja aber hat einer nen plan wie man das so machen kann das die langsammer heller wird `?
-
hätte ich meinen e-baukasten hier würd ich was passendes konstruieren aber ohne gehts net! will hier keine kabel zusammenhalten mit de fingers *g*
-
Weiss nicht obs schon gefallen ist, war zu faul alles zu lesen
Ich würde nen Elektronisch-Geregelten Widerstand nehmen. Und das kanste mit einer Digitalen Schaltung ansprechen. So haben wirs inna Schule mal gemacht. -
nee brauch man nich
die led's vertragen auch ma locker über 50mA,
den vorwiederstand (vor dem kondensator) muss man so berechnen das nicht mehr als das rauskommt...
um das ganze dann ein und aus zu schalten nimmt man sowas wie elba oder noch besser die die ich mir gebaut habe die wär ideal...
den kondensator samt vorwiederstand muss man denn parallel zu allen led's setzen
wenn strom eingeschaltet wird hat (sollte) die stecke über den kondi den geringeren wiederstand haben und der kondensator lädt sich auf die led's leuchten zuerst schwach, je mehr der kondi geladen ist desto höher wird der wiedersant auf der stecke über den kondi und desto mehr strom geht über die led's, die led's werden heller, wenn der kondensator voll geladen ist lässt er nichts mehr durch,
wenn dann von der schaltung der strom abgeschaltet wird entlädt sich der kondensator über die led's, die werden dann langsam dunkler...
die kapazität des kondensators in verbindung mit dem vorwiederstand ergibt wie schon gesagt die entladezeit, der vorwiederstand sollte so gewählt werden das er den maximalen flußstrom den die led's vertragen zulässt (der kondi verträgt in der regel mehr),
die volt-angaben bei den kondensatoren beziehen sich auf die durchschlagsfestigkeit d.h. mit wieviel spannung sie maximal geladen werden dürfen (die sollte also etwas, aber nicht zu weit über 6 bzw. 12v liegen) hat was mit dem dielektrikum zu tun...
noch fragen? -
stimmt auch wieder, mit ner komplett elektronik schaltung würd man des genauer hinkriegen und es würd denn auch besser aussehen...
iss aber schwieriger selbst zu bauen...
jibbet nich sowas auch zu kaufen bei conrad oder so?
mom. schnapp mir mal grad den katalog... -
naja aber ich glaube das sieht man nich dolle....wie gesagt ein blinkgeber (ELBA eben) und dann ma kucken...ich ärger mich dass ichs net testen kann...hört sich alles an ideen recht gut an...hmm..schade...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!